Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.
Medienart
- Handschriften
Bestandsart
Nachlass
,
Bestand
Bestandsbildner
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
A:Wühr, Paul
Umfang
97 Kästen
Inhaltsangabe
----- Gedichte -----
Sammlungen "An und für", "Dame Gott", "Grüß Gott ihr Mütter, ihr Väter, ihr Töchter, ihr Söhne", "Marienoden", "Salve res publica poetica", "Venus im Pudel", u.a.; Einzelgedichte.
----- Dramatisches (Hörspiele) -----
"Exmartyr. Oder der Prozess des Jakob Bidermann ...", "Das Experiment", "Faschang", "Fensterstürze", "Florschachter der Mensch", "Gott heißt Simon Cumascach", "Die Hochzeit verlassen", "Ilse und Bilse", "Der Kuckuck", "Mauritius Drossel und das Glück", "Muck über Kreta", "Preislied", "Die Rechnung", "Schulgeschichten", "Sein Sohn Domini", "Soundsseing Metropolis München", "Spielplatz Marseilles 62", "Stirbt Eurydike, die es nicht gibt?", "Viel Glück", "Von dem nichts geschrieben steht: Lari", "Wenn Florich mit Schachter spricht", "Wer kann mir sagen wer Sheila ist?"
----- Prosa -----
"Absolut Homer", "Basili", "Die blaue Talion I", "Das Brandopfer", "Das Buch Poppes", "Dankrede"/ "Anmerkungen zur Poesie", "Don Albino", "Die Embryonen", "Das falsche Buch", "Der faule Strick", "Gegenmünchen", "Der Igel", "Der kleine Peregrino", "Luftstreiche", "Manuel und Laura", "Rattenspiel", Rede eines Falschen über die Lüge oder behauptete Richtigkeiten"/"Das Falsche und die Lüge", "Reni", "Sonderfisch/Ondrach", "Der wirre Zopf", "Zur Dame Gott", Die zwei Leben des Arno Risdom"; Notizbücher, Rezensionen u.a.
----- Autobiographisches -----
Tagebücher.
----- Briefe von ihm an-----
Jörg Drews, Ursula Haas, Michael Krüger, Jean-René Lasalle, Inge Poppe-Wühr, Julia Reichert, Lea Ritter-Santini, Klaus Schöning, Michael Titzmann, Klaus Voswinkel u.a.
----- Briefe an ihn von-----
Inge Poppe-Wühr u.a.
Sammlungen "An und für", "Dame Gott", "Grüß Gott ihr Mütter, ihr Väter, ihr Töchter, ihr Söhne", "Marienoden", "Salve res publica poetica", "Venus im Pudel", u.a.; Einzelgedichte.
----- Dramatisches (Hörspiele) -----
"Exmartyr. Oder der Prozess des Jakob Bidermann ...", "Das Experiment", "Faschang", "Fensterstürze", "Florschachter der Mensch", "Gott heißt Simon Cumascach", "Die Hochzeit verlassen", "Ilse und Bilse", "Der Kuckuck", "Mauritius Drossel und das Glück", "Muck über Kreta", "Preislied", "Die Rechnung", "Schulgeschichten", "Sein Sohn Domini", "Soundsseing Metropolis München", "Spielplatz Marseilles 62", "Stirbt Eurydike, die es nicht gibt?", "Viel Glück", "Von dem nichts geschrieben steht: Lari", "Wenn Florich mit Schachter spricht", "Wer kann mir sagen wer Sheila ist?"
----- Prosa -----
"Absolut Homer", "Basili", "Die blaue Talion I", "Das Brandopfer", "Das Buch Poppes", "Dankrede"/ "Anmerkungen zur Poesie", "Don Albino", "Die Embryonen", "Das falsche Buch", "Der faule Strick", "Gegenmünchen", "Der Igel", "Der kleine Peregrino", "Luftstreiche", "Manuel und Laura", "Rattenspiel", Rede eines Falschen über die Lüge oder behauptete Richtigkeiten"/"Das Falsche und die Lüge", "Reni", "Sonderfisch/Ondrach", "Der wirre Zopf", "Zur Dame Gott", Die zwei Leben des Arno Risdom"; Notizbücher, Rezensionen u.a.
----- Autobiographisches -----
Tagebücher.
----- Briefe von ihm an-----
Jörg Drews, Ursula Haas, Michael Krüger, Jean-René Lasalle, Inge Poppe-Wühr, Julia Reichert, Lea Ritter-Santini, Klaus Schöning, Michael Titzmann, Klaus Voswinkel u.a.
----- Briefe an ihn von-----
Inge Poppe-Wühr u.a.
Mediennummer
BF000357500
Benutzungshinweis
Am Standort . benutzbar
Bemerkungen
früher: A:Wühr
Ordnung
- grobgeordnet (82 Kästen)
- ungeordnet (15 Kästen)
In Bestandsübersicht zeigen