Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.
G:Hauptmann, Gerhart (Sammlung Wilhelm Studt) - [Geschlossener Bestand der Bibliothek, Sammlung, Sammlerbibliothek]
Hauptmann, Gerhart; Studt, Wilhelm
793 Bände (davon 86 Zeitschriften)
- Gedrucktes
Die Sammlung von Wilhelm Studt enthält die Werke Gerhart Hauptmanns (1862-1946) und die Sekundärliteratur über ihn (Monographien, Sammelwerke, Zeitschriften), ebenso Bücher, die Kapitel und Abschnitte über Hauptmann enthalten sowie Dokumente und Materialien aus dem Entstehungskontext seiner Werke.
Signaturen und Aufstellungssystematik der Hauptmann-Sammlung Studt:
Studt: 1 Werke von Gerhart Hauptmann
Studt: 1.1 Werkausgaben und Teilsammlungen
Studt: 1.2 Einzelne Werke
Studt: 1.3 Übersetzungen der Werke Hauptmanns
Studt: 2 Bücher mit Beiträgen von Gerhart Hauptmann
Studt: 3 Verlagsalmanache
Studt: 4 Zeitschriften
Studt: 5 (Monographische) Sekundärliteratur zum Werk Gerhart Hauptmanns
Studt: 6 Bücher mit Beiträgen über Gerhart Hauptmann, auch Erwähnungen
Studt: 8 Dokumente zu einzelnen Werken Hauptmanns und dazugehörige Materialien
Studt:1-5 (4°)⭾ Quartformate
Studt:6 (Kps.) Sonderdrucke aus Büchern und Zeitschriften
Studt:5 (Monographische Sekundärliteratur zu Gerhart Hauptmann):Neville Edward Alexander, Jean Améry, Julius Bab, Hermann Barge, Hermann Barnstorff, Adolf Bartels (2), Carl Friedrich Wilhelm Behl (10), Paul Berger, Ursula Guenther Brammer, Karl Brinkmann (6), Wolfgang Bungies, Sigmund Bytkowski, Joseph Chapiro, Charles Chung Tschoel Zae, Hans Daiber, Kurt Dinter, Paul Dziallas, Erich Ebermayer, Fritz Endres, Horst Engert, Ottomar Enking, Gustav Erdmann (6), Albert Espey, Robert Faesi, Paul Fechter (2), Ralph Fiedler, Gottfried Fischer, Max Freyhan, Hermine Friedrich, Anton Gantner, Hugh Frederic Garten, Emil Glass, Rolf Goetze, Joseph Gregor, Elsa Grueneberg, Richard H. Grützmacher, Günther Grundmann, Arnold Gustavs, Karl S. Guthke (2), Helmut Gutknecht, Hans Georg Haack, Konrad Haenisch, Adalbert von Hanstein, Hans-Egon Hass, Georg Hecht, Wilhelm Heise (4), Karl Hemmerich, Gerhard Friedrich Hering, Christian Herrmann, Frederick William Julius Heuser, Walter Heynen (Hrsg.), Klaus Hildebrandt (2), Eberhard Hilscher, Sigfrid Hoefert, Karl Holl, Jenny Christa Hortenbach, Hans von Hülsen (7), Jean Jofen, Wilhelm Kanther, Emil Kläger, Hartwig Kleinholz, Carl Albert Krause, Max Kretschmer (2), Willy Krogmann, Anneliese Krumheuer, Eugen Kühnemann, Horst Künzel, Lotte Langer, Erwin Langner, Anthony van der Lee, Ernst Lemke, Georg Lomer, Viktor Ludwig, Martin Machatzke, Thomas Mann, Joachim Hans Marschan, Hans Mayer, Korbinian Mayer, Dietrich Meinert, Rolf Michaelis, Werner Milch (2), Siegfried Hermann Muller (2), Edgar Neis, Volker Neuhaus (Hrsg.), Ipke Nommensen, Gerhart Pohl, Walter A. Reichart, Ilse H. Reis, Julius Röhr, Rolf Rohmer (3), Erich Ruprecht, Heinrich Maria Schaub, Paul Schlenther (2), Franz Schnass, Hermann Schreiber, Rudolf Alexander Schröder, Lothar Helmut Schwager, Reinhold Segebrecht, Ernst Sennhenn, Joachim Seyppel, Leroy Robert Shaw, Margaret Sinden, Heinrich Sogemeier, Paul Sommer (5), Heinrich Spiero, Artur Stahl, Walther Stanietz, Richard Stecher (5), Kurt Sternberg (2), Samuel Dickinson Stirk, George A. Stoecklein, Gottfried Stommel-Duesseldorf, Emil Sulger-Gebing (3), Wilhelm Sulser, Kurt Lothar Tank (3), Victor Tausk, Erwin Theodor, Heinz Dieter Tschörtner, Felix Alfred Voigt (8), Franz Vollmers-Schulte, John Jacob Weisert, Hansgerhard Weiss (2), Manfred Wekwerth, Alfons Wiedersich, Wilfried van der Will, Ulrika Carolina Woerner, Erich Wulffen, Nina Zabludowski, Rosemarie Zander, Bernhard Zeller, Werner Ziegenfuß, Carl Zuckmayer, Zdzislaw Żygulski.
- feingeordnet (793 Bände)
- katalogisiert (793 Bände)