
Medienart
- Bilder und Objekte
Objekttyp
Skulptur
Titel
Porträt André Gide
Person
Entstehungszeit
1932
(Gips; Terracotta)
zw. 1932 und 1947 (Bronze)
zw. 1932 und 1947 (Bronze)
Bezeichnung
o.Bez.
Technik
Bronze
Maße [in cm]
33,0 (Höhe) x 16,5 (Breite) x 15,5 (Tiefe)
9,0 (Höhe) (Sockelhöhe)
Anmerkungen
Die Datierung bei Buhlmann (1928) kann nicht zutreffen, da für die Terrakottamaske in: Kunst und Künstler 31 (1932) 8, Abb.S.284 das Entstehungsjahr 1932 angegeben wird. Die Maske ist nach dem lebenden Modell entstanden (vgl. Rolf Bongs: Das Antlitz André Gides, Düsseldorf 1955,45), wobei die äußeren Umstände von Sintenis irrtümlich erinnert sind. 1947 erwarb der Düsseldorfer Kunsthistoriker und Sammler Dr. Vogel den Bronzeguß von der Künstlerin. Spätestens bis zu diesem Zeitpunkt muß somit der Guß erfolgt sein. Es ist das bisher einzig nachgewiesene Bronzeexemplar der Büste. Vogler ließ (lt. einer handschriftlichen Notiz vom 1.Juli 1947) den jetzigen Holzsockel (Eiche) fertigen.
Gide hat ein Exemplar der Portraitmaske besessen (vgl. die Aufzeichnungen seines Schwiegersohns Jean LAMBERT (Gide familier, Julliard, 1958, im 3. Kapitel).
Photos: Mathias Michaelis
Gide hat ein Exemplar der Portraitmaske besessen (vgl. die Aufzeichnungen seines Schwiegersohns Jean LAMBERT (Gide familier, Julliard, 1958, im 3. Kapitel).
Photos: Mathias Michaelis
Literatur
S. Britta E. Buhlmann: Renée Sintenis. Werkmonographie der Skulpturen. Darmstadt 1987, S. 147 Nr.27, mit Abb.
Abb. des Bronzeexemplars in: André Gide und Deutschland (et L'Allemagne). Ausst.kat. Heinrich-Heine-Institut Düsseldorf. Düsseldorf 1991.
Abb. des Bronzeexemplars in: André Gide und Deutschland (et L'Allemagne). Ausst.kat. Heinrich-Heine-Institut Düsseldorf. Düsseldorf 1991.
Inventarnummer
B 2002.0170
Erwerbungsnummer
BI.2002.0048
Benutzung
Am Standort