
Medienart
- Bilder und Objekte
Objekttyp
Zeichnung
Titel
Portrait Wilhelmine von Zenge
Person
Entstehungszeit
um 1830 (?)
Bezeichnung
Blatt nachträglich bez. (Tinte, u.): "Silhouette der Wilhelmine von Zenge | gb. 26.8.1780 + 25.4.1852"
Technik
Tuschsilhouette über (ansatzweise zu erkennender) Bleistiftvorzeichnung
Maße [in cm]
4,8 (Höhe) x 2,7 (Breite) (Silhouette)
21,5 (Höhe) x 14,1 (Breite) (Blatt)
Erhaltungszustand
- Blatt gebräunt, mittig horizontaler Bruch, im Randbereich angeschmutzt.
Anmerkungen
Aus dem Nachlass Paul Hoffmann (1866-1945). Bis 1899 befand sich die Silhouette zusammen mit dem von Wilhelmine von Zenges Schwester Charlotte von Stojentin verfassten Manuskript "Was mir Ulrike Kleist im Jahre 1828 in Schorin über Heinrich Kleist erzählte" im Besitz des Kleistforschers Rudolf Schwarze. Dieser schenkte Silhouette und Manuskript kurz vor seinem Tod (1900) Paul Hoffmann. Möglicherweise stammt die Silhouette - wie das Manuskript - aus dem Besitz der Familie von Zenge (s. Paul Hoffmann: Wilhelmine von Zenge und Heinrich von Kleist, in: The Journal of English and Germanic Philology, Bd. 7, Nr. 3 (Juli 1908), S. 108 sowie ebd. Anm. 1).
Inventarnummer
B 2014.0236
Erwerbungsnummer
HS.NZ85.0007
Benutzung
Am Standort