Medienart
- Bilder und Objekte
Objekttyp
Fotokonvolut
Titel
Fotokonvolut Hermann Kant
Allgemeine Beschreibung
Das Fotokonvolut enthält zahlreiche lose Fotografien und mehrere Fotoalben. Unter den losen Fotografien finden sich:
- zahlreiche Portraits Hermann Kant aus den 1960er bis in die 2000er Jahre
- Aufnahmen Hermann Kant mit Familienangehörigen sowie mit Freunden und Bekannten bei privaten und offiziellen Veranstaltungen wie Lesungen und Preisverleihungen (darunter zahlreiche Aufnahmen von ihm mit Autoren/innen und Personen des öffentlichen Lebens, wie zum Beispiel mit Günter Grass, Stephan Hermlin, Erich Honecker, Anna Seghers, Peter Weiss und Kurt Wolf)
- Aufnahmen von Familienangehörigen (der Eltern Paul und Luise Kant, des Bruders Uwe Kant, der Ehefrauen Vera Oelschlegel und Marion Kant sowie der Kinder Jessica, Deborah und Myron)
- einige z. T. nicht identifizierte Personen aus Hermann Kants Umkreis
- einige wenige Aufnahmen von Lebensstätten Kants (Geburtshaus in Hamburg, Haus in Prälank)
- zahlreiche Orts- und Landschaftsaufnahmen (überwiegend nicht identifiziert)
- Szenenfotos zweier Aufführung zu "Die Aula" von Hermann Kant (1968/69 [o. Ort] und einer Aufführung im Meiniger Theater [o. Datum])
- zahlreiche Diapositive und Negative, 6 Filmrollen
- Kopien / Ausdrucke
Zu den Fotoalben gehören:
- ein Album mit Standfotos der DEFA-Verfilmung 'Der Aufenthalt' des gleichnamigen Romans von Hermann Kant, DDR, 1982/83 (s. B 2011.D 1.0001)
- drei als 'Scrapbook' gestaltete Alben mit Fotos, Zeitungs- und Zeitschriftenausschnitten und z. T. handschriftlichen Kommentaren (s. B 2011.D 1.0002 und B 2011.D 1.0005/1-2)
- ein Album mit Aufnahmen von Sigmund Jähn und Valerij Bykovskij auf dem Kosmodrom Baikonur von 1978 (s. B 2022.D 1.0003)
- eine Kassette mit ausgewählten Aufnahmen von Hermann Kant mit anderen von 1961 bis 1986 (s. B 2011.D 1.0004)
- 6 kleinere Alben zu verschiedenen Anlässen
- zahlreiche Portraits Hermann Kant aus den 1960er bis in die 2000er Jahre
- Aufnahmen Hermann Kant mit Familienangehörigen sowie mit Freunden und Bekannten bei privaten und offiziellen Veranstaltungen wie Lesungen und Preisverleihungen (darunter zahlreiche Aufnahmen von ihm mit Autoren/innen und Personen des öffentlichen Lebens, wie zum Beispiel mit Günter Grass, Stephan Hermlin, Erich Honecker, Anna Seghers, Peter Weiss und Kurt Wolf)
- Aufnahmen von Familienangehörigen (der Eltern Paul und Luise Kant, des Bruders Uwe Kant, der Ehefrauen Vera Oelschlegel und Marion Kant sowie der Kinder Jessica, Deborah und Myron)
- einige z. T. nicht identifizierte Personen aus Hermann Kants Umkreis
- einige wenige Aufnahmen von Lebensstätten Kants (Geburtshaus in Hamburg, Haus in Prälank)
- zahlreiche Orts- und Landschaftsaufnahmen (überwiegend nicht identifiziert)
- Szenenfotos zweier Aufführung zu "Die Aula" von Hermann Kant (1968/69 [o. Ort] und einer Aufführung im Meiniger Theater [o. Datum])
- zahlreiche Diapositive und Negative, 6 Filmrollen
- Kopien / Ausdrucke
Zu den Fotoalben gehören:
- ein Album mit Standfotos der DEFA-Verfilmung 'Der Aufenthalt' des gleichnamigen Romans von Hermann Kant, DDR, 1982/83 (s. B 2011.D 1.0001)
- drei als 'Scrapbook' gestaltete Alben mit Fotos, Zeitungs- und Zeitschriftenausschnitten und z. T. handschriftlichen Kommentaren (s. B 2011.D 1.0002 und B 2011.D 1.0005/1-2)
- ein Album mit Aufnahmen von Sigmund Jähn und Valerij Bykovskij auf dem Kosmodrom Baikonur von 1978 (s. B 2022.D 1.0003)
- eine Kassette mit ausgewählten Aufnahmen von Hermann Kant mit anderen von 1961 bis 1986 (s. B 2011.D 1.0004)
- 6 kleinere Alben zu verschiedenen Anlässen
Umfang
6 Kästen
Objekttypen
Photographie
Photoalbum
Photoalbum
Bestand
Inventarnummer
B 2011.D 1
Erwerbungsnummer
HS.2009.0039
Inhalt
- https://digital.dla-marbach.de/files/dbst02/public/2025/20250508/20250508-0001.pdf?media_access=public
- Inhaltsverzeichnis Hermann Kant
Benutzung
Am Standort
In Bestandsübersicht zeigen