BETA - Für weitere Informationen klicken Sie hier
  • English
  • Information
    • Über uns
      • Trägerverein DSG
        • Satzung
        • Kuratorium
        • Vorstand
        • Wissenschaftlicher Beirat
        • Geschäftsführerin
        • Jahrbuch
        • DSG Mitgliedschaften
        • Mitgliederbereich DSG
      • Finanzierung und Förderung
      • Häufig gestellte Fragen
      • Marbacher Schillerreden
        • Schillerrede 2020
      • Drittmittelprojekte
      • Freundeskreis
      • Spenden
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
        • Praktika
        • Wissenschaftliche und studentische Hilfskräfte
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
        • Direktion
        • alim
        • Forschung
        • Fundraising
        • Kommunikation
        • Literatur im öffentlichen Raum
        • Archiv
        • Bibliothek
        • Entwicklung
        • Museen
        • Verwaltung
        • Betriebsrat
        • Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Kalender
      • Archiv der Veranstaltungsreihe »Zeitkapsel«
      • Archiv der Veranstaltungsreihe »Zoom-Kapsel«
    • Service
      • Öffnungszeiten
      • Vorverkauf
      • Eintrittspreise
      • Führungen
      • Benutzung Archiv
      • Benutzung Bibliothek
      • Cafeteria im Archivgebäude
      • Foto- und Digitalisierungsaufträge
      • Film- und Fotoaufnahmen
      • Formulare
      • Unterkunft im Collegienhaus
      • Anreise
      • Campusplan
    • Presse
      • Registrieren
      • Archiv Pressemitteilungen
    • Shop
      • Neuerscheinungen
      • Marbacher Kataloge
      • Deutsches Literaturarchiv - Verzeichnisse, Berichte, Informationen
      • Marbacher Magazine
      • Aus dem Archiv (ADA)
      • Marbacher Schriften. Neue Folge
      • Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft
      • Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik
      • Zeitschrift für Ideengeschichte
      • Marbacher Faksimile-Drucke
      • Spuren
      • Ferne Spuren
      • Literarische Radwege
      • Historisch-kritische Ausgaben
        • Historisch-kritische Ausgabe: Jean Pauls Sämtliche Werke
        • Historisch-kritische Ausgabe: Else Lasker-Schüler: Werke und Briefe
        • Historisch-kritische Ausgabe: Eduard Mörike: Werke und Briefe
        • Historisch-kritische Ausgabe: Schillers Werke. Nationalausgabe
      • Nicht fortgeführte Reihen
        • Marbacher Bibliothek
        • Marbacher Schriften und Schillerreden
        • Marbacher Wissenschaftsgeschichte
      • Einzelveröffentlichungen
        • Veröffentlichungen der Deutschen Schillergesellschaft
        • Harry Graf Kessler: Das Tagebuch
        • Einzelveröffentlichungen des Deutschen Literaturachivs
        • Einzelveröffentlichungen in Verbindung mit Anderen
        • Veröffentlichungen in Verbindung mit dem Deutschen Literaturarchiv
        • Marbacher Mikrofiche-Editionen
      • Geschenkartikel
    • Kontakt
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
      • Index der Bestände Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
      • Peter Handke Notizbücher. Digitale Edition
      • Das Pantheon der deutschen Literatur (Geschichte der Deutschen Schillergesellschaft)
      • Erschließung Insel-Verlagsarchivs
      • Erschließung des S.-Fischer-Verlagsarchivs
      • Erschließung des Familienarchivs Curtius-Picht
      • MWW Forschungsprojekt Bildpolitik: Das Autorenporträt als ikonische Autorisierung
      • MWW Forschungsprojekt Text und Rahmen: Präsentationsmodi kanonischer Texte
      • Erschließung des Siegfried Unseld Archivs
      • Retrokonversion des Marbacher Zettelkatalogs (Handschriften)
      • Inventargestützte Altbestandserschließung
      • Erschließung des Nachlasses von Peter Rühmkorf
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
      • Zeitungsausschnitte
      • Rundfunkmanuskripte
      • Theaterprogramme
      • Dokumente
      • Bild- und Tonträger
      • Projekte
    • Spezialsammlungen
      • Autorenbibliotheken
      • Bibliotheken von Exilautoren
      • Buchwissenschaftliche Sammlungen
      • Computerspiele
      • Unterhaltungsliteratur
      • Verlagsarchive
      • Zeitschriften
    • Literatur im Netz
      • Literarische Zeitschriften
      • Literarische Blogs
      • Netzliteratur
    • Germanistik im Netz
      • Datenbanken
      • Zeitschriften
    • Bibliografien
      • Schiller-Bibliografie
      • Alfred Döblin: Personalbibliografie
      • Siegfried Kracauer: Personalbibliografie
      • Ilse Aichinger: Digitales Literaturverzeichnis
    • Projekte
      • tsurikrufn!
      • Die Sammlerbibliothek Eduard Mörike von Klaus Berge
      • Die Bibliothek von Kurt Pinthus
      • Werktitel als Wissensraum
      • Quellenrepertorium: Siegfried Kracauer
      • Revision und bessere Verfügbarkeit des Zeitschriftenbestandes
      • Autorenlesungen. Digitalisierung, Archivierung, Erschließung und Präsentation von Dokumentaraufnahmen deutschsprachiger Autorenlesungen
      • Die Bibliotheken von Karl Wolfskehl
      • Werkzeuge und Konzepte zur langfristigen Sicherung und zur wissenschaftlichen Arbeit an BornDigital Objekten
      • Erschließung der Bibliothek Ernst Jünger
      • Quellenrepertorium: Alfred Döblin
      • Quellencorpus »Netzliteratur«
      • Retrospektive Bestandsergänzung 1890 - 1990
  • Museen
    • Museen digital
      • Virtuelle Ausstellungsräume
      • Museen forschen
      • Museumsapps
      • Audioangebote zu den Ausstellungen
      • Ausstellungskataloge und -texte
    • Literaturmuseum der Moderne
      • Programm 2019 ff.
      • Wechselausstellungen
      • Dauerausstellung »Die Seele 2«
      • Dauerausstellung »Schiller, Hölderlin, Kerner, Mörike«
      • Architektur Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
      • Aktuell
      • Architektur Schiller-Nationalmuseum
      • Geschichte
    • Besuchen und Mitmachen
      • Mitmachen
      • Information und Service
      • Materialien für Kinder
    • Museums-Café
  • Bildung
    • #FollowSchiller
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Literaturmuseum der Zukunft
    • Angebote für Schulen
      • Führungen
      • Workshops
    • Lehrerfortbildungen
    • Führungen
  • Forschung
    • Tagungen/Veranstaltungen
      • Archiv der Tagungen
      • #LiteraturarchivDerZukunft Digitale Konferenz
      • Internationales Symposium: Literature in the Nobel Era
    • Researchers in residence
    • Call for Papers
    • Forschungsbereiche
      • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
      • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
      • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
      • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
      • Schreibwerkzeuge, Literaturträger und literarische Objekte: Materiale Hermeneutik
    • Forschungsprojekte
      • Global agierende Verlage
      • Global Archives
      • Internationales Archivforschungsprojekt 1968
      • Koordinierungsstelle zur Erforschung deutsch-jüdischer Nachlässe in Israel
      • Literatur digital lesen
      • Literatur im Systemkonflikt
      • Namibia. Fiktiv und Faktisch
      • Peter Handkes Notizbücher
      • Poetic Textures: Else Lasker-Schüler Archives
      • Suhrkamp-Forschungskolleg
      • textklang
      • Werktitel als Wissensraum
      • Wie Literatur Welt + Politik macht
    • Open Science
    • Editionen und Digital Humanities
      • Unsere Editionen in EdView
      • AMIE (Normdaten DB)
      • SDC4Lit - Science Data Center for Literature
      • Digitalisierung
    • Arbeitskreise und Netzwerke
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
      • International Summer School 2023
      • Tagung ›Literature & Games‹
      • Tagung ›F wie Fälschung‹
    • Kooperationen
      • Netzwerk literarische Erfahrung
      • Marbacher Fragebogen
    • Studierende und Promovierende
    • Universitäre Gruppen
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
      • Die Stipendien im Überblick
      • Aktuelle Stipendienausschreibungen
    • Junge DSG: Netzwerk junger Wissenschaftler/-innen
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • English
  • Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Museen digital
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Besuchen und Mitmachen
    • Museums-Café
  • Bildung
    • #FollowSchiller
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Literaturmuseum der Zukunft
    • Angebote für Schulen
    • Lehrerfortbildungen
    • Führungen
  • Forschung
    • Tagungen/Veranstaltungen
    • Researchers in residence
    • Call for Papers
    • Forschungsbereiche
    • Forschungsprojekte
    • Open Science
    • Editionen und Digital Humanities
    • Arbeitskreise und Netzwerke
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Kooperationen
    • Studierende und Promovierende
    • Universitäre Gruppen
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Junge DSG: Netzwerk junger Wissenschaftler/-innen
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Sie befinden sich hier:
  • Katalog (beta)
  • find

Dies ist die Beta-Version des neuen Online-Katalogs des Deutschen Literaturarchivs. Die alte Version des Katalogs kann zunächst weiterhin alternativ benutzt werden.

Kallías – der Online-Katalog des Deutschen Literaturarchivs Marbach
  • Merkliste (0)
  • Feedback

Merkliste

Achtung: Aus technischen Gründen können max. 200 Sätze exportiert werden.
  • Gesamtbestand
  • Gedrucktes
  • Handschriften
  • Bilder & Objekte
  • Audio & Video
  • Namen & Werke
  • Erweiterte Suche
  • Bestandsübersicht
  • Hilfe & Auskunft

A:Hoffmann, Paul (1917-1999) - [Bestand, Nachlass]

Hoffmann, Paul

31 Kästen

  • Details
  • Bestellen/Provenienz
Bitte geben Sie sowohl ein Nutzernamen als auch ein Passwort ein.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Die Materialien werden im Handschriftenlesesaal für Sie bereitgestellt.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Die Materialien werden im Bibliothekslesesaal für Sie bereitgestellt.
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Zur Benutzung kontaktieren Sie uns bitte unter der Durchwahlnummer 07144/848-378 oder -379
Ihre Bestellung wurde verschickt.
Zur Abholung kontaktieren Sie uns bitte unter der Mail-Adresse bilder-und-objekte@dla-marbach.de

Login - Bestellung

Sie haben noch kein Benutzerkonto?
Informationen zu Anmeldung und Benutzung finden Sie hier
Bei weiteren Fragen zum Benutzerkonto wenden Sie sich bitte an theke-bibliothek@dla-marbach.de
Nicht bestellbar
Benutzungshinweis
Am Standort . benutzbar
Für nähere Angaben wenden Sie sich bitte an die Auskunft.
E-Mail: auskhssa@dla-marbach.de
Telefon: +49 7144 848 425
Mediennummer
BF000380714
Ordnung
feingeordnet (31 Kästen)
Verzeichnung
katalogisiert (31 Kästen)
Medienart
  • Handschriften
Bestandsart
Nachlass , Bestand
Bestandsbildner
      • Hoffmann, Paul (1917-1999)
Sammlung
Handschriftensammlung
Signatur
A:Hoffmann, Paul (1917-1999)
Umfang
31 Kästen
Übersicht
----- Prosa -----
(teilw. mit Vorarbeiten und mehreren Fassungen) zu seinen Arbeiten u.a. zur Symbolismus-Forschung und zur deutschen Lyrik sowie zu den Autoren Charles Baudelaire, Paul Celan, Erich Fried, Stefan George, Johann Wolfgang von Goethe, Norbert von Hellingrath, Friedrich Hölderlin. - Autobiographisches: Vom Dichterischen. Der verfremdete Blick. - Reden und Vorträge über Paul Cézanne, Stefan George, Johann Wolfgang von Goethe, Franz Grillparzer, Friedrich Hölderlin, Rainer Maria Rilke und Nelly Sachs. - Laudationen auf Friederike Mayröcker, Eva Christina Zeller, Walter Jens. - Vorlesungen: Deutsche Lyrik des zwanzigsten Jahrhunderts im europäischen Kontext. Deutscher Symbolismus. Interpretation von Lyrik in gattungsgeschichtlicher Perspektive. Entstehung und Entwicklung der modernen Lyrik. Epochen der Lyrik. George und George-Kreis, Problematik, Werk, Wirkung. Der junge Hofmannsthal. Klassiker der Moderne bzw. Klassiker der modernen Lyrik. Rilke. Romantik. Symbolistische Lyrik unter Einbeziehung kunstgeschichtlicher Aspekte. Der Dichter Friedrich Nietzsche und dessen Wirkungsgeschichte.
----- Verschiedenes -----
Notizen, Notizbücher und Notizhefte zum Symbolismus und zu weiteren Themen. - Konvolute zu Paul Celan, Rita Dove und Fred Viebahn, Stefan George, Franz Grillparzer, Johann Wolfgang von Goethe, Jean-Pierre Hammer, Hugo von Hofmannsthal, Franz Kafka, Cees Nooteboom, Georg Tintner, zum Symbolismus sowie zu Seminaren und Kolloquien: Vokabeln der Not: Tutzinger Künstlergespräche zum 60. Todestag von Rainer Maria Rilke 1986, Zeitgenössische Lyrik im Spannungsfeld von Tradition und aktueller Bedingtheit 1990, zur Erich Fried Gesellschaft.
----- Briefe von ihr an -----
Lothar Baier, Rita Dove, Durs Grünbein, Hans Heinz Hahnl, Ernst Jandl, Walter Jens, Cees Nooteboom, Angelika Overath, Manfred Schlösser sowie John A. Asher, Ernst Bloch, Richard Brinkmann, Hans Mayer, Günther Neske, Ute Oelmann, Nelson Wattie, Rainer Weiss, Jürgen Wertheimer u.a.
----- Briefe an sie von -----
Ilse Aichinger, Christoph W. Aigner, Josiane Alfonsi, Lothar Baier, Michael Basse, Elazar Benyoëtz, Kay Borowsky, Volker Braun, Anne-Marie Salome Brenner, Jan Christ, Inger Christensen, Gillian Clarke, Eva Corino, Ludwig Curtius, Marion Daiber, Daniela Danz, Rita Dove, Ulrich Erckenbrecht, Achim Eschbach, Annette Gerok, Ralph R. Gloeckler, John Graham, Uwe-Michael Gutzschhahn, Hans H. Hahnl, Marcus Hammerschmitt, Hans P. Hoffmann, Wernfried R. Hübschmann, Ernst Jandl, Walter Jens, Michael Kapellen, Wulf Kirsten, Alfred Kittner, Manfred Koch, Uwe Kolbe, Christine Koschel, Ursula Krechel, Michael Krüger, Anja Lundholm, Günther Mahal, Bill Manhire, Friederike Mayröcker, Dagmar Nick, Cees Nooteboom, Barbara Ott, Angelika Overath, Rudolf Pannwitz, Johannes Poethen, Ard Posthuma, Paul G. Reitnauer, Martin Roemer, Moses Rosenkranz, Thomas Rosenlöcher, Peter Rühmkorf, Hans D. Schäfer, Boris Schapiro, Michael Scharang, Manfred Schlösser, Jürgen Schröder, Hans J. Schultz, Martin Schweizer, Michael Speier, Christof Stählin, Marlene Streeruwitz, Tina Stroheker, Georg S. Troller, Hone Tuwhare, Fritz Usinger, Bernd Wagner, Richard Wagner, Peter Waterhouse, Alfred Weber, Peter Weiser sowie Klaus Alpers, Hubert Arbogast, John A. Asher, Frank Baasner, Hans-Dieter Bahr, Wilfried Barner, Hans-Peter Bayerdörfer, Claus V. Bock, Leslie Bodi, Klaus E. Bohnenkamp, Dieter Borchmeyer, Alexander v. Bormann, Bernhard Böschenstein, Michael Braun, Georg Braungart, Richard Brinkmann, Hansgerd Delbrück, Gerhard Dette, Werner Dürrson, Wolfgang Emmerich, Manfred Frank, Wilhelm Flitner, Wolfgang Frühwald, Hans V. Geppert, Rüdiger Görner, Gerhart v. Graevenitz, Bernhard Greiner, Michael Hamburger, Walter Haug, Günter Heintz, Erich Heller, Eric W. Herd, Walter Hinck, Walter Hinderer, Wilhelm Hoffmann, Dorothea Hölscher-Lohmeyer, Uvo Hölscher, Inge Jens, Helmuth Kiesel, Thomas Kling, Tilman Krömer, Hans Küng, Gerhard Kurz, Paul M. Lützeler, Fritz Martini, Hans Mayer, Walter Müller-Seidel, Ute Oelmann, Bruno Pieger, Nigel Reeves, Horst Rüdiger, Rüdiger Safranski, Edgar Bernhard Salin, Sigurd P. Scheichl, Jochen Schmidt, Egon Schwarz, Edith Silbermann, Thomas Sparr, Guy Stern, Alice Strauß, Axel Vieregg, Friedrich Voit, Klaus Wagenbach, Nelson Wattie, Hanna Weischedel, Rainer Weiss, Jürgen Wertheimer u.a.
----- Dokumente -----
(teilw. nur in Kopie) Tauf- und Heimatschein, Konv. zum Verlassen Österreichs ins Exil, Zeugnisse aus Schule und Studium mit Studienbuch, Empfehlungsschreiben, Unterlagen zur Berufung, Bibliographie Hoffmann, Verzeichnis Lehrveranstaltungen.
----- Manuskripte anderer -----
u.a. von Elazar Benyoëtz, Helga van Beuningen, Kay Borowsky, Bernhard Böschenstein, Gillian Clarke, Uwe-Michael Gutzschhahn, Hans Heinz Hahnl, Michael Hamburger, Harald Hartung, Thomas Kling, Christine Koschel, Cees Nooteboom, Kurt Oesterle, Bruno Pieger, Tessa Ransford, Lutz Rathenow, Martin Roemer, Elmar Schenkel und Axel Vieregg.
----- Dokumente anderer -----
überw. Familiendokumente und Traueranzeigen verschiedener Personen.
Mediennummer
BF000380714
Benutzungshinweis
Am Standort . benutzbar
Ordnung
  • feingeordnet (31 Kästen)
Verzeichnung
  • katalogisiert (31 Kästen)
In Bestandsübersicht zeigen
H -> Hoffmann, Paul (1917-1999) -> Nachlass, Handschriftensammlung [A:Hoffmann, Paul (1917-1999)]

Beziehungen
In diesem Bestand 5 Unterbestände
Beziehungen
In diesem Bestand 1114 Einzelobjekte

Vom selben Bestandsbildner

  • H:Hoffmann, Paul/Bild- …
  • A:Hoffmann, Paul (1917-…
  • A:Hoffmann, Paul (1917-…
  • A:Hoffmann, Paul (1917-…
  • Alle anzeigen
  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Mastodon-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach
  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Computerspiele
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Newsletter
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Anmeldung Archiv
  • Anmeldung Bibliothek
  • Eintrittspreise Museen
  • Öffnungszeiten
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Mastodon-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach
© 2023 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung