Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.
Medienart
- Handschriften
Bestandsart
Nachlass
,
Bestand
Bestandsbildner
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
A:Schwarz, Egon
Umfang
15 Kästen
Übersicht
----- Gedichte -----
"Frei" u.a.
----- Prosa -----
"Abenteurer wider Willen", "Abschiede 38", "Adenauerplatz", "Angst", "Años de vagabundeo forzado", "Bogislav. Die Geschichte eines abenteuernden Nashorns", "The contribution of the Jews to German Literature", "Czernowitz und mehr Rumänisches", "Dank an die Emigration", "David Bronsen", "Dorle Klockenbusch", "Dorles botanische Extravaganzen", "La emigración de la Alemania nazi", "Die Familie Mann", "Felix Pollak", "Friedrich Christian Delius", "Die gebrechliche Beschaffenheit individualistischer Ethik oder Der doppelte 'Scherenschnitt' in Arthur Schnitzlers 'Professor Bernhardi'", "Heinz Politzer", "Josef Popper-Lynkeus", "Judíos y antisemitas en la Viena del último fin de siglo", "Kurt von Schuschnigg", Laudatio für Josef Haslinger, "Lesen im und fürs Exil", "Marcel Reich-Ranicki", "Mein letzter Schultag", "Mein 90. Geburtstag", "Norbert Elias", "Papier ist geduldig", "Reading", "Schmelztiegel oder Hexenkessel? Juden und Antisemiten im Wien der Jahrhundertwende", "Schulen und Schüler", "Siegfried Unseld", "Die Sonntage mit meinem Vater", "Sprachen", "Die Szenentechnik Ferdinand Bruckners", "Zwei Meinungen ueber Nietzsches Verantwortlichkeit", Reden und Vorträge zu verschiedenen Themen und Anlässen (u.a. zur Verleihung des Cotta-Preises in Stuttgart 2008), Autobiographische Texte ("Splitter") nach Gesprächen u.a.
----- Verschiedenes -----
Exzerpte und Notizen zu verschiedenen Themen; Tagebuch 1941-1943 u.a.
----- Briefe an und von -----
Wilfried Barner, Jurek Becker, Ruth Beckermann, Ernst Behler, Bernhard Blume, Volker Braun, Martin Buber, Dorrit C. Cohn, Karl Otto Conrady, Friedrich Christian Delius, Horst Denkler, Hans Eichner, Norbert Elias, Richard Exner, Gertrud Fussenegger, Reinhold Grimm, Marianne Gruber, Käte Hamburger, Hunter G. Hannum, Jost Hermand, Josef Haslinger, Hartmut von Hentig, Walter Hinck, Thomas A. Kovach, Claudio Magris, Michael Mann, Fritz Martini, Joyce Carol Oates, Henry H.H. Remak, Gerhard Ritter, Wendelin Schmidt-Dengler, Karl Ludwig Schneider, Roberto Schopflocher, Oskar Seidlin, Walter H. Sokel, Guy Stern, Siegfried Unseld, Hans Vaget, Wilhelm Voßkamp, Hans-Ulrich Wehler u.a.
----- Dokumente -----
Unterlagen zu Vorträgen und Tagungen u.a.
----- Manuskripte Anderer -----
Michael Freund, Ruth Klüger, Paul Michael Lützeler, Bernhard Gajek, Peter Roos, Karlheinz Rossbacher, Franz Schonauer, Ingeborg H. Solbrig, Armin Winkler u.a.
----- Briefe Anderer -----
Elias Canetti u.a.
Zum Nachlass gehören: Born-digital-Materialien
"Frei" u.a.
----- Prosa -----
"Abenteurer wider Willen", "Abschiede 38", "Adenauerplatz", "Angst", "Años de vagabundeo forzado", "Bogislav. Die Geschichte eines abenteuernden Nashorns", "The contribution of the Jews to German Literature", "Czernowitz und mehr Rumänisches", "Dank an die Emigration", "David Bronsen", "Dorle Klockenbusch", "Dorles botanische Extravaganzen", "La emigración de la Alemania nazi", "Die Familie Mann", "Felix Pollak", "Friedrich Christian Delius", "Die gebrechliche Beschaffenheit individualistischer Ethik oder Der doppelte 'Scherenschnitt' in Arthur Schnitzlers 'Professor Bernhardi'", "Heinz Politzer", "Josef Popper-Lynkeus", "Judíos y antisemitas en la Viena del último fin de siglo", "Kurt von Schuschnigg", Laudatio für Josef Haslinger, "Lesen im und fürs Exil", "Marcel Reich-Ranicki", "Mein letzter Schultag", "Mein 90. Geburtstag", "Norbert Elias", "Papier ist geduldig", "Reading", "Schmelztiegel oder Hexenkessel? Juden und Antisemiten im Wien der Jahrhundertwende", "Schulen und Schüler", "Siegfried Unseld", "Die Sonntage mit meinem Vater", "Sprachen", "Die Szenentechnik Ferdinand Bruckners", "Zwei Meinungen ueber Nietzsches Verantwortlichkeit", Reden und Vorträge zu verschiedenen Themen und Anlässen (u.a. zur Verleihung des Cotta-Preises in Stuttgart 2008), Autobiographische Texte ("Splitter") nach Gesprächen u.a.
----- Verschiedenes -----
Exzerpte und Notizen zu verschiedenen Themen; Tagebuch 1941-1943 u.a.
----- Briefe an und von -----
Wilfried Barner, Jurek Becker, Ruth Beckermann, Ernst Behler, Bernhard Blume, Volker Braun, Martin Buber, Dorrit C. Cohn, Karl Otto Conrady, Friedrich Christian Delius, Horst Denkler, Hans Eichner, Norbert Elias, Richard Exner, Gertrud Fussenegger, Reinhold Grimm, Marianne Gruber, Käte Hamburger, Hunter G. Hannum, Jost Hermand, Josef Haslinger, Hartmut von Hentig, Walter Hinck, Thomas A. Kovach, Claudio Magris, Michael Mann, Fritz Martini, Joyce Carol Oates, Henry H.H. Remak, Gerhard Ritter, Wendelin Schmidt-Dengler, Karl Ludwig Schneider, Roberto Schopflocher, Oskar Seidlin, Walter H. Sokel, Guy Stern, Siegfried Unseld, Hans Vaget, Wilhelm Voßkamp, Hans-Ulrich Wehler u.a.
----- Dokumente -----
Unterlagen zu Vorträgen und Tagungen u.a.
----- Manuskripte Anderer -----
Michael Freund, Ruth Klüger, Paul Michael Lützeler, Bernhard Gajek, Peter Roos, Karlheinz Rossbacher, Franz Schonauer, Ingeborg H. Solbrig, Armin Winkler u.a.
----- Briefe Anderer -----
Elias Canetti u.a.
Zum Nachlass gehören: Born-digital-Materialien
Mediennummer
BF000337339
Benutzungshinweis
Am Standort . eingeschränkt benutzbar
Ordnung
- feingeordnet (15 Kästen)
Verzeichnung
- katalogisiert (15 Kästen)
In Bestandsübersicht zeigen
Beziehungen
Beziehungen