Nachbildung des Stuttgarter Schiller-Denkmals [Skulptur]
Fernkorn, Anton Dominik; Thorvaldsen, Bertel; Michaelis, Mathias
1839
Inventarnummer: B 2007.0011

- Bilder und Objekte
- 2007 gereinigt, kleinere Fehlstellen gekittet, alte Retouchen zum Teil farblich angeglichen.
Ein Bronzeexemplar wurde angeblich von Zar Nikolaus I. angekauft (Aurenhammer S. 38). Ein zweites Gipsexemplar stand ursprünglich im Arbeitszimmer von Franz Grillparzer und befindet sich heute als Teil von dessen Nachlass im Wien Museum (früher: Historisches Museum der Stadt Wien) (Aurenhammer S. 38). Ein drittes Gipsexemplar ist aus dem Nachlaß von Schillers Urenkel Alexander von Gleichen-Rußwurm nach dem Tod von dessen Frau Sophie in das Musée Schiller et Goethe, Chalons-en-Champagne, Frankreich, gelangt.
Photo: Mathias Michaelis
Aus der Sammlung Hugo Adolph, Wien, in die die Nachbildung des Denkmals als Geschenk Anton Fernkorns gelangte (Aurenhammer S. 38)