Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.
Medienart
- Handschriften
Bestandsart
Nachlass
,
Bestand
Bestandsbildner
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
A:Malkowski, Rainer
Umfang
18 Kästen
Übersicht
---- Lyrik ----
Gedichtsammlungen "Einladung ins Freie", "Gedichte. Eine Auswahl", "Die Herkunft der Uhr", "Hunger und Durst", "Das Meer steht auf", "Ein Tag für Impressionisten und andere Gedichte", "Vom Rätsel ein Stück", "Was auch immer geschieht", "Was für ein Morgen", "Zu Gast"; Einzelgedichte.
---- Dramatisches ----
Theaterstück "Unter Menschen. Eine Farce" (früherer Titel "Leichtes Spiel").
---- Prosa ----
Sammlungen "Frühe Landschaften", "Im Dunkeln wird man schneller betrunken", "Zehn Minuten Lyrik" u.a.; Aphorismen; Texte über Autoren und bildende Künstler, Antrittsrede in der Mainzer Akademie u.a.; Rezensionen.
---- Bearbeitungen ----
"Die Nase. Für Kinder erzählt" nach Nikolai Gogol u.a.
---- Übersetzungen ----
Nachdichtung "Der arme Heinrich" von Hartmann von Aue.
---- Herausgegebenes ----
"Das Insel-Buch der Tröstungen", "Das Insel-Buch Von Tugenden und Lastern", "Das Insel-Buch zur Mitternacht", "Vom Meer, von Flüssen und Seen"
---- Verschiedenes ----
Notizen und Entwürfe u.a.
---- Briefe (Faxe, Kopien, Durchschläge) an ----
Jürgen Becker, Hans Bender, Ulla Berkéwicz, Detlev Block, Richard Exner, Heinz Friedrich, Barbara König, Karl Krolow, Reiner Kunze, Heinz Piontek, Wulf Segebrecht, Ulrich Waack, Sybille Wagner, Karl Alfred Wolken u.a.; Briefe von Jürgen Becker, Hans Bender Ulla Berkéwicz, Marilene von Bethmann, Sibylle Blumenfeld, Detlev Block, Barbara Bondy, Theo Brandmüller, Hugo Dittberner, Gerd-Peter Eigner, Gunter Elsholz, Richard Exner, Ota Filip, Heinz Friedrich, Walter Helmut Fritz, Otto Maria Grimm, Michael Groißmeier, Michael Hanke, Ludwig Harig, Hans Egon Holthusen, Charitas Jenny-Ebeling, Anna Jonas, Horst Egon Kalinowski, Friedhelm Kemp, Peter und Heidi Kiesewetter, Christof Kneer, Barbara König, Karl Krolow, Michael Krüger, Reiner Kunze, Hermann Lenz, Rainer René Müller, Sten Nadolny, Peter Horst Neumann, Heinz Piontek, Uwe Pörksen, Hans Peter Reuter, Alois Riedl, Rudolf Riedler, Wolfgang Rothe, Albert von Schirnding, Hans Dieter Schmidt, Godehard Schramm, Ludwig Steinherr, René Strasser, Jan Peter Tripp, Ulrich Waack, Sibylle Wagner, Lore Walb, Ernst Willumsen, Karl Alfred Wolken, Barbara von Wulffen u.a.
---- Zugehörige Materialien ----
Preise und Auszeichnungen; Werke über Malkowski; Vertonungen von Gedichten Malkowskis; Korrespondenz und Mss zu Lesung und Gespräch im Oberlin College, German Writer-in-Residence 1985 u.a.
Zum Nachlass gehören Bücher, Fotos, Zeitschriftenhefte und Zeitungsausschnitte.
Gedichtsammlungen "Einladung ins Freie", "Gedichte. Eine Auswahl", "Die Herkunft der Uhr", "Hunger und Durst", "Das Meer steht auf", "Ein Tag für Impressionisten und andere Gedichte", "Vom Rätsel ein Stück", "Was auch immer geschieht", "Was für ein Morgen", "Zu Gast"; Einzelgedichte.
---- Dramatisches ----
Theaterstück "Unter Menschen. Eine Farce" (früherer Titel "Leichtes Spiel").
---- Prosa ----
Sammlungen "Frühe Landschaften", "Im Dunkeln wird man schneller betrunken", "Zehn Minuten Lyrik" u.a.; Aphorismen; Texte über Autoren und bildende Künstler, Antrittsrede in der Mainzer Akademie u.a.; Rezensionen.
---- Bearbeitungen ----
"Die Nase. Für Kinder erzählt" nach Nikolai Gogol u.a.
---- Übersetzungen ----
Nachdichtung "Der arme Heinrich" von Hartmann von Aue.
---- Herausgegebenes ----
"Das Insel-Buch der Tröstungen", "Das Insel-Buch Von Tugenden und Lastern", "Das Insel-Buch zur Mitternacht", "Vom Meer, von Flüssen und Seen"
---- Verschiedenes ----
Notizen und Entwürfe u.a.
---- Briefe (Faxe, Kopien, Durchschläge) an ----
Jürgen Becker, Hans Bender, Ulla Berkéwicz, Detlev Block, Richard Exner, Heinz Friedrich, Barbara König, Karl Krolow, Reiner Kunze, Heinz Piontek, Wulf Segebrecht, Ulrich Waack, Sybille Wagner, Karl Alfred Wolken u.a.; Briefe von Jürgen Becker, Hans Bender Ulla Berkéwicz, Marilene von Bethmann, Sibylle Blumenfeld, Detlev Block, Barbara Bondy, Theo Brandmüller, Hugo Dittberner, Gerd-Peter Eigner, Gunter Elsholz, Richard Exner, Ota Filip, Heinz Friedrich, Walter Helmut Fritz, Otto Maria Grimm, Michael Groißmeier, Michael Hanke, Ludwig Harig, Hans Egon Holthusen, Charitas Jenny-Ebeling, Anna Jonas, Horst Egon Kalinowski, Friedhelm Kemp, Peter und Heidi Kiesewetter, Christof Kneer, Barbara König, Karl Krolow, Michael Krüger, Reiner Kunze, Hermann Lenz, Rainer René Müller, Sten Nadolny, Peter Horst Neumann, Heinz Piontek, Uwe Pörksen, Hans Peter Reuter, Alois Riedl, Rudolf Riedler, Wolfgang Rothe, Albert von Schirnding, Hans Dieter Schmidt, Godehard Schramm, Ludwig Steinherr, René Strasser, Jan Peter Tripp, Ulrich Waack, Sibylle Wagner, Lore Walb, Ernst Willumsen, Karl Alfred Wolken, Barbara von Wulffen u.a.
---- Zugehörige Materialien ----
Preise und Auszeichnungen; Werke über Malkowski; Vertonungen von Gedichten Malkowskis; Korrespondenz und Mss zu Lesung und Gespräch im Oberlin College, German Writer-in-Residence 1985 u.a.
Zum Nachlass gehören Bücher, Fotos, Zeitschriftenhefte und Zeitungsausschnitte.
Mediennummer
BF000195037
Benutzungshinweis
Am Standort . benutzbar
Bemerkungen
früher: A:Malkowski
Ordnung
- feingeordnet (1 Kästen)
- geordnet (17 Kästen)
Verzeichnung
- katalogisiert (1 Kästen)
- eigene Liste (17 Kästen)
In Bestandsübersicht zeigen
Beziehungen