BETA - Für weitere Informationen klicken Sie hier
  • English
  • Information
    • Über uns
      • Trägerverein DSG
        • Satzung
        • Kuratorium
        • Vorstand
        • Wissenschaftlicher Beirat
        • Geschäftsführerin
        • Jahrbuch
        • DSG Mitgliedschaften
        • Mitgliederbereich DSG
      • Finanzierung und Förderung
      • Häufig gestellte Fragen
      • Marbacher Schillerreden
        • Schillerrede 2020
      • Drittmittelprojekte
      • Freundeskreis
      • Spenden
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
        • Praktika
        • Wissenschaftliche und studentische Hilfskräfte
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
        • Direktion
        • alim
        • Forschung
        • Fundraising
        • Kommunikation
        • Literatur im öffentlichen Raum
        • Archiv
        • Bibliothek
        • Entwicklung
        • Museen
        • Verwaltung
        • Betriebsrat
        • Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Kalender
      • Detail
      • Archiv der Veranstaltungsreihe »Zoom-Kapsel«
    • Service
      • Öffnungszeiten
      • Vorverkauf
      • Eintrittspreise
      • Führungen
      • Benutzung Archiv
      • Benutzung Bibliothek
      • Cafeteria im Archivgebäude
      • Foto- und Digitalisierungsaufträge
      • Film- und Fotoaufnahmen
      • Formulare
      • Unterkunft im Collegienhaus
      • Anreise
      • Campusplan
    • Presse
      • Registrieren
      • Archiv Pressemitteilungen
    • Shop
      • Neuerscheinungen
      • Marbacher Kataloge
      • Deutsches Literaturarchiv - Verzeichnisse, Berichte, Informationen
      • Marbacher Magazine
      • Aus dem Archiv (ADA)
      • Marbacher Schriften. Neue Folge
      • Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft
      • Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik
      • Zeitschrift für Ideengeschichte
      • Marbacher Faksimile-Drucke
      • Spuren
      • Ferne Spuren
      • Literarische Radwege
      • Historisch-kritische Ausgaben
        • Historisch-kritische Ausgabe: Jean Pauls Sämtliche Werke
        • Historisch-kritische Ausgabe: Else Lasker-Schüler: Werke und Briefe
        • Historisch-kritische Ausgabe: Eduard Mörike: Werke und Briefe
        • Historisch-kritische Ausgabe: Schillers Werke. Nationalausgabe
      • Nicht fortgeführte Reihen
        • Marbacher Bibliothek
        • Marbacher Schriften und Schillerreden
        • Marbacher Wissenschaftsgeschichte
      • Einzelveröffentlichungen
        • Veröffentlichungen der Deutschen Schillergesellschaft
        • Harry Graf Kessler: Das Tagebuch
        • Einzelveröffentlichungen des Deutschen Literaturachivs
        • Einzelveröffentlichungen in Verbindung mit Anderen
        • Veröffentlichungen in Verbindung mit dem Deutschen Literaturarchiv
        • Marbacher Mikrofiche-Editionen
      • Geschenkartikel
    • Kontakt
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
      • Index der Bestände Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
      • Peter Handke Notizbücher. Digitale Edition
      • Das Pantheon der deutschen Literatur (Geschichte der Deutschen Schillergesellschaft)
      • Erschließung Insel-Verlagsarchivs
      • Erschließung des S.-Fischer-Verlagsarchivs
      • Erschließung des Familienarchivs Curtius-Picht
      • MWW Forschungsprojekt Bildpolitik: Das Autorenporträt als ikonische Autorisierung
      • MWW Forschungsprojekt Text und Rahmen: Präsentationsmodi kanonischer Texte
      • Erschließung des Siegfried Unseld Archivs
      • Retrokonversion des Marbacher Zettelkatalogs (Handschriften)
      • Inventargestützte Altbestandserschließung
      • Erschließung des Nachlasses von Peter Rühmkorf
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
      • Zeitungsausschnitte
      • Rundfunkmanuskripte
      • Theaterprogramme
      • Dokumente
      • Bild- und Tonträger
      • Projekte
    • Spezialsammlungen
      • Autorenbibliotheken
      • Bibliotheken von Exilautoren
      • Buchwissenschaftliche Sammlungen
      • Computerspiele
      • Unterhaltungsliteratur
      • Verlagsarchive
      • Zeitschriften
    • Literatur im Netz
      • Literarische Zeitschriften
      • Literarische Blogs
      • Netzliteratur
    • Germanistik im Netz
      • Datenbanken
      • Zeitschriften
    • Bibliografien
      • Schiller-Bibliografie
      • Alfred Döblin: Personalbibliografie
      • Siegfried Kracauer: Personalbibliografie
      • Ilse Aichinger: Digitales Literaturverzeichnis
    • Projekte
      • tsurikrufn!
      • Die Sammlerbibliothek Eduard Mörike von Klaus Berge
      • Die Bibliothek von Kurt Pinthus
      • Werktitel als Wissensraum
      • Quellenrepertorium: Siegfried Kracauer
      • Revision und bessere Verfügbarkeit des Zeitschriftenbestandes
      • Autorenlesungen. Digitalisierung, Archivierung, Erschließung und Präsentation von Dokumentaraufnahmen deutschsprachiger Autorenlesungen
      • Die Bibliotheken von Karl Wolfskehl
      • Werkzeuge und Konzepte zur langfristigen Sicherung und zur wissenschaftlichen Arbeit an BornDigital Objekten
      • Erschließung der Bibliothek Ernst Jünger
      • Quellenrepertorium: Alfred Döblin
      • Quellencorpus »Netzliteratur«
      • Retrospektive Bestandsergänzung 1890 - 1990
  • Museen
    • Museen digital
      • Virtuelle Ausstellungsräume
      • Museen forschen
      • Museumsapps
      • Audioangebote zu den Ausstellungen
      • Ausstellungskataloge und -texte
    • Literaturmuseum der Moderne
      • Programm 2019 ff.
      • Wechselausstellungen
      • Dauerausstellung »Die Seele 2«
      • Dauerausstellung »Schiller, Hölderlin, Kerner, Mörike«
      • Architektur Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
      • Aktuell
      • Architektur Schiller-Nationalmuseum
      • Geschichte
    • Besuchen und Mitmachen
      • Mitmachen
      • Information und Service
      • Materialien für Kinder
    • Museums-Café
  • Bildung
    • #FollowSchiller
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
      • Führungen
      • Workshops
    • Führungen
    • Lehrerfortbildungen
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Schreibwerkzeuge, Literaturträger und literarische Objekte: Materiale Hermeneutik
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
      • Marbacher Arbeitskreis für Geschichte der Germanistik: Tagungen und Publikationen
      • Zeitschrift für die Geschichte der Philologien
    • Projekte
      • Global agierende Verlage
      • Literatur digital lesen
      • Literatur im Systemkonflikt
      • Namibia. Fiktiv und Faktisch
      • Poetic Textures: Else Lasker-Schüler Archives
      • »textklang«: Mixed-Methods-Analyse von Lyrik in Text und Ton
      • Wie Literatur Welt + Politik macht
      • Global Archives
      • Internationales Archivforschungsprojekt 1968
      • Koordinierungsstelle zur Erforschung deutsch-jüdischer Nachlässe in Israel
      • Suhrkamp-Forschungskolleg
    • Tagungen
      • Archiv der Tagungen
      • #LiteraturarchivDerZukunft Digitale Konferenz
      • Internationales Symposium: Literature in the Nobel Era
    • #FollowSchiller
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
      • Die Stipendien im Überblick
      • Aktuelle Stipendienausschreibungen
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
      • International Summer School 2023
      • Tagung ›Literature & Games‹
    • Kooperationen
      • Netzwerk literarische Erfahrung
      • Marbacher Fragebogen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • English
  • Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Museen digital
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Besuchen und Mitmachen
    • Museums-Café
  • Bildung
    • #FollowSchiller
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Führungen
    • Lehrerfortbildungen
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Schreibwerkzeuge, Literaturträger und literarische Objekte: Materiale Hermeneutik
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
    • Projekte
    • Tagungen
    • #FollowSchiller
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Kooperationen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Sie befinden sich hier:
  • Katalog (beta)
  • find

Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.

Kallías – der Online-Katalog des Deutschen Literaturarchivs Marbach
  • Merkliste (0)
  • Feedback

Merkliste

Achtung: Aus technischen Gründen können max. 200 Sätze exportiert werden.
  • Gesamtbestand
  • Gedrucktes
  • Handschriften
  • Bilder & Objekte
  • Audio & Video
  • Namen & Werke
  • Erweiterte Suche
  • Bestandsübersicht
  • Hilfe & Auskunft

A:Novak, Helga M. - [Bestand, Nachlass]

Novak, Helga M.

81 Kästen

  • Details
  • Bestellen/Provenienz
Bitte geben Sie sowohl ein Nutzernamen als auch ein Passwort ein.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Die Materialien werden im Handschriftenlesesaal für Sie bereitgestellt.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Die Materialien werden im Bibliothekslesesaal für Sie bereitgestellt.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Zur Benutzung kontaktieren Sie uns bitte unter der Durchwahlnummer 07144/848-378 oder -379
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Zur Abholung kontaktieren Sie uns bitte unter der Mail-Adresse bilder-und-objekte@dla-marbach.de

Login - Bestellung

Sie haben noch kein Benutzerkonto?
Informationen zu Anmeldung und Benutzung finden Sie hier
Bei weiteren Fragen zum Benutzerkonto wenden Sie sich bitte an theke-bibliothek@dla-marbach.de
Nicht bestellbar
Benutzungshinweis
Am Standort . benutzbar
Für nähere Angaben wenden Sie sich bitte an die Auskunft.
E-Mail: auskhssa@dla-marbach.de
Telefon: +49 7144 848 425
Mediennummer
BF000352030
Bemerkungen
früher: A:Novak
Ordnung
feingeordnet (81 Kästen)
Verzeichnung
katalogisiert (81 Kästen)
Medienart
  • Handschriften
Bestandsart
Nachlass , Bestand
Bestandsbildner
      • Novak, Helga M. (1935-2013)
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
A:Novak, Helga M.
Umfang
81 Kästen
Übersicht
----- Gedichte -----
Sammlungen: Aus Wut, Ballade von der reisenden Anna, Balladen vom kurzen Prozeß, Colloquium mit vier Häuten, Gorgonenhaupt, Grünheide Grünheide, Infolge der Eiszeit, Isländische Elegien, Legende Transsib, Märkische Feemorgana, Margarete mit dem Schrank, Ostdeutsch, Silvatica, Solange noch Liebesbriefe eintreffen, Unwirtliches Exil
sowie verschiedene Einzelgedichte, darunter Übersetzungen in andere Sprachen

----- Dramatisches -----
Der Marder (Fernsehspiel)

----- Dramatisches . Hörspiele -----
Ballade von der Minenwippe, Ballade von der Türkin Nigar, Carmen in Peking, Die eiserne Tür, Emigranten, Die Enthüllung des Prinzen, Ewiger Umgang, Fibelfabel aus Bibelbabel oder Seitensprünge beim Studium der Mao-Bibel, Der gespenstische Bräutigam, Ingimar Findling bei den Verbannten, Jonina auf See, Landleben mit Josefa, Der Marder, Nachtwächter des Kapitals, Nekropole, Pech Marie, Die Schwedenchronik, Stadtgespräch Nr. 1, Tragflächen, Troll-Kata und das vergessene Datum, Unordentliche Zeiten

----- Prosa -----
Álafoss, Anna die Fünfte, Die Ballade, Bewegliche Habe auf Reichsmarkbasis, Dorfbeschreibung, Eis, Ende der Kriechspur, Entkommen, Eustachos (darin: Lebendiger Fund), Das Gutachten, Hauptpost, Hauswein, Im Schwanenhals, In der Luft hängen, Kleopatra, Konterbande, Die Landnahme von Tore Bella, Lehrgang im Juni, Der Marder, Medea, Offener Brief, politische Texte, Porträt eines Urwalds, Porträt einer polnischen Greisin, Reise einer Nihilistin nach Verona im späten Herbst, Sizilianische Vesper in Briefen, Vogel Federlos, Weinernte in Dalmatien, zu Frankfurt am Main

----- Prosa . Reden und Vorträge -----
Adressatin in der Not, Die Rolle des Schriftstellers

----- Prosa . Interviews -----
Ich schreibe und höre nicht zu

----- Übersetzungen -----
Tomas Jonsson

----- Verschiedenes -----
(teilweise in Überformat- und kleinen Kästen) u.a. Adressen und Telefonnummern, Anmeldungen und Anträge an Ämter, Meldebehörden und BstU, Autobiografisches, Kalender (aus den Jahren 1978 bis 2013, unvollständig), über die Lemken, zahlreiche Notizen, Vollmachten, Testament und Patientenverfügung, Materialsammlungen u.a. zu verschiedenen Institutionen, Personen und Ländern


----- Briefwechsel mit / Briefe von und an -----
Akademie der Künste, Hans Altenhein, Kurt Bartsch, Frank Benseler, Guðbergur Bergsson, Marita Bergsson, Wolf Biermann, Elisabeth Borchers, Marion Brandt, Hauke Brodersen, Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der Ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik, Bundespräsidialamt, Ronald Constantine, Heinz Czechowski, Edith Daudistel, Eva Demski, Deutscher Literaturfonds, Anne Dorn, Horst Drescher, Annemarie Dross, Hedwig und Nikolaus Esper, Siegmar Faust, Frankfurt am Main, Fritz Rudolf Fries, Jürgen Fuchs, Wilfried Geißler, Stefan Glazer, Günter Grass, Franziska Groszer, Kulturamt Hannover, Hannes und Jogi Hanusch, Katja und Robert Havemann, Gabriele Herbert, Günter Herburger, Hermann-Luchterhand-Verlag, Hessischer Rundfunk, Józef Jezierski, Rita Jorek, Horst Karasek, Tomasz Kardacz, Rainer und Sarah Kirsch, Greta Krawinkel, Kulturgesellschaft Bergen-Enkheim, Literarisches Colloquium Berlin, Bernd Markowsky, Dieter Mucke, Doris Netenjakob, Marianne Neugebauer, Sabina Patt, Philipp Reclam Jun., Andri Ragnarsson, Andreas Reimann, Tadeusz Rolke, Hyginus Rosliwek, Rotbuch-Verlag, Rowohlt Verlag, Margrét Rún, Rundfunk Berlin-Brandenburg, S.-Fischer-Verlag, Hans Joachim Schädlich, Klaus Schlesinger, Schöffling & Co., Hannes Schwenger, Henryk Sidor, Teresa Sikora, Sozialfonds der Verwertungsgesellschaft Wort, Monika Steinkopf, Elisabeth Stoye-Balk, Süddeutscher Rundfunk, Izabela Surynt, Ragnar Alexander Þórsson, Eysteinn þorvaldsson, Natascha Ungeheuer, Sigrid und Richard Valtingojer, Verband Deutscher Schriftsteller, Verwertungsgesellschaft Wort, Þór Vigfússon, J. Monika Walther, Hubert Witt, Henryk Wolski, Die Zeit, Jan Zelichowski, u.a.


---- Dokumente ----
Abdruckmitteilungen; verschiedene Bescheinigungen; biografische und bibliografische Listen; Ehe- und Scheidungsurkunde; Einbürgerung und Staatsangehörigkeit; zu Finanzen; Führungszeugnis; Geburtsurkunde; Honorar-Abrechnungen; zu Literaturpreisen (Urkunden und Materialien); Lohnsteuerkarten und Steuerbescheide; zu Medizinischem; Mitglieds- und Presseausweise; Reisepässe; Reiseunterlagen; Stasi-Unterlagen; zu verschiedenen Wohnungen; Zeugnisse, u.a.

Verträge zu Veranstaltungen und zu Werken von Helga M. Novak


---- Manuskripte anderer ----
Hlín Agnarsdóttir, Hans Altenhein, Wolf-Dieter Bölke, Marion Brandt, Thomas Damson, Jürgen Fuchs, Franziska Groszer, Margret Guillemin, Lisa Harder, Walter Haubrich, Klaus Heitmann, Henry Hellmann, Jacob Otto-Wilhelm, Rita Jorek, Dzevad Karahasan, Horst Karasek, Pablo Kaslal, Christoph Klimke, Renke Korn, Gert Loschütz, Oliver Mertins, Tanja Nause, Heinz Politzer, Günter K. Pressler, Heinz Röhr, Margrét Rún, Gaston Salvatore, Sibylle Seite, Tim Steffa, Peter Strauß, Mischa de Vreede, J. Monika Walther, Heipe Weiss, Karl Winkler, Andrzej Wydminski, u.a.

---- Dokumente anderer ----
Wolf Biermann, Rita Jorek, Dieter Mucke, Charlotte Nowak, Ragnar Alexander Þórsson, Henryk Wolski, Jan Zelichowski, u.a.

----- Briefwechsel ohne Bestandsbildnerin / Briefe anderer von und an -----
Akademie der Künste Berlin, Hans Altenhein, Berlin. Finanzamt, Marion Brandt, Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der Ehemaligen DDR, Christian-Wagner-Gesellschaft, Eva Demski, Stadt Erkner, Siegmar Faust, Gedok-Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstförderer, Günter Grass, Franziska Groszer, Heimatverein Erkner, Günter Herburger, Hermann-Luchterhand-Verlag, Rita Jorek, Gert Loschütz, Dieter Mucke, Andreas W. Mytze, Doris Netenjakob, Sabina Patt, PEN-Zentrum, Brigitte Poredda, Andri Ragnarsson, Rotbuch-Verlag, Margrét Rún, Michael Sallmann, Verlag Schöffling & Co., Hannes Schwenger, Elisabeth Stoye-Balk, Jens Stupin, Südwestrundfunk, Ragnar Alexander Þórsson, Eysteinn þorvaldsson, Natascha Ungeheuer, Sigrid Valtingojer, Verwertungsgesellschaft Wort, J. Monika Walther, Henryk Wolski, u.a.


Zum Nachlass gehören Bücher, Zeitungsausschnitte, Fotografien, Born-digital-Materialien
Mediennummer
BF000352030
Benutzungshinweis
Am Standort . benutzbar
Bemerkungen
früher: A:Novak
Ordnung
  • feingeordnet (81 Kästen)
Verzeichnung
  • katalogisiert (81 Kästen)
In Bestandsübersicht zeigen
N -> Novak, Helga M. (1935-2013) -> Nachlass, Handschriftensammlung [A:Novak, Helga M.]

Beziehungen
In diesem Bestand 1 Unterbestände
Beziehungen
In diesem Bestand 2720 Einzelobjekte

Vom selben Bestandsbildner

  • H:Novak, Helga M./Bild-…
  • J:Novak, Helga M. -…
  • DOK:Novak, Helga M. -…
  • A:Novak, Helga…
  • Alle anzeigen
  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Mastodon-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach
  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Computerspiele
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Newsletter
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Anmeldung Archiv
  • Anmeldung Bibliothek
  • Eintrittspreise Museen
  • Öffnungszeiten
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Mastodon-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach
© 2023 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung