Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.
Medienart
- Handschriften
Bestandsart
Vorlass
,
Bestand
Bestandsbildner
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
A:Sattler, Dietrich Eberhard
Umfang
18 Kästen
Übersicht
-----Prosa -----
Aufsätze (z.T. Entwürfe) "Anmerkungen zur Editionsmethode", "Hölderlin zwischen Mythos und Utopie", "Patmos und die Entstehung des Homburger Foliohefts", "Zum hesperischen Entwurf", "Hölderlins Kunst zu korrigieren", "Einige Umdatierungen zum Nachlass Hölderlins", "Idealische Auflösung", "Schwierigkeiten mit Hölderlin", "Rekonstruktion des Gesangs", "Editionsprinzipien und Editionsmodell", "Zum Homburger Folioheft", "Grenzen der Edition", "Wozu eine historisch-kritische Hölderlin-Ausgabe", "Lebensdaten Hölderlins und dichterische Wahrheit", "Chronologisch-integrale Edition", "Ich will kein Jakobiner sein", "Über tragische Identifikation", "Hölderlins Entwürfe einer neuen Ethik", "Antigones Wahnsinn", "Kometendeutsch", "Brod und Wein", "Hölderlin Scardanelli", "Verborgener Text", "Vom Untragbaren", "Genetischer Text", "Traumlandschaften", "Nachtgesänge", "Sprachlosigkeit", "Adam Kadmon", "Philologische Gehirnwäsche", "Ein neuer Hölderlinsatz ist entdeckt", "Drei späte Texte Hölderlins", "Der Rosse Leib war der Geist", "Hölderlins Kolomb", "Hölderlin-Circel", "Der Jakobiner und die Ägypterin", "Vive la folie", "Der Adler", "Das nächste Beste", "Meeresküsten", "Geodätischer Versuch", "Im Unterland", "Segmente", editorische Skizzen u.a.
----- Verschiedenes -----
Vorbereitungen für Radiointerviews, kleine Ausstellungen u.a.
----- Autobiographisches ----
Persönlicher Bericht.
----- Briefe an und von -----
Hans Altenhein, Pierre Bertaux, Bernhard Böschenstein, Volker Braun, Heinz Czechowski, Deutsche Forschungsgemeinschaft, Kurt Drawert, Georg Albrecht Eckle, Hubert Fichte, Aris Fioretos, Helga Gallas, Emery George, Wolfram Groddeck, Peter Härtling, Michael Hamburger, Günther Hasenkamp, Götz Hübner, Internationale Gesellschaft für Neue Musik, Christoph Jamme, Ernst Jünger, Alfred Kelletat, Sarah Kirsch, Michael Klein, Michael Knaupp, György Kurtag, Luchterhand Verlag, Gunter Martens, Fritz Martini, Alexandre Métraux, Rainer Nägele, Norbert Oellers, Eduard Reifferscheid, Roland Reuß, Jacques Roubaud, Bernhard Rübenach, Doris Schöttler-Boll, Wolfgang von Schweinitz, Klaus Siblewski, Georg Stanitzek, Stroemfeld Verlag, Helmut Stockhammer, Dietrich Uffhausen, Universität Bremen, Martin Walser, Winfried Woesler, Armin Wolf, Gerhard Wolf, KD Wolff, Hans Zeller, Hans Dieter Zimmermann, Walter Zimmermann u.a.
----- Zugehörige Materialien -----
Unterlagen zu DFG-Antragsverfahren; Zuwendungsbescheide; Arbeitsverträge, Briefe, Belege und Abrechnungen der Arbeitsstelle. Zum Vorlass gehören: Sonderdrucke, Zeitungsausschnitte.
Aufsätze (z.T. Entwürfe) "Anmerkungen zur Editionsmethode", "Hölderlin zwischen Mythos und Utopie", "Patmos und die Entstehung des Homburger Foliohefts", "Zum hesperischen Entwurf", "Hölderlins Kunst zu korrigieren", "Einige Umdatierungen zum Nachlass Hölderlins", "Idealische Auflösung", "Schwierigkeiten mit Hölderlin", "Rekonstruktion des Gesangs", "Editionsprinzipien und Editionsmodell", "Zum Homburger Folioheft", "Grenzen der Edition", "Wozu eine historisch-kritische Hölderlin-Ausgabe", "Lebensdaten Hölderlins und dichterische Wahrheit", "Chronologisch-integrale Edition", "Ich will kein Jakobiner sein", "Über tragische Identifikation", "Hölderlins Entwürfe einer neuen Ethik", "Antigones Wahnsinn", "Kometendeutsch", "Brod und Wein", "Hölderlin Scardanelli", "Verborgener Text", "Vom Untragbaren", "Genetischer Text", "Traumlandschaften", "Nachtgesänge", "Sprachlosigkeit", "Adam Kadmon", "Philologische Gehirnwäsche", "Ein neuer Hölderlinsatz ist entdeckt", "Drei späte Texte Hölderlins", "Der Rosse Leib war der Geist", "Hölderlins Kolomb", "Hölderlin-Circel", "Der Jakobiner und die Ägypterin", "Vive la folie", "Der Adler", "Das nächste Beste", "Meeresküsten", "Geodätischer Versuch", "Im Unterland", "Segmente", editorische Skizzen u.a.
----- Verschiedenes -----
Vorbereitungen für Radiointerviews, kleine Ausstellungen u.a.
----- Autobiographisches ----
Persönlicher Bericht.
----- Briefe an und von -----
Hans Altenhein, Pierre Bertaux, Bernhard Böschenstein, Volker Braun, Heinz Czechowski, Deutsche Forschungsgemeinschaft, Kurt Drawert, Georg Albrecht Eckle, Hubert Fichte, Aris Fioretos, Helga Gallas, Emery George, Wolfram Groddeck, Peter Härtling, Michael Hamburger, Günther Hasenkamp, Götz Hübner, Internationale Gesellschaft für Neue Musik, Christoph Jamme, Ernst Jünger, Alfred Kelletat, Sarah Kirsch, Michael Klein, Michael Knaupp, György Kurtag, Luchterhand Verlag, Gunter Martens, Fritz Martini, Alexandre Métraux, Rainer Nägele, Norbert Oellers, Eduard Reifferscheid, Roland Reuß, Jacques Roubaud, Bernhard Rübenach, Doris Schöttler-Boll, Wolfgang von Schweinitz, Klaus Siblewski, Georg Stanitzek, Stroemfeld Verlag, Helmut Stockhammer, Dietrich Uffhausen, Universität Bremen, Martin Walser, Winfried Woesler, Armin Wolf, Gerhard Wolf, KD Wolff, Hans Zeller, Hans Dieter Zimmermann, Walter Zimmermann u.a.
----- Zugehörige Materialien -----
Unterlagen zu DFG-Antragsverfahren; Zuwendungsbescheide; Arbeitsverträge, Briefe, Belege und Abrechnungen der Arbeitsstelle. Zum Vorlass gehören: Sonderdrucke, Zeitungsausschnitte.
Mediennummer
BF000236327
Benutzungshinweis
Magazin Sindelfingen - Bitte 3 Wochen im voraus bestellen! . eingeschränkt benutzbar
Bemerkungen
früher: A:Sattler
Ordnung
- ungeordnet (18 Kästen)
Verzeichnung
- katalogisiert (18 Kästen)
In Bestandsübersicht zeigen
Beziehungen