BETA - Für weitere Informationen klicken Sie hier
  • English
  • Information
    • Über uns
      • Trägerverein DSG
        • Satzung
        • Kuratorium
        • Vorstand
        • Wissenschaftlicher Beirat
        • Geschäftsführerin
        • Jahrbuch
        • DSG Mitgliedschaften
        • Mitgliederbereich DSG
      • Finanzierung und Förderung
      • Häufig gestellte Fragen
      • Marbacher Schillerreden
        • Schillerrede 2020
      • Drittmittelprojekte
      • Freundeskreis
      • Spenden
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
        • Praktika
        • Wissenschaftliche und studentische Hilfskräfte
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
        • Direktion
        • alim
        • Forschung
        • Fundraising
        • Kommunikation
        • Literatur im öffentlichen Raum
        • Archiv
        • Bibliothek
        • Entwicklung
        • Museen
        • Verwaltung
        • Betriebsrat
        • Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Kalender
      • Detail
      • Archiv der Veranstaltungsreihe »Zoom-Kapsel«
    • Service
      • Öffnungszeiten
      • Vorverkauf
      • Eintrittspreise
      • Führungen
      • Benutzung Archiv
      • Benutzung Bibliothek
      • Cafeteria im Archivgebäude
      • Foto- und Digitalisierungsaufträge
      • Film- und Fotoaufnahmen
      • Formulare
      • Unterkunft im Collegienhaus
      • Anreise
      • Campusplan
    • Presse
      • Registrieren
      • Archiv Pressemitteilungen
    • Shop
      • Neuerscheinungen
      • Marbacher Kataloge
      • Deutsches Literaturarchiv - Verzeichnisse, Berichte, Informationen
      • Marbacher Magazine
      • Aus dem Archiv (ADA)
      • Marbacher Schriften. Neue Folge
      • Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft
      • Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik
      • Zeitschrift für Ideengeschichte
      • Marbacher Faksimile-Drucke
      • Spuren
      • Ferne Spuren
      • Literarische Radwege
      • Historisch-kritische Ausgaben
        • Historisch-kritische Ausgabe: Jean Pauls Sämtliche Werke
        • Historisch-kritische Ausgabe: Else Lasker-Schüler: Werke und Briefe
        • Historisch-kritische Ausgabe: Eduard Mörike: Werke und Briefe
        • Historisch-kritische Ausgabe: Schillers Werke. Nationalausgabe
      • Nicht fortgeführte Reihen
        • Marbacher Bibliothek
        • Marbacher Schriften und Schillerreden
        • Marbacher Wissenschaftsgeschichte
      • Einzelveröffentlichungen
        • Veröffentlichungen der Deutschen Schillergesellschaft
        • Harry Graf Kessler: Das Tagebuch
        • Einzelveröffentlichungen des Deutschen Literaturachivs
        • Einzelveröffentlichungen in Verbindung mit Anderen
        • Veröffentlichungen in Verbindung mit dem Deutschen Literaturarchiv
        • Marbacher Mikrofiche-Editionen
      • Geschenkartikel
    • Kontakt
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
      • Index der Bestände Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
      • Peter Handke Notizbücher. Digitale Edition
      • Das Pantheon der deutschen Literatur (Geschichte der Deutschen Schillergesellschaft)
      • Erschließung Insel-Verlagsarchivs
      • Erschließung des S.-Fischer-Verlagsarchivs
      • Erschließung des Familienarchivs Curtius-Picht
      • MWW Forschungsprojekt Bildpolitik: Das Autorenporträt als ikonische Autorisierung
      • MWW Forschungsprojekt Text und Rahmen: Präsentationsmodi kanonischer Texte
      • Erschließung des Siegfried Unseld Archivs
      • Retrokonversion des Marbacher Zettelkatalogs (Handschriften)
      • Inventargestützte Altbestandserschließung
      • Erschließung des Nachlasses von Peter Rühmkorf
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
      • Zeitungsausschnitte
      • Rundfunkmanuskripte
      • Theaterprogramme
      • Dokumente
      • Bild- und Tonträger
      • Projekte
    • Spezialsammlungen
      • Autorenbibliotheken
      • Bibliotheken von Exilautoren
      • Buchwissenschaftliche Sammlungen
      • Computerspiele
      • Unterhaltungsliteratur
      • Verlagsarchive
      • Zeitschriften
    • Literatur im Netz
      • Literarische Zeitschriften
      • Literarische Blogs
      • Netzliteratur
    • Germanistik im Netz
      • Datenbanken
      • Zeitschriften
    • Bibliografien
      • Schiller-Bibliografie
      • Alfred Döblin: Personalbibliografie
      • Siegfried Kracauer: Personalbibliografie
      • Ilse Aichinger: Digitales Literaturverzeichnis
    • Projekte
      • tsurikrufn!
      • Die Sammlerbibliothek Eduard Mörike von Klaus Berge
      • Die Bibliothek von Kurt Pinthus
      • Werktitel als Wissensraum
      • Quellenrepertorium: Siegfried Kracauer
      • Revision und bessere Verfügbarkeit des Zeitschriftenbestandes
      • Autorenlesungen. Digitalisierung, Archivierung, Erschließung und Präsentation von Dokumentaraufnahmen deutschsprachiger Autorenlesungen
      • Die Bibliotheken von Karl Wolfskehl
      • Werkzeuge und Konzepte zur langfristigen Sicherung und zur wissenschaftlichen Arbeit an BornDigital Objekten
      • Erschließung der Bibliothek Ernst Jünger
      • Quellenrepertorium: Alfred Döblin
      • Quellencorpus »Netzliteratur«
      • Retrospektive Bestandsergänzung 1890 - 1990
  • Museen
    • Museen digital
      • Virtuelle Ausstellungsräume
      • Museen forschen
      • Museumsapps
      • Audioangebote zu den Ausstellungen
      • Ausstellungskataloge und -texte
    • Literaturmuseum der Moderne
      • Programm 2019 ff.
      • Wechselausstellungen
      • Dauerausstellung »Die Seele 2«
      • Dauerausstellung »Schiller, Hölderlin, Kerner, Mörike«
      • Architektur Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
      • Aktuell
      • Architektur Schiller-Nationalmuseum
      • Geschichte
    • Besuchen und Mitmachen
      • Mitmachen
      • Information und Service
      • Materialien für Kinder
    • Museums-Café
  • Bildung
    • #FollowSchiller
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
      • Führungen
      • Workshops
    • Führungen
    • Lehrerfortbildungen
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Schreibwerkzeuge, Literaturträger und literarische Objekte: Materiale Hermeneutik
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
      • Marbacher Arbeitskreis für Geschichte der Germanistik: Tagungen und Publikationen
      • Zeitschrift für die Geschichte der Philologien
    • Projekte
      • Global agierende Verlage
      • Literatur digital lesen
      • Literatur im Systemkonflikt
      • Namibia. Fiktiv und Faktisch
      • Poetic Textures: Else Lasker-Schüler Archives
      • »textklang«: Mixed-Methods-Analyse von Lyrik in Text und Ton
      • Wie Literatur Welt + Politik macht
      • Global Archives
      • Internationales Archivforschungsprojekt 1968
      • Koordinierungsstelle zur Erforschung deutsch-jüdischer Nachlässe in Israel
      • Suhrkamp-Forschungskolleg
    • Tagungen
      • Archiv der Tagungen
      • #LiteraturarchivDerZukunft Digitale Konferenz
      • Internationales Symposium: Literature in the Nobel Era
    • #FollowSchiller
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
      • Die Stipendien im Überblick
      • Aktuelle Stipendienausschreibungen
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
      • International Summer School 2023
      • Tagung ›Literature & Games‹
    • Kooperationen
      • Netzwerk literarische Erfahrung
      • Marbacher Fragebogen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • English
  • Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Museen digital
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Besuchen und Mitmachen
    • Museums-Café
  • Bildung
    • #FollowSchiller
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Führungen
    • Lehrerfortbildungen
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Schreibwerkzeuge, Literaturträger und literarische Objekte: Materiale Hermeneutik
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
    • Projekte
    • Tagungen
    • #FollowSchiller
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Kooperationen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Sie befinden sich hier:
  • Katalog (beta)
  • find

Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.

Kallías – der Online-Katalog des Deutschen Literaturarchivs Marbach
  • Merkliste (0)
  • Feedback

Merkliste

Achtung: Aus technischen Gründen können max. 200 Sätze exportiert werden.
  • Gesamtbestand
  • Gedrucktes
  • Handschriften
  • Bilder & Objekte
  • Audio & Video
  • Namen & Werke
  • Erweiterte Suche
  • Bestandsübersicht
  • Hilfe & Auskunft

A:Wohmann, Gabriele - [Bestand, Nachlass]

Wohmann, Gabriele

48 Kästen

  • Details
  • Bestellen/Provenienz
Bitte geben Sie sowohl ein Nutzernamen als auch ein Passwort ein.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Die Materialien werden im Handschriftenlesesaal für Sie bereitgestellt.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Die Materialien werden im Bibliothekslesesaal für Sie bereitgestellt.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Zur Benutzung kontaktieren Sie uns bitte unter der Durchwahlnummer 07144/848-378 oder -379
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Zur Abholung kontaktieren Sie uns bitte unter der Mail-Adresse bilder-und-objekte@dla-marbach.de

Login - Bestellung

Sie haben noch kein Benutzerkonto?
Informationen zu Anmeldung und Benutzung finden Sie hier
Bei weiteren Fragen zum Benutzerkonto wenden Sie sich bitte an theke-bibliothek@dla-marbach.de
Nicht bestellbar
Benutzungshinweis
Am Standort . benutzbar
Für nähere Angaben wenden Sie sich bitte an die Auskunft.
E-Mail: auskhssa@dla-marbach.de
Telefon: +49 7144 848 425
Mediennummer
BF000196698
Bemerkungen
früher: A:Wohmann
teilweise Listen vorhanden
Ordnung
feingeordnet (1 Kästen)
geordnet (11 Kästen)
vorgeordnet (36 Kästen)
Verzeichnung
katalogisiert (1 Kästen)
nicht verzeichnet (47 Kästen)
Medienart
  • Handschriften
Bestandsart
Nachlass , Bestand
Bestandsbildner
      • Wohmann, Gabriele (1932-2015)
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
A:Wohmann, Gabriele
Umfang
48 Kästen
Übersicht
---- Dramatisches ----
Dokumentarfilme und Fernsehspiele: "Das Rendezvous", "Die Witwen", "Eine großartige Eroberung", "Entziehung", "Große Liebe", "Heiratskandidaten", "Jetzt ist nur jetzt", "Nachkommenschaften", "Schreiben müssen", "Unterwegs" u.a.
----- Prosa -----
Erzählungen Sammlungen "Bleibt doch über Weihnachten", "Die Schönste im ganzen Land", "Schwestern" u. a.;
Romane: "Aber das war noch nicht das Schlimmste", "Das Hallenbad", "Schön und gut";
Erzählungen "Einsamkeit", "Er saß in dem Bus, der seine Frau überfuhr", "Goethe hilf!", "Der Irrgast", "Der kürzeste Tag des Jahres", "Paarlauf", "Ein russischer Sommer", "Das Salz, bitte!", "Die Schönste im ganzen Land", "Verliebt, oder?", "Vielleicht versteht er alles", "Wäre wunderbar, am liebsten sofort"; Frühe Erzählungen; Romane "Aber das war noch nicht das Schlimmste", "Abschied für länger", "Ach wie gut, daß niemand weiß", "Ausflug mit der Mutter", "Bitte nicht sterben", "Ernste Absicht", "Der Flötenton", "Frühherbst in Badenweiler", "Das Glücksspiel", "Das Handicap", "Jetzt und nie", "Schönes Gehege", "Was Liebe irgend kann" u.a.
----- Verschiedenes -----
Notizbücher mit Prosaentwürfen. (Nachtrag 2008:) Handschriftl. Listen (Kopien) von Veröffentlichungen, Verschickungen und Entstehungsdaten.
----- Briefe (größtenteils Entwürfe) an -----
Karl Corino, FAZ, Rudolf Hartung, Rolf Haufs, Helmut Heißenbüttel, Insel-Verlag <Frankfurt, Main>, Jochen Jung, Wend Kässens, Hermann Luchterhand, Stefani Hunzinger, Reiner Kunze, Christoph Niemöller, Piper-Verlag <München> u.a.
----- Briefe von -----
Heinz Ludwig Arnold, Hans Carl Artmann, Aufbau-Verlag, Ulrich Baron, Alexej Illjitsch Baschlakow,Bayerischer Rundfunk, Jürgen Becker, Hans Bender, Peter Benz, Horst Bienek, Klaus von Bismarck, Norbert Blüm, Walter Boehlich, André Bogaert, Karl Heinz Bohrer, Bernard von Brentano, Brigitte <Zeitschrift>, Carl Brinitzer, Hugo Bütler, Peter O. Chotjewitz, Karl Corino, Mechthild Curtius, Darmstädter Echo <Zeitung>, Karl Dedecius, Deutschlandfunk <Köln>, Deutschlandsender <Berlin, Ost>, Dimension: contemporary German arts and letters, Kasimir Edschmid, Hans Eichel, Björn Engholm, Gudrun Ensslin, Eremiten-Presse <Düsseldorf> (Dieter Hülsmanns, Jens Olsson, Friedolin Reske, Viktor Otto Stomps), Iring Fetscher, Hubert Fichte, Filmförderung des Bundes, Forum Stadtpark <Graz>, Frankfurter Hefte <Zeitschrift>, Heinz Friedrich, Adolf Frisé, Walter Helmut Fritz, Günter Grass, Martin Gregor-Dellin, Ulrich Greiner, Reinhold Grimm (Monatshefte), Peter Härtling, Ulla Hahn, Peter Hamm, Peter Handke, Ludwig Harig, Rudolf Hartung, Rolf Haufs, Axel Hecht (Chefred. ART), Herbert Heckmann, Helmut Heißenbüttel, Georg Hensel, Günter Herburger, Hermann-Luchterhand-Verlag, Hessischer Rundfunk, Wolfgang Hildesheimer, Hans Rudolf Hilty, Klaus Hirte, Walter Höllerer, Stefani Hunzinger, Wolfgang Ignée, Peter Jokostra, Jochen Jung, Wend Kässens (NDR), Joachim Kaiser, Gert Kalow, Hermann Kant, Hellmuth Karasek, Marie Luise Kaschnitz, Inge Keller, Walter Kempowski, Petra Kipphoff, Andrea Köhler (NZZ), Barbara König, Helmut Kohl, Alfred Kolleritsch, Lew Kopelew, Ernst Kreuder, Karl Krolow, Michael Krüger, Günter Kunert, Reiner Kunze, Hartmut Lange, Langewiesche-Brandt, Rudolf Walter Leonhardt, Sigrid Löffler, Luchterhand-Verlag, Jürgen Manthey, Beatrice von Matt, Leonore Mau, Friederike Mayröcker, Christoph Meckel, Peter de Mendelssohn, Martin Meyer (NZZ), Rolf Michaelis, Volker Michels, Alexander Mitscherlich, Der Monat <Zeitschrift>, Joachim Moras, Adolf Muschg, Michael Naumann, Neue Deutsche Hefte <Zeitschrift>, Neue Zürcher Zeitung, Christoph Niemöller, Norddeutscher Rundfunk, Österreichischer Rundfunk, Andreas Okopenko, Hans Paeschke (Merkur), Wolfgang Pehnt (Deutschlandfunk), Pendo Verlag, R. Piper und Co. <München>, (Otto F. Best, Reinhard Baumgart, Jochen Greven, Uwe Heldt, Ernst R. Piper, Klaus Piper, Wolfgang Promies, Gerhard Vorkamp), Fritz J. Raddatz, Radio Bremen, Reclam-Verlag, Marcel Reich-Ranicki, Christa Reinig, Rias <Berlin>, Hans Werner Richter, Klaus Roehler, Rowohlt-Verlag, S. Fischer-Verlag (Hanns Grössel, Peter Härtling, Klaus Wagenbach), Heinz Winfried Sabais, Johannes Schaaf, Heinz F. Schafroth, Rudolf Scharping, Hans Burkhard Schlichting (SWR-Hörspiel, Baden-Baden) Wolfdietrich Schnurre, Gershom Scholem, Brigitte Schwaiger, Karl Schwedhelm, Sender Freies Berlin, Klaus Siblewski, Wolf Jobst Siedler, Simplicissimus <Zeitschrift>, Der Spiegel <Zeitschrift>, Staatstheater Darmstadt (Kurt Horres), Peter Stamm, Dolf Sternberger, Karin Struck, Studio Hamburg Theater im Palast (DDR), Süddeutsche Zeitung, Süddeutscher Rundfunk, Suhrkamp-Verlag, Frank und Sigrid Thiess, Tukan-Kreis, Siegfried Unseld, Peter Urban, David van Vactor, Verlag Kiepenheuer und Witsch <Köln>, Bernward Vesper, Guntram Vesper, Esther Vilar, Kristof Wachinger, Klaus Wagenbach, Walter-Verlag <Olten>, Peter Wapnewski, Welt am Sonntag <Zeitung>, Westdeutscher Rundfunk, Westermanns Monatshefte, Wolfgang Weyrauch, Christa Wolf, Württembergische Staatstheater <Stuttgart>, Die Zeit (Petra Kipphoff, Rolf Michaelis, Fritz J. Raddatz u.a.), Dieter E. Zimmer, Zweites Deutsches Fernsehen u.a.
Nachtrag 2013: Briefe an Gabriele Wohmann von Hans Bender, Heinz Piontek und versch. Zeitschriften und Verlagen
Mediennummer
BF000196698
Benutzungshinweis
Am Standort . benutzbar
Bemerkungen
früher: A:Wohmann
teilweise Listen vorhanden
Ordnung
  • feingeordnet (1 Kästen)
  • geordnet (11 Kästen)
  • vorgeordnet (36 Kästen)
Verzeichnung
  • katalogisiert (1 Kästen)
  • nicht verzeichnet (47 Kästen)
In Bestandsübersicht zeigen
W -> Wohmann, Gabriele (1932-2015) -> Nachlass, Handschriftensammlung [A:Wohmann, Gabriele]

Beziehungen
In diesem Bestand 3 Einzelobjekte

Vom selben Bestandsbildner

  • TH:Wohmann, Gabriele -…
  • J:Wohmann, Gabriele -…
  • C:Wohmann, Gabriele -…
  • Z:Wohmann, Gabriele -…
  • Alle anzeigen
  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Mastodon-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach
  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Computerspiele
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Newsletter
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Anmeldung Archiv
  • Anmeldung Bibliothek
  • Eintrittspreise Museen
  • Öffnungszeiten
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Mastodon-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach
© 2023 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung