BETA - Für weitere Informationen klicken Sie hier

Klebealbum mit 111 Silhouetten von Schriftstellern, Theologen, Philosophen, Historikern, Naturwissenschaftlern, Juristen, Ärzten und Pädagogen des 18. Jahrhunderts [Klebeband]

um 1800 (?)

Inventarnummer: B 1972.0073

Medienart
  • Bilder und Objekte
Objekttyp
Klebeband
Titel
Klebealbum mit 111 Silhouetten von Schriftstellern, Theologen, Philosophen, Historikern, Naturwissenschaftlern, Juristen, Ärzten und Pädagogen des 18. Jahrhunderts
Entstehungszeit
um 1800 (?)
Bezeichnung
Vielfach sind die Dargestellten mit Namen (teilweise auch mit Vornamen) und/oder Lebensdaten, Lebensstätten sowie Angaben zur Profession bezeichnet.
Technik
Größtenteils Scherenschnitt (überwiegend schwarz), 2 gestochene sowie einige wenige getuschte Silhouetten (darunter eine farblich akzentuierte); die Silhouetten eingeklebt in ein Heft mit Halbleineneinband - auch die auf gesondertem Papier getuschten.
Erhaltungszustand
  • Heft mit deutlichen Gebrauchsspuren.
Anmerkungen
Die Silhouetten befinden sich auf den Seiten 1-33 des Albums und sind in das 18. Jahrhundert bzw. in die Zeit um 1800 zu datieren, wobei die Porträts berühmter Persönlichkeiten nach Vorlagen geschnitten worden sein müssen. Da keine dargestellte Person ein Todesdatum nach 1828 aufweist, wird die Bezeichnung auf den ersten 19 Seiten bis spätestens 1828 erfolgt sein. Die auf Seite 19 (u.) einsetzende, sporadische Bezeichnung der folgenden Schnitte ist deutlich jüngeren Datums: Vermutlich wurden die Schnitte auf den restlichen Seiten nachträglich in das Album eingeklebt und anhand einer (zum Teil noch erkennbaren) rückseitigen Beschriftung identifiziert.
Rund ein Sechstel der Dargestellten lebte bzw. lehrte in Halle.
Eine Liste der Dargestellten, unter denen sich auch einige Ehefrauen befinden, liegt dem Album bei.
1972 aus dem Kunsthandel erworben als Album eines Theologiestudenten Hoffmann - wohl aufgrund der Silhouetten mehrerer Hoffmanns auf den ersten Seiten des Albums sowie der zahlreich vertretenen Pastoren und gelehrten Theologen.
Inventarnummer
B 1972.0073
Benutzung
Am Standort
Darin
Darin 19 Objekte