Bitte geben Sie sowohl ein Nutzernamen als auch ein Passwort ein.
Ihre Bestellung wurde verschickt. Die Materialien werden im Handschriftenlesesaal für Sie bereitgestellt.
Ihre Bestellung wurde verschickt. Die Materialien werden im Bibliothekslesesaal für Sie bereitgestellt.
Ihre Bestellung wurde verschickt. Zur Benutzung kontaktieren Sie uns bitte unter der Durchwahlnummer 07144/848-378 oder -379
Ihre Bestellung wurde verschickt. Zur Abholung kontaktieren Sie uns bitte unter der Mail-Adresse bilder-und-objekte@dla-marbach.de
Login - Bestellung
Sie haben noch kein Benutzerkonto?
Informationen zu Anmeldung und Benutzung finden Sie hier
Bei weiteren Fragen zum Benutzerkonto wenden Sie sich bitte an theke-bibliothek@dla-marbach.de
Nicht bestellbar
Benutzungshinweis
Geschäftsgang . eingeschränkt benutzbar
bedingt benutzbar Benutzung bedingt möglich nach vorheriger Terminabsprache. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf. E-Mail: bibliothek@dla-marbach.de Telefon: +49 7144 848 317
Mediennummer
BF000451683
Ordnung
grobgeordnet
(13 laufende Meter)
Verzeichnung
eigene Liste
(13 laufende Meter)
Medienart
Gedrucktes
Bestandsart
Autorenbibliothek
,
Teilnachlass
,
Geschlossener Bestand der Bibliothek
Zugangsjahre: 2021-2023. Die Teilbibliothek dokumentiert das Werk und die Arbeitsweise von Barbara Köhler. Neben Belegexemplaren von eigenständigen Publikationen und Beiträgen in Büchern und Zeitschriften (nicht vollständig) umfasst der Bestand vor allem Literatur, die Köhler in der Arbeit an Übersetzungen und literarischen Texten benutzt und zum Teil intensiv durchgearbeitet hat. So gibt es zahlreiche Ausgaben von Homers "Odyssee" und wiss. Arbeiten zur griechischen Literatur und Mythologie, die für die Arbeit an "Niemands Frau. Gesänge zur Odyssee" (2007) benutzt wurden, sowie Wörterbücher und Lexika. Auch Köhlers Wittgenstein-Lektüren und ihre Beschäftigung mit Gertrude Stein sind dokumentiert. Der Bestand enthält Widmungsexemplare und Handexemplare eigener Texte sowie Exemplare, die für Lesungen benutzt und entsprechend annotiert wurden.