Bitte geben Sie sowohl ein Nutzernamen als auch ein Passwort ein.
Ihre Bestellung wurde verschickt. Die Materialien werden im Handschriftenlesesaal für Sie bereitgestellt.
Ihre Bestellung wurde verschickt. Die Materialien werden im Bibliothekslesesaal für Sie bereitgestellt.
Ihre Bestellung wurde verschickt. Zur Benutzung kontaktieren Sie uns bitte unter der Durchwahlnummer 07144/848-378 oder -379
Ihre Bestellung wurde verschickt. Zur Abholung kontaktieren Sie uns bitte unter der Mail-Adresse bilder-und-objekte@dla-marbach.de
Login - Bestellung
Sie haben noch kein Benutzerkonto?
Informationen zu Anmeldung und Benutzung finden Sie hier
Bei weiteren Fragen zum Benutzerkonto wenden Sie sich bitte an theke-bibliothek@dla-marbach.de
Nicht bestellbar
Benutzungshinweis
Am Standort . benutzbar . Kopierverbot wegen des teilweise schlechten Erhaltungszustands.
bedingt benutzbar Benutzung bedingt möglich nach vorheriger Terminabsprache. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf. E-Mail: bibliothek@dla-marbach.de Telefon: +49 7144 848 317
Zugangsjahr: 2012. Die Bibliothek des Stuttgarter Schriftstellers, der 1938 wegen seiner jüdischen Herkunft nach Brasilien ausgewandert ist, enthält alles, was zu einem Stck "Lese-Heimat" gehört: Vom Kochbuch bis zum Sprachführer Portugiesisch, von leichter Unterhaltungsliteratur bis zu den Klassikern wie Schiller, aber auch seltene kulturgeschichtliche Judaica.
Aufstellung Bibl. Lieblich:1 - Verfasserwerke Bibl. Lieblich:2 - Sachtitelwerke Bibl. Lieblich:3 - Periodika Bibl. Lieblich:4 - Kapselschriften (Sonderdrucke, u.a.) Bibl. Lieblich:5 - Großformat (Quart) Daneben gibt es auch ein kleines Konvolut, das Fragmente enthlt.
Literaturangaben
Reinhard Andress: Karl Lieblich. Ein deutsch-jüdisches und schriftstellerisches Emigrantenschicksal zwischen Deutschland und Brasilien. In: Pandaemonium Germanicum. 10 (2006), S. 197-226./BR/Christoph Manasse: Auf der Suche nach einer neuen jüdischen Identität. Der Schriftsteller Karl Lieblich (1895-1984) und seine Vision einer interterritorialen Nation. Köln u.a.: Böhlau, 2015, 364 S.
Mediennummer
BF000344745
Benutzungshinweis
Am Standort . benutzbar . Kopierverbot wegen des teilweise schlechten Erhaltungszustands.