Medienart
- Bilder und Objekte
Objekttyp
Sammlung
Titel
Porträtsammlung Hermine Kunz-Hutterstrasser
Allgemeine Beschreibung
Die Sammlung besteht aus 1589 Autogrammbildern aus der Zeit zwischen ca. 1895 und 1940. Darunter finden sich ca. 1250 Originalphotographien, vor allem im Cabinet-Format. Kleinere Formate montierte die Sammlerin auf Kartons oder in Passepartouts, um ein einheitliches Format zu gewährleisten. Bei den restlichen Bildern handelt es sich überwiegend um Drucke und einige wenige Graphiken.
Dargestellt sich vor allem Schauspieler, Musiker, Schriftsteller, Gelehrte, Künstler und Vertreter weiterer Berufssparten. Die Photographien tragen ausnahmslos handschriftliche Widmungen vor allem an die Sammlerin, selten an ihren Mann Heinrich Kunz oder ihren Sohn, den Kostümbildner Alfred Kunz. Ferner finden sich Widmungen an andere Personen, da Hermine Kunz-Hutterstrasser auch bereits signierte Autogrammphotos gekauft, getauscht oder aus aus früheren Sammlungen übernommen hat. So stammt ein beachtlicher Bestand an frühen Autogrammphotos aus dem Nachlass des Wiener Theaterhistorikers Ludwig Eisenberg, der bereits Jahrzehnte vor ihr zu sammeln begonnen hatte.
Zu den Urhebern der Bilder gehören viele bedeutende Photographen und Photoateliers aus ganz Europa und aus Übersee.
Die Rückseiten sind oft von der Sammlerin handschriftlich beschriftet. Darauf finden sich meist Zugangsjahr, Name, Geburtsdatum, Beruf der dargestellten Person und / oder weitere biographische Notizen. Manchmal sind sogar Hinweise auf die Provenienz der Bilder zu finden. Zum Teil erheblich später wurden die Rückseiten von ihr u. a. auch mit Zeitungsausschnitten (z. B. Nachrufen oder Todesanzeigen) ergänzt.
Dargestellt sich vor allem Schauspieler, Musiker, Schriftsteller, Gelehrte, Künstler und Vertreter weiterer Berufssparten. Die Photographien tragen ausnahmslos handschriftliche Widmungen vor allem an die Sammlerin, selten an ihren Mann Heinrich Kunz oder ihren Sohn, den Kostümbildner Alfred Kunz. Ferner finden sich Widmungen an andere Personen, da Hermine Kunz-Hutterstrasser auch bereits signierte Autogrammphotos gekauft, getauscht oder aus aus früheren Sammlungen übernommen hat. So stammt ein beachtlicher Bestand an frühen Autogrammphotos aus dem Nachlass des Wiener Theaterhistorikers Ludwig Eisenberg, der bereits Jahrzehnte vor ihr zu sammeln begonnen hatte.
Zu den Urhebern der Bilder gehören viele bedeutende Photographen und Photoateliers aus ganz Europa und aus Übersee.
Die Rückseiten sind oft von der Sammlerin handschriftlich beschriftet. Darauf finden sich meist Zugangsjahr, Name, Geburtsdatum, Beruf der dargestellten Person und / oder weitere biographische Notizen. Manchmal sind sogar Hinweise auf die Provenienz der Bilder zu finden. Zum Teil erheblich später wurden die Rückseiten von ihr u. a. auch mit Zeitungsausschnitten (z. B. Nachrufen oder Todesanzeigen) ergänzt.
Umfang
9 Kästen
Objekttypen
Druckgraphik
Photographie
Photographie
Literatur
"Zum Konterfei das Autogramm!": Widmungsphotographien der Wiener Sammlerin Hermine Kunz-Hutterstrasser (1873-1948). Hrsg. von Marcel Atze und Michael Davidis unter Mitarbeit von Kyra Waldner. [Wien] 2012
Inventarnummer
B 1981.Z
Benutzung
Am Standort
In Bestandsübersicht zeigen