Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.
Medienart
- Handschriften
Bestandsart
Nachlass
,
Bestand
Bestandsbildner
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
A:Wohmann, Gabriele
Umfang
48 Kästen
Übersicht
---- Dramatisches ----
Dokumentarfilme und Fernsehspiele: "Das Rendezvous", "Die Witwen", "Eine großartige Eroberung", "Entziehung", "Große Liebe", "Heiratskandidaten", "Jetzt ist nur jetzt", "Nachkommenschaften", "Schreiben müssen", "Unterwegs" u.a.
----- Prosa -----
Erzählungen Sammlungen "Bleibt doch über Weihnachten", "Die Schönste im ganzen Land", "Schwestern" u. a.;
Romane: "Aber das war noch nicht das Schlimmste", "Das Hallenbad", "Schön und gut";
Erzählungen "Einsamkeit", "Er saß in dem Bus, der seine Frau überfuhr", "Goethe hilf!", "Der Irrgast", "Der kürzeste Tag des Jahres", "Paarlauf", "Ein russischer Sommer", "Das Salz, bitte!", "Die Schönste im ganzen Land", "Verliebt, oder?", "Vielleicht versteht er alles", "Wäre wunderbar, am liebsten sofort"; Frühe Erzählungen; Romane "Aber das war noch nicht das Schlimmste", "Abschied für länger", "Ach wie gut, daß niemand weiß", "Ausflug mit der Mutter", "Bitte nicht sterben", "Ernste Absicht", "Der Flötenton", "Frühherbst in Badenweiler", "Das Glücksspiel", "Das Handicap", "Jetzt und nie", "Schönes Gehege", "Was Liebe irgend kann" u.a.
----- Verschiedenes -----
Notizbücher mit Prosaentwürfen. (Nachtrag 2008:) Handschriftl. Listen (Kopien) von Veröffentlichungen, Verschickungen und Entstehungsdaten.
----- Briefe (größtenteils Entwürfe) an -----
Karl Corino, FAZ, Rudolf Hartung, Rolf Haufs, Helmut Heißenbüttel, Insel-Verlag <Frankfurt, Main>, Jochen Jung, Wend Kässens, Hermann Luchterhand, Stefani Hunzinger, Reiner Kunze, Christoph Niemöller, Piper-Verlag <München> u.a.
----- Briefe von -----
Heinz Ludwig Arnold, Hans Carl Artmann, Aufbau-Verlag, Ulrich Baron, Alexej Illjitsch Baschlakow,Bayerischer Rundfunk, Jürgen Becker, Hans Bender, Peter Benz, Horst Bienek, Klaus von Bismarck, Norbert Blüm, Walter Boehlich, André Bogaert, Karl Heinz Bohrer, Bernard von Brentano, Brigitte <Zeitschrift>, Carl Brinitzer, Hugo Bütler, Peter O. Chotjewitz, Karl Corino, Mechthild Curtius, Darmstädter Echo <Zeitung>, Karl Dedecius, Deutschlandfunk <Köln>, Deutschlandsender <Berlin, Ost>, Dimension: contemporary German arts and letters, Kasimir Edschmid, Hans Eichel, Björn Engholm, Gudrun Ensslin, Eremiten-Presse <Düsseldorf> (Dieter Hülsmanns, Jens Olsson, Friedolin Reske, Viktor Otto Stomps), Iring Fetscher, Hubert Fichte, Filmförderung des Bundes, Forum Stadtpark <Graz>, Frankfurter Hefte <Zeitschrift>, Heinz Friedrich, Adolf Frisé, Walter Helmut Fritz, Günter Grass, Martin Gregor-Dellin, Ulrich Greiner, Reinhold Grimm (Monatshefte), Peter Härtling, Ulla Hahn, Peter Hamm, Peter Handke, Ludwig Harig, Rudolf Hartung, Rolf Haufs, Axel Hecht (Chefred. ART), Herbert Heckmann, Helmut Heißenbüttel, Georg Hensel, Günter Herburger, Hermann-Luchterhand-Verlag, Hessischer Rundfunk, Wolfgang Hildesheimer, Hans Rudolf Hilty, Klaus Hirte, Walter Höllerer, Stefani Hunzinger, Wolfgang Ignée, Peter Jokostra, Jochen Jung, Wend Kässens (NDR), Joachim Kaiser, Gert Kalow, Hermann Kant, Hellmuth Karasek, Marie Luise Kaschnitz, Inge Keller, Walter Kempowski, Petra Kipphoff, Andrea Köhler (NZZ), Barbara König, Helmut Kohl, Alfred Kolleritsch, Lew Kopelew, Ernst Kreuder, Karl Krolow, Michael Krüger, Günter Kunert, Reiner Kunze, Hartmut Lange, Langewiesche-Brandt, Rudolf Walter Leonhardt, Sigrid Löffler, Luchterhand-Verlag, Jürgen Manthey, Beatrice von Matt, Leonore Mau, Friederike Mayröcker, Christoph Meckel, Peter de Mendelssohn, Martin Meyer (NZZ), Rolf Michaelis, Volker Michels, Alexander Mitscherlich, Der Monat <Zeitschrift>, Joachim Moras, Adolf Muschg, Michael Naumann, Neue Deutsche Hefte <Zeitschrift>, Neue Zürcher Zeitung, Christoph Niemöller, Norddeutscher Rundfunk, Österreichischer Rundfunk, Andreas Okopenko, Hans Paeschke (Merkur), Wolfgang Pehnt (Deutschlandfunk), Pendo Verlag, R. Piper und Co. <München>, (Otto F. Best, Reinhard Baumgart, Jochen Greven, Uwe Heldt, Ernst R. Piper, Klaus Piper, Wolfgang Promies, Gerhard Vorkamp), Fritz J. Raddatz, Radio Bremen, Reclam-Verlag, Marcel Reich-Ranicki, Christa Reinig, Rias <Berlin>, Hans Werner Richter, Klaus Roehler, Rowohlt-Verlag, S. Fischer-Verlag (Hanns Grössel, Peter Härtling, Klaus Wagenbach), Heinz Winfried Sabais, Johannes Schaaf, Heinz F. Schafroth, Rudolf Scharping, Hans Burkhard Schlichting (SWR-Hörspiel, Baden-Baden) Wolfdietrich Schnurre, Gershom Scholem, Brigitte Schwaiger, Karl Schwedhelm, Sender Freies Berlin, Klaus Siblewski, Wolf Jobst Siedler, Simplicissimus <Zeitschrift>, Der Spiegel <Zeitschrift>, Staatstheater Darmstadt (Kurt Horres), Peter Stamm, Dolf Sternberger, Karin Struck, Studio Hamburg Theater im Palast (DDR), Süddeutsche Zeitung, Süddeutscher Rundfunk, Suhrkamp-Verlag, Frank und Sigrid Thiess, Tukan-Kreis, Siegfried Unseld, Peter Urban, David van Vactor, Verlag Kiepenheuer und Witsch <Köln>, Bernward Vesper, Guntram Vesper, Esther Vilar, Kristof Wachinger, Klaus Wagenbach, Walter-Verlag <Olten>, Peter Wapnewski, Welt am Sonntag <Zeitung>, Westdeutscher Rundfunk, Westermanns Monatshefte, Wolfgang Weyrauch, Christa Wolf, Württembergische Staatstheater <Stuttgart>, Die Zeit (Petra Kipphoff, Rolf Michaelis, Fritz J. Raddatz u.a.), Dieter E. Zimmer, Zweites Deutsches Fernsehen u.a.
Nachtrag 2013: Briefe an Gabriele Wohmann von Hans Bender, Heinz Piontek und versch. Zeitschriften und Verlagen
Dokumentarfilme und Fernsehspiele: "Das Rendezvous", "Die Witwen", "Eine großartige Eroberung", "Entziehung", "Große Liebe", "Heiratskandidaten", "Jetzt ist nur jetzt", "Nachkommenschaften", "Schreiben müssen", "Unterwegs" u.a.
----- Prosa -----
Erzählungen Sammlungen "Bleibt doch über Weihnachten", "Die Schönste im ganzen Land", "Schwestern" u. a.;
Romane: "Aber das war noch nicht das Schlimmste", "Das Hallenbad", "Schön und gut";
Erzählungen "Einsamkeit", "Er saß in dem Bus, der seine Frau überfuhr", "Goethe hilf!", "Der Irrgast", "Der kürzeste Tag des Jahres", "Paarlauf", "Ein russischer Sommer", "Das Salz, bitte!", "Die Schönste im ganzen Land", "Verliebt, oder?", "Vielleicht versteht er alles", "Wäre wunderbar, am liebsten sofort"; Frühe Erzählungen; Romane "Aber das war noch nicht das Schlimmste", "Abschied für länger", "Ach wie gut, daß niemand weiß", "Ausflug mit der Mutter", "Bitte nicht sterben", "Ernste Absicht", "Der Flötenton", "Frühherbst in Badenweiler", "Das Glücksspiel", "Das Handicap", "Jetzt und nie", "Schönes Gehege", "Was Liebe irgend kann" u.a.
----- Verschiedenes -----
Notizbücher mit Prosaentwürfen. (Nachtrag 2008:) Handschriftl. Listen (Kopien) von Veröffentlichungen, Verschickungen und Entstehungsdaten.
----- Briefe (größtenteils Entwürfe) an -----
Karl Corino, FAZ, Rudolf Hartung, Rolf Haufs, Helmut Heißenbüttel, Insel-Verlag <Frankfurt, Main>, Jochen Jung, Wend Kässens, Hermann Luchterhand, Stefani Hunzinger, Reiner Kunze, Christoph Niemöller, Piper-Verlag <München> u.a.
----- Briefe von -----
Heinz Ludwig Arnold, Hans Carl Artmann, Aufbau-Verlag, Ulrich Baron, Alexej Illjitsch Baschlakow,Bayerischer Rundfunk, Jürgen Becker, Hans Bender, Peter Benz, Horst Bienek, Klaus von Bismarck, Norbert Blüm, Walter Boehlich, André Bogaert, Karl Heinz Bohrer, Bernard von Brentano, Brigitte <Zeitschrift>, Carl Brinitzer, Hugo Bütler, Peter O. Chotjewitz, Karl Corino, Mechthild Curtius, Darmstädter Echo <Zeitung>, Karl Dedecius, Deutschlandfunk <Köln>, Deutschlandsender <Berlin, Ost>, Dimension: contemporary German arts and letters, Kasimir Edschmid, Hans Eichel, Björn Engholm, Gudrun Ensslin, Eremiten-Presse <Düsseldorf> (Dieter Hülsmanns, Jens Olsson, Friedolin Reske, Viktor Otto Stomps), Iring Fetscher, Hubert Fichte, Filmförderung des Bundes, Forum Stadtpark <Graz>, Frankfurter Hefte <Zeitschrift>, Heinz Friedrich, Adolf Frisé, Walter Helmut Fritz, Günter Grass, Martin Gregor-Dellin, Ulrich Greiner, Reinhold Grimm (Monatshefte), Peter Härtling, Ulla Hahn, Peter Hamm, Peter Handke, Ludwig Harig, Rudolf Hartung, Rolf Haufs, Axel Hecht (Chefred. ART), Herbert Heckmann, Helmut Heißenbüttel, Georg Hensel, Günter Herburger, Hermann-Luchterhand-Verlag, Hessischer Rundfunk, Wolfgang Hildesheimer, Hans Rudolf Hilty, Klaus Hirte, Walter Höllerer, Stefani Hunzinger, Wolfgang Ignée, Peter Jokostra, Jochen Jung, Wend Kässens (NDR), Joachim Kaiser, Gert Kalow, Hermann Kant, Hellmuth Karasek, Marie Luise Kaschnitz, Inge Keller, Walter Kempowski, Petra Kipphoff, Andrea Köhler (NZZ), Barbara König, Helmut Kohl, Alfred Kolleritsch, Lew Kopelew, Ernst Kreuder, Karl Krolow, Michael Krüger, Günter Kunert, Reiner Kunze, Hartmut Lange, Langewiesche-Brandt, Rudolf Walter Leonhardt, Sigrid Löffler, Luchterhand-Verlag, Jürgen Manthey, Beatrice von Matt, Leonore Mau, Friederike Mayröcker, Christoph Meckel, Peter de Mendelssohn, Martin Meyer (NZZ), Rolf Michaelis, Volker Michels, Alexander Mitscherlich, Der Monat <Zeitschrift>, Joachim Moras, Adolf Muschg, Michael Naumann, Neue Deutsche Hefte <Zeitschrift>, Neue Zürcher Zeitung, Christoph Niemöller, Norddeutscher Rundfunk, Österreichischer Rundfunk, Andreas Okopenko, Hans Paeschke (Merkur), Wolfgang Pehnt (Deutschlandfunk), Pendo Verlag, R. Piper und Co. <München>, (Otto F. Best, Reinhard Baumgart, Jochen Greven, Uwe Heldt, Ernst R. Piper, Klaus Piper, Wolfgang Promies, Gerhard Vorkamp), Fritz J. Raddatz, Radio Bremen, Reclam-Verlag, Marcel Reich-Ranicki, Christa Reinig, Rias <Berlin>, Hans Werner Richter, Klaus Roehler, Rowohlt-Verlag, S. Fischer-Verlag (Hanns Grössel, Peter Härtling, Klaus Wagenbach), Heinz Winfried Sabais, Johannes Schaaf, Heinz F. Schafroth, Rudolf Scharping, Hans Burkhard Schlichting (SWR-Hörspiel, Baden-Baden) Wolfdietrich Schnurre, Gershom Scholem, Brigitte Schwaiger, Karl Schwedhelm, Sender Freies Berlin, Klaus Siblewski, Wolf Jobst Siedler, Simplicissimus <Zeitschrift>, Der Spiegel <Zeitschrift>, Staatstheater Darmstadt (Kurt Horres), Peter Stamm, Dolf Sternberger, Karin Struck, Studio Hamburg Theater im Palast (DDR), Süddeutsche Zeitung, Süddeutscher Rundfunk, Suhrkamp-Verlag, Frank und Sigrid Thiess, Tukan-Kreis, Siegfried Unseld, Peter Urban, David van Vactor, Verlag Kiepenheuer und Witsch <Köln>, Bernward Vesper, Guntram Vesper, Esther Vilar, Kristof Wachinger, Klaus Wagenbach, Walter-Verlag <Olten>, Peter Wapnewski, Welt am Sonntag <Zeitung>, Westdeutscher Rundfunk, Westermanns Monatshefte, Wolfgang Weyrauch, Christa Wolf, Württembergische Staatstheater <Stuttgart>, Die Zeit (Petra Kipphoff, Rolf Michaelis, Fritz J. Raddatz u.a.), Dieter E. Zimmer, Zweites Deutsches Fernsehen u.a.
Nachtrag 2013: Briefe an Gabriele Wohmann von Hans Bender, Heinz Piontek und versch. Zeitschriften und Verlagen
Mediennummer
BF000196698
Benutzungshinweis
Am Standort . benutzbar
Bemerkungen
früher: A:Wohmann
teilweise Listen vorhanden
teilweise Listen vorhanden
Ordnung
- feingeordnet (1 Kästen)
- geordnet (11 Kästen)
- vorgeordnet (36 Kästen)
Verzeichnung
- katalogisiert (1 Kästen)
- nicht verzeichnet (47 Kästen)
In Bestandsübersicht zeigen
Beziehungen