Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.
G:Autographen-, Auktions- und Antiquariatskataloge. Abt. B (Kleinere Firmen und historische Bestände) - [Geschlossener Bestand der Bibliothek, Sammlung, Spezialsammlung]
Deutsches Literaturarchiv Marbach. Bibliothek; Schiller-Nationalmuseum und Deutsches Literaturarchiv <Marbach, Neckar> / Handschriftenabteilung
590 Kästen (Stand: 15.01.2015)
- Gedrucktes
Verkaufskataloge aus dem Autographen- und Antiquariatsbuchhandel mögen auf den ersten Blick nicht unbedingt als historische Quellen für philologische Belange angesehen werden, da sie in erster Linie als Erwerbungsunterlagen für Bibliotheken und Handschriftenabteilungen benutzt werden. Als nützlich erweisen sich solche Materialien jedoch immer dann, wenn es um die Vorbereitung editorischer Projekte geht: man sucht nach Briefen, Manuskripten, Tagebüchern und verschollenen Texten und hofft Hinweise zu finden, wann und wo diese angeboten, verkauft oder versteigert wurden. Da in diesen oftmals illustrierten und bibliographisch zuverlässigen Katalogen von Fall zu Fall auch größere Textpassagen wiedergegeben werden, hat man nicht nur die Nachweise der Existenz eines Schriftstücks, sondern vielfach auch schon inhaltliche Bezüge. Im Bereich der Bücher sind es vor allem Widmungsexemplare, die in diesen Katalogen aufgespürt werden können, seltene Ausgaben und Auflagen oder Kolportageliteratur, die von den traditionellen Bücherverzeichnissen und Bibliographien nicht wahrgenommen wurde. Antiquariats- und Autographenkataloge aus literarischen Nachlässen nehmen eine Sonderstellung ein, da sie einen biographischen Aspekt beleuchten: Sammelleidenschaft, Bibliophilie und Lektüre-Schwerpunkte eines Autors (z.B. Stefan Zweig).
- feingeordnet (15000 Bände)
- chronologisch geordnet
- nicht verzeichnet (15000 Bände)
D -> Deutsches Literaturarchiv Marbach. Bibliothek (2005-) -> Sammlung, Bibliothek [G:Autographen-, Auktions- und Antiquariatskataloge. Abt. B (Kleinere Firmen und historische Bestände)]