Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.
Medienart
- Handschriften
Bestandsart
Teilnachlass
,
Kryptobestand
Bestandsbildner
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
A:Bense, Max°Walther, Elisabeth
In
Umfang
6 Kästen
Inhaltsangabe
----- Manuskripte -----
Herausgegebenes: Muster möglicher Welten (1970); Zeichen von Zeichen für Zeichen (1990). - Verschiedenes: Gutachten, Materialsammlungen zu einzelnen Personen u.a.
----- Briefe von ihr an -----
Erwin und Anni Bücken, Gérard Deledalle, Reinhard Döhl, Carolyn Eisele, Max Harold Fisch, Bruno Giorgi, Gotthard Günther, Helmut Heißenbüttel, Gustav René Hocke, Angelika Jakob, Helmut Kreuzer, Helmar Krupp, Werner und Colette Reinert, Friederike Roth, David Savan, Mira Schendel, Arno Schmidt, Mary Ellen Solt, Adriano Spatola, Thomas G. und Irene Winner sowie an verschiedene Rundfunkanstalten u.a.
----- Briefe an sie von -----
Johannes Auer, Tasso Borbé, Walter Otto Max Braun, Hanna Buczy?ska-Garewicz, Erwin und Anni Bücken, Peter O. Chotjewitz und Cordula Güdemann, Gérard Deledalle, Franz Denk, Reinhard Döhl, Carolyn Eisele, Elger Esser, Manfred Esser, Max Harold Fisch, Bruno Giorgi, Mathias Goeritz, Gotthard Günther, Helmut Heißenbüttel, Hermann Henselman, Gustav René Hock, Klaus Hoffmann, Ernst Jandl, Harry Kramer, Helmut Kreuzer und Angelika Jakob, Helmar und Vera Krupp, Hermann Len, Dinkar Magadum, Fritz Martini, Armin und Barbara Mehling, Henri Michaux, Dieter Rudolf Raubach, Gustav Regler, Werner und Colette Reinert, Nathalie Sarraute, David Savan, Mira Schendel, Arno Schmidt, Johannes Ernst Seiffert, Mary Ellen Solt, Adriano Spatola, Martin Walser, Thomas G. und Irene Winner, Paul Wunderlich sowie von verschiedenen Rundfunkanstalten und Kondolenz-Briefe nach dem Tod von Max Bense u.a.
----- Mauskripte, Briefe und Dokumente anderer -----
Manuskripte anderer: von Max Bense, Erwin Bücken, Reinhard Döhl, Werner Reinert, Elisabeth Witsch u.a. - Briefe anderer: Max Bense, verschiedenen Rundfunkanstalten u.a. . - Dokumente anderer: Honorar-Abrechnungen Max Bense sowie Traueranzeigen verschiedener Personen
Herausgegebenes: Muster möglicher Welten (1970); Zeichen von Zeichen für Zeichen (1990). - Verschiedenes: Gutachten, Materialsammlungen zu einzelnen Personen u.a.
----- Briefe von ihr an -----
Erwin und Anni Bücken, Gérard Deledalle, Reinhard Döhl, Carolyn Eisele, Max Harold Fisch, Bruno Giorgi, Gotthard Günther, Helmut Heißenbüttel, Gustav René Hocke, Angelika Jakob, Helmut Kreuzer, Helmar Krupp, Werner und Colette Reinert, Friederike Roth, David Savan, Mira Schendel, Arno Schmidt, Mary Ellen Solt, Adriano Spatola, Thomas G. und Irene Winner sowie an verschiedene Rundfunkanstalten u.a.
----- Briefe an sie von -----
Johannes Auer, Tasso Borbé, Walter Otto Max Braun, Hanna Buczy?ska-Garewicz, Erwin und Anni Bücken, Peter O. Chotjewitz und Cordula Güdemann, Gérard Deledalle, Franz Denk, Reinhard Döhl, Carolyn Eisele, Elger Esser, Manfred Esser, Max Harold Fisch, Bruno Giorgi, Mathias Goeritz, Gotthard Günther, Helmut Heißenbüttel, Hermann Henselman, Gustav René Hock, Klaus Hoffmann, Ernst Jandl, Harry Kramer, Helmut Kreuzer und Angelika Jakob, Helmar und Vera Krupp, Hermann Len, Dinkar Magadum, Fritz Martini, Armin und Barbara Mehling, Henri Michaux, Dieter Rudolf Raubach, Gustav Regler, Werner und Colette Reinert, Nathalie Sarraute, David Savan, Mira Schendel, Arno Schmidt, Johannes Ernst Seiffert, Mary Ellen Solt, Adriano Spatola, Martin Walser, Thomas G. und Irene Winner, Paul Wunderlich sowie von verschiedenen Rundfunkanstalten und Kondolenz-Briefe nach dem Tod von Max Bense u.a.
----- Mauskripte, Briefe und Dokumente anderer -----
Manuskripte anderer: von Max Bense, Erwin Bücken, Reinhard Döhl, Werner Reinert, Elisabeth Witsch u.a. - Briefe anderer: Max Bense, verschiedenen Rundfunkanstalten u.a. . - Dokumente anderer: Honorar-Abrechnungen Max Bense sowie Traueranzeigen verschiedener Personen
Mediennummer
BF000345063
Benutzungshinweis
Am Standort . benutzbar
Ordnung
- feingeordnet (6 Kästen)
Verzeichnung
- katalogisiert (6 Kästen)
In Bestandsübersicht zeigen
Beziehungen