Bonn
Körperschaft
Medienart
- Normdaten
Körperschaft
Bonn
Andere Namen
Bonn / Stadtverwaltung
Bonn / Presseamt
Bonn / Oberstadtdirektor
Bonn / Hauptamt
Bonn / Statistik und Wahlen
Bonn / Presse- und Werbeamt
Presse- und Werbeamt <Bonn>
Stadtverwaltung <Bonn>
Presseamt <Bonn>
Oberstadtdirektor <Bonn>
Hauptamt <Bonn>
Statistik und Wahlen <Bonn>
Bundesstadt Bonn
Stadtkreis Bonn
Stadt Bonn
Bonn / Oberbürgermeisterin
Oberbürgermeisterin <Bonn>
Bonn. Oberbürgermeister
Bonn / Presseamt
Bonn / Oberstadtdirektor
Bonn / Hauptamt
Bonn / Statistik und Wahlen
Bonn / Presse- und Werbeamt
Presse- und Werbeamt <Bonn>
Stadtverwaltung <Bonn>
Presseamt <Bonn>
Oberstadtdirektor <Bonn>
Hauptamt <Bonn>
Statistik und Wahlen <Bonn>
Bundesstadt Bonn
Stadtkreis Bonn
Stadt Bonn
Bonn / Oberbürgermeisterin
Oberbürgermeisterin <Bonn>
Bonn. Oberbürgermeister
Vorgänger
Administrative Unterordnung
Relation
Akademie der Politischen Bildung (Bonn) (1993-2002)
Aktion Courage e.V. - SOS Rassismus (-2000)
Aktion Gemeinsinn e.V. (1957-)
Aktion Mensch e.V. (2000-)
Aktion Schmetterling
Akut <Zeitschrift, Bonn>
Allgemeine jüdische Wochenzeitung <Berlin u.a.> (1973-2001)
Antiquariat Bücher-Etage
Antiquariat Konrad Meuschel (1969-)
Arabische Liga. Büro Bonn
Arbeitsgemeinschaft Beruflicher und Ehrenamtlicher Naturschutz (1982-1996)
Arbeitsgemeinschaft Katholisch-Sozialer Bildungswerke in der Bundesrepublik Deutschland
Athenäum Verlag (1949-1989)
August Macke Haus (1991-)
Babel <Zeitschrift, Amsterdam> (1955-)
Beethoven-Archiv
Berto-Verlag
Biohistoricum, Museum und Forschungsarchiv für die Geschichte der Biologie (2008-)
Blitz Büromaschinenhaus
Bonn. Wohnungsamt
Bonner Arbeitsstelle für die Celan-Ausgabe
Bonner Buchhandelsgesellschaft
Bonner Hefte <Zeitschrift> (1953-1956)
Borromäusverein (Bonn)
Bouvier Gonski <Bonn; Köln>
Bouvier-Verlag Herbert Grundmann <Bonn>
Brainseed Factory
Brasilien. Embaixada (Deutschland, Bundesrepublik)
Brüder-Auer-Verlag (Bonn) (1950-)
Buchhandlung Adolph Marcus <Bonn>
Buchhandlung Friedrich Cohen <Bonn> (1891-)
Buchhandlung G. A. Kaufmann
Bund der Kriegsblinden Deutschlands (1949-)
Bund der Vertriebenen. Kreisverband Bonn
Bundesinstitut für Berufsbildung
Bundeskunsthalle (1992-)
Bundesmühlenkontor GmbH
Bundesverband Junger Autoren und Autorinnen (1987-)
Bundesvereinigung Lebenshilfe für Geistig Behinderte. Ortsverband Bonn
Bundeszentrale für Politische Bildung (1963-)
Bücher-Bosch (Bonn) (1923-)
Bühnen der Stadt Bonn. Oper (1981-1996)
Carl Heymanns Verlag KG (Bonn)
Cassette sich wer kann
Central Europe Journal <Zeitschrift, Bonn>
Chile / Embajada <Deutschland>
China. Dashiguan (Deutschland, Bundesrepublik)
Christlich-Demokratische Union Deutschlands. Bundesgeschäftsstelle (1950-)
Christliche Freiheit <Zeitschrift, Bonn>
Clara-Schumann-Gymnasium (1915-)
Contra-Kreis-Theater <Bonn> (1950-)
Cultural Contact Point Germany (1998-)
Cusanuswerk, Bischöfliche Studienförderung (1956-)
Der Bundesgrenzschutz <Zeitschrift, Bonn>
Der Journalist Verlagsgesellschaft <Bonn>
Deutsch-Britische Gesellschaft
Deutsch-Englische Gesellschaft / Arbeitskreis Bonn
Deutsch-Russisches Forum (1993-)
Deutsche Afrika-Stiftung
Deutsche Architekten- und Ingenieur-Zeitschrift (1963-1979)
Deutsche Bank (Frankfurt am Main). Filiale Bonn
Deutsche Forschungsgemeinschaft (1951-)
Deutsche Gesellschaft der JSPS-Stipendiaten
Deutsche Gesellschaft für Film- und Fernsehforschung
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (2011-)
Deutsche Postbank (1995-)
Deutsche Stiftung Denkmalschutz (1985-)
Deutsche Stiftung
Deutsche Universitätszeitung <Bonn, Göttingen, u.a.> (1949-1996)
Deutsche Welle (1953-)
Deutscher Akademischer Austauschdienst (1931-)
Deutscher Depeschen-Dienst
Deutscher Entwicklungsdienst (-2010)
Deutscher Hochschulverband (1986-)
Deutscher Juristentag e.V.. Ständige Deputation
Deutscher Landfrauenverband
Deutscher Politologen-Verband
Deutscher Raiffeisenverband (1948-)
Deutscher Verkehrssicherheitsrat
Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (1964-)
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (1994-)
Deutsches Museum Bonn (1995-)
Deutsches Reich. Reichsvermögensamt
Deutschland (Bundesrepublik). Auswärtiges Amt
Deutschland (Bundesrepublik). Bundesminister für Innerdeutsche Beziehungen (1969-1990)
Deutschland (Bundesrepublik). Bundesministerium für Gesamtdeutsche Fragen (1949-1969)
Deutschland (Bundesrepublik). Bundesministerium für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit (1969-1990)
Deutschland (Bundesrepublik). Bundespräsidialamt
Deutschland / Auswärtiges Amt / Kulturamt
Deutschland <Bundesrepublik> / Zentrale Austauschstelle
Deutschland-Union-Dienst <Zeitschrift, Bonn> (1948-1998)
Deutschland. Bundesamt für Naturschutz (1993-)
Deutschland. Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (1994-1998)
Die Blätter <Zeitschrift, Bonn>
Die Entscheidung <Zeitschrift, Bonn>
Die Sowjetunion heute <Zeitschrift, Bonn>
Dresdner Bank. Bonn
E.A. Eriksen-Verlag
EG-Magazin <Zeitschrift, Bonn>
Edition Zeitlupe
English Club (Bonn)
Europa Union Verlag GmbH (1959-)
Europa-Union Deutschland (1946-)
Europäische Gemeinschaft <Zeitschrift, Bonn> (1958-)
Europäische Zeitung <Bonn>
Evangelische Apostelkirchengemeinde Bonn
Evangelische Migrations- und Flüchtlingsarbeit Bonn/Integrationsagentur (1989-)
Evangelische Studentinnen- und Studentengemeinde (Bonn)
F. Soennecken <Firma> (1875-1973)
FWF-Film Fritz Wagner
Fonds Darstellende Künste
Foto-Schafgans <Bonn>
Fotoagentur Sven Simon (1969-)
Frauen-Museum <Bonn> (1981-)
Freie Demokratische Partei / Kreisverband <Bonn>
Förderungsverein Deutscher Soldatenverbände
Förderverein der Stiftung zum Schutze Gefährdeter Pflanzen
G. A. Kaufmanns Buchhandlung (Hatho Heinze)
G.A. Kaufmanns Buchhandlung (Johannes Heinze)
GEMA. Pressereferat
Galerie Brigitte Wagner <Bonn>
Galerie Wünsche (Bonn)
Galerie für Moderne Kunst und Plakatkunst (Bonn)
Gebrüder Gollas (Firma)
Gedok-Verband der Gemeinschaften der Künstlerinnen und Kunstfreunde (1948-)
General-Anzeiger für Bonn und Umgegend <Zeitung>
Georg Heusch (Firma)
Gesellschaft Kontinent
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Bonn (1954-)
Gesellschaft von Freunden und Förderern der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn
Gilde-Buchhandlung Carl Kayser
Großbritannien. Embassy (Deutschland, Bundesrepublik)
Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft (1952-)
Götz Schwippert Literarische Agentur
H. Bouvier und Co. (1938-)
Haus der Sprache und Literatur (Bonn)
Heinz Möller-Verlag (1956-)
Henry & Cohen (1828-1861)
Hermann Behrendt <Bonn>
Hermes
Hessen / Bevollmächtigter des Landes Hessen beim Bund
InWEnt, Internationale Weiterbildung und Entwicklung gGmbH <Bonn> (2002-2010)
Informationsstelle Wissenschaft und Frieden
Institut für Geschichtswissenschaft <Bonn>
Institut für Kommunikationsforschung und Phonetik (Bonn)
Institut für Ostdeutsche Kirchen- und Kulturgeschichte
Inter Nationes e.V. (1952-2000)
Iranzamin <Zeitschrift, Bonn>
Irland / Embassy <Deutschland>
Island. Botschaft (Deutschland)
Israel. Šagrîrût (Deutschland)
Israel. Šagrîrût (Deutschland, Bundesrepublik) (1965-1990)
JP NRW (1951-1975)
Jean Baptiste Feilner
Jugoslawien / Ambasada <Deutschland>
Junge Film-Aktion
Kant-Gesellschaft (1904-)
Kanzlei Redeker, Schön, Dahs & Sellner <Bonn>
Katholische Elternschaft Deutschlands (KED) (1954-)
Katholische Kirche. Nuntiatur (Deutschland, Bundesrepublik) (1949-1990)
Kaufmännische Privatschule Dr. Erich Köster
Kleines Theater <Bonn>
Konrad-Adenauer-Stiftung (1976-)
Kulturforum der Sozialdemokratie
Kunstfonds e.V. (1980-2000)
Kunstmuseum Bonn (1992-)
Königlich Preußisches Friedensgericht (Bonn)
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte / Abteilung Volkskunde
LVR-LandesMuseum Bonn (2008-)
La Librería
Lateinamerika-Zentrum (Bonn)
Leihbibliothek von J. Wittmann
Lektoratsbüro Diethelm Kaiser, Elisabeth Knoll, Matthias Vogel
Literaturkreis der Deutschen aus Russland (1995-)
M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein)
M.-P.-Belaieff-Musikverlag
Marco Edition - ARNO BREKER
Marco
Mathematisches Institut (Bonn)
Max Cohen & Sohn <Bonn>
Max-Planck-Institut für Mathematik <Bonn>
Max-Reger-Institut
Mehr Demokratie e.V.
Mineralogisch-Petrologisches Institut und Museum <Bonn> (-2007)
Orchester der Beethovenhalle Bonn (1963-2002)
Ostdeutscher Kulturrat (1950-1975)
Otto Paul's Buchhandlung und Antiquariat (Otto Foerster) <Bonn> (1905-)
Paul-Clemen-Museum (2013-)
Phoenix <Bonn> (1997-)
Polyglott-Verlag (1902-)
Presseplan
Publica Medien
Republikanischer Dienst <Zeitschrift, Bonn>
Reuters (Bonn)
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn / Kunsthistorisches Institut
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn / Studentenparlament
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Akademisches Auslandsamt
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Historisches Seminar (1861-2006)
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Philosophische Fakultät
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Romanisches Seminar (1825-2006)
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Seminar fr Politische Wissenschaft (1959-2006)
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Rheinischer Provinzialausschuß für Innere Mission
Rheinisches Archiv für Künstlernachlässe
Rossija <ab 1992> / Posolstvo (Deutschland)
Sal. Oppenheim Jr. & Cie. AG & Co. KGaA (1789-)
Sans Soleil (Unterabteilung von Pociao's Books) (1977-)
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (1947-)
Siegler und Co (Bonn u.a.) (1931-)
Simon Verlag e.K.
Solaris Verlag
Sonderforschungsbereich Judentum - Christentum (Bonn)
Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik in der Bundesrepublik Deutschland (1978-)
Sozialdemokratische Wählerinitiative (Bonn)
Sozialdemokratischer Hochschulbund. Gruppe (Bonn)
Sportgemeinschaft Deutscher Bundestag (1951-)
Stiftung für Kunst und Kultur (1986-)
Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland / Sekretariat (1959-)
Sverige / Ambassaden <Deutschland, Bundesrepublik>
Theater Bonn. Oper (1997-)
Theater Bonn. Schauspiel
Theater im Keller (Bonn)
Theater-Rundschau <Zeitschrift, Bonn> (1955-2003)
Theatergemeinde (Bonn)
Time-Life News Service
Türkei. Sefaret (Deutschland, Bundesrepublik)
USA / Embassy <Deutschland, Bundesrepublik>
Unfallwehr <Zeitschrift, Bonn>
Univ.-Ges.
Universität / Rektor und Senat Bonn
Universität <Bonn> / Arbeitskreis für Neue Kunst
Universität <Bonn> / Wirtschaftswissenschaftliches Prüfungsamt
Universität Bonn / Archäologisches Institut
Universität Bonn / Englisches Seminar
Universität Bonn / Evangelisch-Theologische Fakultät
Universität Bonn / Seminar für Soziologie
Universität Bonn. Philosophisches Seminar A
Universitäts-Sternwarte Bonn
Universitätsmuseum Bonn
Unternehmerinstitut
Verein Deutscher Studenten (Bonn) (1882-)
Verein Gegen Vergessen - Für Demokratie (1993-)
Verein Studentenwohl (Bonn)
Verein der Freunde und Förderer der Zeitschrift "Kritische Ausgabe"
Verein zur Förderung des Museums für Jüdische Geschichte in Polen (1996-)
Verein zur Förderung von staatsbürgerlicher Bildung und Mitarbeit von Frauen
Vereinigte Arabische Republik. Sif¯ara (Deutschland, Bundesrepublik) (1958-1961)
Vereinigte Arabische Republik. Sif¯ara (Deutschland, Bundesrepublik). Kulturrat
Vereinigte Staaten / Embassy <Deutschland, Bundesrepublik>
Verlag A. Henry
Verlag August Lutzeyer <Baden-Baden>
Verlag Bildpress (Bonn ; Berlin)
Verlag Dr. Josef Raabe <Bonn>
Verlag Fuchsbriefe
Verlag Götz Schwippert <Bonn> (-1949)
Verlag Neue Gesellschaft GmbH <Bielefeld, Bonn> (1954-1989)
Verlag Rheinischer Merkur (1945-2010)
Verlag bibliotheca christiana (1925-)
Verlag der Buchgemeinde (Bonn) (1935-)
Verlagsservice Monika Rohde VMR
Verschönerungsverein für das Siebengebirge (1869-)
Vietnam-Komitee <Bonn>
Vinzenzkonferenz St. Elisabeth (Bonn)
Volkshochschule Bonn (1904-)
Wegener
Werner Hörnemann Verlag (1969-)
World University Service / Komitee Bonn
Zentrale Rechtsschutzstelle
Zentralstelle für Arbeitsvermittlung (-2007)
Zypern. Embassy (Deutschland (Bundesrepublik))
liberal <Zeitschrift, Bonn u.a.>
Aktion Courage e.V. - SOS Rassismus (-2000)
Aktion Gemeinsinn e.V. (1957-)
Aktion Mensch e.V. (2000-)
Aktion Schmetterling
Akut <Zeitschrift, Bonn>
Allgemeine jüdische Wochenzeitung <Berlin u.a.> (1973-2001)
Antiquariat Bücher-Etage
Antiquariat Konrad Meuschel (1969-)
Arabische Liga. Büro Bonn
Arbeitsgemeinschaft Beruflicher und Ehrenamtlicher Naturschutz (1982-1996)
Arbeitsgemeinschaft Katholisch-Sozialer Bildungswerke in der Bundesrepublik Deutschland
Athenäum Verlag (1949-1989)
August Macke Haus (1991-)
Babel <Zeitschrift, Amsterdam> (1955-)
Beethoven-Archiv
Berto-Verlag
Biohistoricum, Museum und Forschungsarchiv für die Geschichte der Biologie (2008-)
Blitz Büromaschinenhaus
Bonn. Wohnungsamt
Bonner Arbeitsstelle für die Celan-Ausgabe
Bonner Buchhandelsgesellschaft
Bonner Hefte <Zeitschrift> (1953-1956)
Borromäusverein (Bonn)
Bouvier Gonski <Bonn; Köln>
Bouvier-Verlag Herbert Grundmann <Bonn>
Brainseed Factory
Brasilien. Embaixada (Deutschland, Bundesrepublik)
Brüder-Auer-Verlag (Bonn) (1950-)
Buchhandlung Adolph Marcus <Bonn>
Buchhandlung Friedrich Cohen <Bonn> (1891-)
Buchhandlung G. A. Kaufmann
Bund der Kriegsblinden Deutschlands (1949-)
Bund der Vertriebenen. Kreisverband Bonn
Bundesinstitut für Berufsbildung
Bundeskunsthalle (1992-)
Bundesmühlenkontor GmbH
Bundesverband Junger Autoren und Autorinnen (1987-)
Bundesvereinigung Lebenshilfe für Geistig Behinderte. Ortsverband Bonn
Bundeszentrale für Politische Bildung (1963-)
Bücher-Bosch (Bonn) (1923-)
Bühnen der Stadt Bonn. Oper (1981-1996)
Carl Heymanns Verlag KG (Bonn)
Cassette sich wer kann
Central Europe Journal <Zeitschrift, Bonn>
Chile / Embajada <Deutschland>
China. Dashiguan (Deutschland, Bundesrepublik)
Christlich-Demokratische Union Deutschlands. Bundesgeschäftsstelle (1950-)
Christliche Freiheit <Zeitschrift, Bonn>
Clara-Schumann-Gymnasium (1915-)
Contra-Kreis-Theater <Bonn> (1950-)
Cultural Contact Point Germany (1998-)
Cusanuswerk, Bischöfliche Studienförderung (1956-)
Der Bundesgrenzschutz <Zeitschrift, Bonn>
Der Journalist Verlagsgesellschaft <Bonn>
Deutsch-Britische Gesellschaft
Deutsch-Englische Gesellschaft / Arbeitskreis Bonn
Deutsch-Russisches Forum (1993-)
Deutsche Afrika-Stiftung
Deutsche Architekten- und Ingenieur-Zeitschrift (1963-1979)
Deutsche Bank (Frankfurt am Main). Filiale Bonn
Deutsche Forschungsgemeinschaft (1951-)
Deutsche Gesellschaft der JSPS-Stipendiaten
Deutsche Gesellschaft für Film- und Fernsehforschung
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (2011-)
Deutsche Postbank (1995-)
Deutsche Stiftung Denkmalschutz (1985-)
Deutsche Stiftung
Deutsche Universitätszeitung <Bonn, Göttingen, u.a.> (1949-1996)
Deutsche Welle (1953-)
Deutscher Akademischer Austauschdienst (1931-)
Deutscher Depeschen-Dienst
Deutscher Entwicklungsdienst (-2010)
Deutscher Hochschulverband (1986-)
Deutscher Juristentag e.V.. Ständige Deputation
Deutscher Landfrauenverband
Deutscher Politologen-Verband
Deutscher Raiffeisenverband (1948-)
Deutscher Verkehrssicherheitsrat
Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (1964-)
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (1994-)
Deutsches Museum Bonn (1995-)
Deutsches Reich. Reichsvermögensamt
Deutschland (Bundesrepublik). Auswärtiges Amt
Deutschland (Bundesrepublik). Bundesminister für Innerdeutsche Beziehungen (1969-1990)
Deutschland (Bundesrepublik). Bundesministerium für Gesamtdeutsche Fragen (1949-1969)
Deutschland (Bundesrepublik). Bundesministerium für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit (1969-1990)
Deutschland (Bundesrepublik). Bundespräsidialamt
Deutschland / Auswärtiges Amt / Kulturamt
Deutschland <Bundesrepublik> / Zentrale Austauschstelle
Deutschland-Union-Dienst <Zeitschrift, Bonn> (1948-1998)
Deutschland. Bundesamt für Naturschutz (1993-)
Deutschland. Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (1994-1998)
Die Blätter <Zeitschrift, Bonn>
Die Entscheidung <Zeitschrift, Bonn>
Die Sowjetunion heute <Zeitschrift, Bonn>
Dresdner Bank. Bonn
E.A. Eriksen-Verlag
EG-Magazin <Zeitschrift, Bonn>
Edition Zeitlupe
English Club (Bonn)
Europa Union Verlag GmbH (1959-)
Europa-Union Deutschland (1946-)
Europäische Gemeinschaft <Zeitschrift, Bonn> (1958-)
Europäische Zeitung <Bonn>
Evangelische Apostelkirchengemeinde Bonn
Evangelische Migrations- und Flüchtlingsarbeit Bonn/Integrationsagentur (1989-)
Evangelische Studentinnen- und Studentengemeinde (Bonn)
F. Soennecken <Firma> (1875-1973)
FWF-Film Fritz Wagner
Fonds Darstellende Künste
Foto-Schafgans <Bonn>
Fotoagentur Sven Simon (1969-)
Frauen-Museum <Bonn> (1981-)
Freie Demokratische Partei / Kreisverband <Bonn>
Förderungsverein Deutscher Soldatenverbände
Förderverein der Stiftung zum Schutze Gefährdeter Pflanzen
G. A. Kaufmanns Buchhandlung (Hatho Heinze)
G.A. Kaufmanns Buchhandlung (Johannes Heinze)
GEMA. Pressereferat
Galerie Brigitte Wagner <Bonn>
Galerie Wünsche (Bonn)
Galerie für Moderne Kunst und Plakatkunst (Bonn)
Gebrüder Gollas (Firma)
Gedok-Verband der Gemeinschaften der Künstlerinnen und Kunstfreunde (1948-)
General-Anzeiger für Bonn und Umgegend <Zeitung>
Georg Heusch (Firma)
Gesellschaft Kontinent
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Bonn (1954-)
Gesellschaft von Freunden und Förderern der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn
Gilde-Buchhandlung Carl Kayser
Großbritannien. Embassy (Deutschland, Bundesrepublik)
Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft (1952-)
Götz Schwippert Literarische Agentur
H. Bouvier und Co. (1938-)
Haus der Sprache und Literatur (Bonn)
Heinz Möller-Verlag (1956-)
Henry & Cohen (1828-1861)
Hermann Behrendt <Bonn>
Hermes
Hessen / Bevollmächtigter des Landes Hessen beim Bund
InWEnt, Internationale Weiterbildung und Entwicklung gGmbH <Bonn> (2002-2010)
Informationsstelle Wissenschaft und Frieden
Institut für Geschichtswissenschaft <Bonn>
Institut für Kommunikationsforschung und Phonetik (Bonn)
Institut für Ostdeutsche Kirchen- und Kulturgeschichte
Inter Nationes e.V. (1952-2000)
Iranzamin <Zeitschrift, Bonn>
Irland / Embassy <Deutschland>
Island. Botschaft (Deutschland)
Israel. Šagrîrût (Deutschland)
Israel. Šagrîrût (Deutschland, Bundesrepublik) (1965-1990)
JP NRW (1951-1975)
Jean Baptiste Feilner
Jugoslawien / Ambasada <Deutschland>
Junge Film-Aktion
Kant-Gesellschaft (1904-)
Kanzlei Redeker, Schön, Dahs & Sellner <Bonn>
Katholische Elternschaft Deutschlands (KED) (1954-)
Katholische Kirche. Nuntiatur (Deutschland, Bundesrepublik) (1949-1990)
Kaufmännische Privatschule Dr. Erich Köster
Kleines Theater <Bonn>
Konrad-Adenauer-Stiftung (1976-)
Kulturforum der Sozialdemokratie
Kunstfonds e.V. (1980-2000)
Kunstmuseum Bonn (1992-)
Königlich Preußisches Friedensgericht (Bonn)
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte / Abteilung Volkskunde
LVR-LandesMuseum Bonn (2008-)
La Librería
Lateinamerika-Zentrum (Bonn)
Leihbibliothek von J. Wittmann
Lektoratsbüro Diethelm Kaiser, Elisabeth Knoll, Matthias Vogel
Literaturkreis der Deutschen aus Russland (1995-)
M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein)
M.-P.-Belaieff-Musikverlag
Marco Edition - ARNO BREKER
Marco
Mathematisches Institut (Bonn)
Max Cohen & Sohn <Bonn>
Max-Planck-Institut für Mathematik <Bonn>
Max-Reger-Institut
Mehr Demokratie e.V.
Mineralogisch-Petrologisches Institut und Museum <Bonn> (-2007)
Orchester der Beethovenhalle Bonn (1963-2002)
Ostdeutscher Kulturrat (1950-1975)
Otto Paul's Buchhandlung und Antiquariat (Otto Foerster) <Bonn> (1905-)
Paul-Clemen-Museum (2013-)
Phoenix <Bonn> (1997-)
Polyglott-Verlag (1902-)
Presseplan
Publica Medien
Republikanischer Dienst <Zeitschrift, Bonn>
Reuters (Bonn)
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn / Kunsthistorisches Institut
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn / Studentenparlament
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Akademisches Auslandsamt
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Historisches Seminar (1861-2006)
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Philosophische Fakultät
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Romanisches Seminar (1825-2006)
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Seminar fr Politische Wissenschaft (1959-2006)
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Rheinischer Provinzialausschuß für Innere Mission
Rheinisches Archiv für Künstlernachlässe
Rossija <ab 1992> / Posolstvo (Deutschland)
Sal. Oppenheim Jr. & Cie. AG & Co. KGaA (1789-)
Sans Soleil (Unterabteilung von Pociao's Books) (1977-)
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (1947-)
Siegler und Co (Bonn u.a.) (1931-)
Simon Verlag e.K.
Solaris Verlag
Sonderforschungsbereich Judentum - Christentum (Bonn)
Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik in der Bundesrepublik Deutschland (1978-)
Sozialdemokratische Wählerinitiative (Bonn)
Sozialdemokratischer Hochschulbund. Gruppe (Bonn)
Sportgemeinschaft Deutscher Bundestag (1951-)
Stiftung für Kunst und Kultur (1986-)
Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland / Sekretariat (1959-)
Sverige / Ambassaden <Deutschland, Bundesrepublik>
Theater Bonn. Oper (1997-)
Theater Bonn. Schauspiel
Theater im Keller (Bonn)
Theater-Rundschau <Zeitschrift, Bonn> (1955-2003)
Theatergemeinde (Bonn)
Time-Life News Service
Türkei. Sefaret (Deutschland, Bundesrepublik)
USA / Embassy <Deutschland, Bundesrepublik>
Unfallwehr <Zeitschrift, Bonn>
Univ.-Ges.
Universität / Rektor und Senat Bonn
Universität <Bonn> / Arbeitskreis für Neue Kunst
Universität <Bonn> / Wirtschaftswissenschaftliches Prüfungsamt
Universität Bonn / Archäologisches Institut
Universität Bonn / Englisches Seminar
Universität Bonn / Evangelisch-Theologische Fakultät
Universität Bonn / Seminar für Soziologie
Universität Bonn. Philosophisches Seminar A
Universitäts-Sternwarte Bonn
Universitätsmuseum Bonn
Unternehmerinstitut
Verein Deutscher Studenten (Bonn) (1882-)
Verein Gegen Vergessen - Für Demokratie (1993-)
Verein Studentenwohl (Bonn)
Verein der Freunde und Förderer der Zeitschrift "Kritische Ausgabe"
Verein zur Förderung des Museums für Jüdische Geschichte in Polen (1996-)
Verein zur Förderung von staatsbürgerlicher Bildung und Mitarbeit von Frauen
Vereinigte Arabische Republik. Sif¯ara (Deutschland, Bundesrepublik) (1958-1961)
Vereinigte Arabische Republik. Sif¯ara (Deutschland, Bundesrepublik). Kulturrat
Vereinigte Staaten / Embassy <Deutschland, Bundesrepublik>
Verlag A. Henry
Verlag August Lutzeyer <Baden-Baden>
Verlag Bildpress (Bonn ; Berlin)
Verlag Dr. Josef Raabe <Bonn>
Verlag Fuchsbriefe
Verlag Götz Schwippert <Bonn> (-1949)
Verlag Neue Gesellschaft GmbH <Bielefeld, Bonn> (1954-1989)
Verlag Rheinischer Merkur (1945-2010)
Verlag bibliotheca christiana (1925-)
Verlag der Buchgemeinde (Bonn) (1935-)
Verlagsservice Monika Rohde VMR
Verschönerungsverein für das Siebengebirge (1869-)
Vietnam-Komitee <Bonn>
Vinzenzkonferenz St. Elisabeth (Bonn)
Volkshochschule Bonn (1904-)
Wegener
Werner Hörnemann Verlag (1969-)
World University Service / Komitee Bonn
Zentrale Rechtsschutzstelle
Zentralstelle für Arbeitsvermittlung (-2007)
Zypern. Embassy (Deutschland (Bundesrepublik))
liberal <Zeitschrift, Bonn u.a.>
Veranstaltung
"Wenn das Erbe in die Wolke kommt" - Digitalisierung und kulturelles Erbe <2014, Bonn> (Veranstaltung) (2014 : Bonn) (2014-2014)
A.-Paul-Weber-Ausstellung <1983, Bonn> (1983-)
Abenteuer zwischen Wirtschaftswunder und Rebellion. Karl May in den 60er Jahren (Veranstaltung) (2016 : Bonn) (2016-2016)
Aktualität - zur Geschichte literarischer Gegenwartsbezüge um 1800 (Veranstaltung) (2017 : Bonn) (2017-2017)
Anlass - Auftrag - Adressat. Gelegenheitslyrik in der Moderne (Veranstaltung) (2020 : Bonn) (2020-2020)
Arbeitstagung der Skandinavisten des Deutschen Sprachgebiets <6, 1983, Bonn> (6. : 1983 : Bonn) (1983-)
Aufbruch ins romantische Universum - August Wilhelm Schlegel (Veranstaltung) (2017 : Frankfurt am Main; Bonn; Marburg) (2017-2017)
Ausstellung "Thomas Kling: Geschmolzener und/Wieder Aufgeschmo-/lzner Text" <2013-2014, Bonn> (2013-2014 : Bonn) (2013-2014)
Ausstellung Hermann Hesse - Mit Feder und Farbe. Werke aus dem Nachlass Heiner Hesse <2014-2015, Stade> (2014-2015) (2014-2015)
Bonner Biennale <1992, Bonn> (1992-)
Bonner Biennale <1994, Bonn> (1994-)
Bonner Biennale <1996, Bonn> (1996-)
Bonner Biennale <1998, Bonn> (1998-)
Bonner Biennale <2000, Bonn> (2000-)
Bonner Biennale <2002, Bonn> (2002-)
Bonner Biennale
Das "kollektive Sammler-Empfinden" : Stefan Zweig als Sammler und Vermittler von Beethoveniana (12.5.2015-4.10.2015 : Bonn) (2015 : Bonn) (2015-2015)
Das Dämonische - Schicksale einer Kategorie der Zweideutigkeit <Veranstaltung> <2011, Bonn> (Veranstaltung) (2011 : Bonn) (2011-)
Das Tragische. Dichten als Denken (Veranstaltung) (2014 : Bonn) (2014-2014)
Das geflüchtete Wort. Wertvolle Originale der deutschsprachigen Exilliteratur (2018 : Bonn) (2018-2018)
Der Verleger Kurt Wolff. Ein Literat und Gentleman <2007, Bonn> (2007 : Bonn) (2007-)
Deutscher Kongress für Philosophie (19. : 2002 : Bonn) (2002-)
Deutschlandbilder aus Coppet: Zweihundert Jahre De l'Allemagne von Madame de Stael (Veranstaltung) (2010 : Bonn) (Veranstaltung) (2010 : Bonn) (2010-2010)
Engagement. Konzepte von Gegenwart und Gegenwartsliteratur (Veranstaltung) (2013 : Bonn) (Veranstaltung) (2013 : Bonn) (2013-2013)
Ernst-Robert-Curtius-Preis für Essayistik (Veranstaltung) (1997 : Bonn) (1997-)
Figur(ation)en der "Gegenwart" (Veranstaltung) (2020 : Bonn) (2020-2020)
Figuren des Globalen: Weltbezug und Welterzeugung in Literatur, Kunst und Medien <Veranstaltung> <2011, Bonn> (Veranstaltung) (2011 : Bonn) (2011-)
Goethe. Verwandlung der Welt (2019 : Bonn) (2019-2019)
Humboldt-Preisträger-Forum (2. : 2012 : Bonn) (2012-)
Kafkas Zeiten (Veranstaltung) (2021 : Bonn) (2021-2021)
Karl-Wolfskehl-Kolloquium
Kunstmesse der Künstlerinnen <9, 1993, Bonn> (9. : 1993 : Bonn) (1993-)
Künstlerinnen-Bücher-Messe <1, 1993, Bonn> (1. : 1993 : Bonn) (1993-)
Mantik. Profile prognostischen Wissens in Wissenschaft und Kultur (2004 : Bonn) (2004-2004)
Materialschlachten. Der Erste Weltkrieg und seine Darstellungsressourcen in Literatur, Publizistik und populären Medien 1899-1929 (Veranstaltung) (2013 : Bonn) (Veranstaltung) (2013 : Bonn) (2013-2013)
Methode Rainer Werner Fassbinder. Eine Retrospektive (Veranstaltung) (2021-2022 : Bonn) (2021-2022)
Parkomanie : die Gartenlandschaften des Fürsten Pückler in Muskau, Babelsberg und Branitz <Veranstaltung> <2016, Bonn> (Veranstaltung) (2016 : Bonn) (2016-)
Romantik in Preußen (2019 : Bonn) (2019-2019)
Schreiben nach Kleist (Veranstaltung) (2011 : Bonn) (2011-2011)
Studierendenkongress der Komparatistik <2., 2011, Bonn> (2. : 2011 : Bonn) (2011-)
Symposion Proust und die Philosophie (1994 : Bonn) (1994-)
Symposium International Cultural Relations - Bridge across Frontiers (1980 : Bonn) (1980-)
Tagung "Die Metropole als Kultureller und Ästhetischer Erfahrungsraum: Komparatistische Perspektiven" <2003, Bonn> (2003 : Bonn) (2003-)
Tagung Literatur am Ende der Politik (1994 : Bonn) (1994-1994)
Tagung Post-Jugoslawien. Kriegsverbrechen und Tribunale in Literatur, Film und Medien (2012 : Bonn) (2012 : Bonn) (2012-)
Tagung Zwischen Halbwertszeit und Überzeitlichkeit. Geschichte der Wertung literarischer Gegenwartsbezüge (2019 : Bonn) (2019-2019)
Weltanschauung und Textproduktion: Formgebung - Narrative - Verbreitung (Veranstaltung) (2018 : Bonn) (2018-2018)
Zeichnung Heute (3. : 2001 : Bonn) (2001-)
A.-Paul-Weber-Ausstellung <1983, Bonn> (1983-)
Abenteuer zwischen Wirtschaftswunder und Rebellion. Karl May in den 60er Jahren (Veranstaltung) (2016 : Bonn) (2016-2016)
Aktualität - zur Geschichte literarischer Gegenwartsbezüge um 1800 (Veranstaltung) (2017 : Bonn) (2017-2017)
Anlass - Auftrag - Adressat. Gelegenheitslyrik in der Moderne (Veranstaltung) (2020 : Bonn) (2020-2020)
Arbeitstagung der Skandinavisten des Deutschen Sprachgebiets <6, 1983, Bonn> (6. : 1983 : Bonn) (1983-)
Aufbruch ins romantische Universum - August Wilhelm Schlegel (Veranstaltung) (2017 : Frankfurt am Main; Bonn; Marburg) (2017-2017)
Ausstellung "Thomas Kling: Geschmolzener und/Wieder Aufgeschmo-/lzner Text" <2013-2014, Bonn> (2013-2014 : Bonn) (2013-2014)
Ausstellung Hermann Hesse - Mit Feder und Farbe. Werke aus dem Nachlass Heiner Hesse <2014-2015, Stade> (2014-2015) (2014-2015)
Bonner Biennale <1992, Bonn> (1992-)
Bonner Biennale <1994, Bonn> (1994-)
Bonner Biennale <1996, Bonn> (1996-)
Bonner Biennale <1998, Bonn> (1998-)
Bonner Biennale <2000, Bonn> (2000-)
Bonner Biennale <2002, Bonn> (2002-)
Bonner Biennale
Das "kollektive Sammler-Empfinden" : Stefan Zweig als Sammler und Vermittler von Beethoveniana (12.5.2015-4.10.2015 : Bonn) (2015 : Bonn) (2015-2015)
Das Dämonische - Schicksale einer Kategorie der Zweideutigkeit <Veranstaltung> <2011, Bonn> (Veranstaltung) (2011 : Bonn) (2011-)
Das Tragische. Dichten als Denken (Veranstaltung) (2014 : Bonn) (2014-2014)
Das geflüchtete Wort. Wertvolle Originale der deutschsprachigen Exilliteratur (2018 : Bonn) (2018-2018)
Der Verleger Kurt Wolff. Ein Literat und Gentleman <2007, Bonn> (2007 : Bonn) (2007-)
Deutscher Kongress für Philosophie (19. : 2002 : Bonn) (2002-)
Deutschlandbilder aus Coppet: Zweihundert Jahre De l'Allemagne von Madame de Stael (Veranstaltung) (2010 : Bonn) (Veranstaltung) (2010 : Bonn) (2010-2010)
Engagement. Konzepte von Gegenwart und Gegenwartsliteratur (Veranstaltung) (2013 : Bonn) (Veranstaltung) (2013 : Bonn) (2013-2013)
Ernst-Robert-Curtius-Preis für Essayistik (Veranstaltung) (1997 : Bonn) (1997-)
Figur(ation)en der "Gegenwart" (Veranstaltung) (2020 : Bonn) (2020-2020)
Figuren des Globalen: Weltbezug und Welterzeugung in Literatur, Kunst und Medien <Veranstaltung> <2011, Bonn> (Veranstaltung) (2011 : Bonn) (2011-)
Goethe. Verwandlung der Welt (2019 : Bonn) (2019-2019)
Humboldt-Preisträger-Forum (2. : 2012 : Bonn) (2012-)
Kafkas Zeiten (Veranstaltung) (2021 : Bonn) (2021-2021)
Karl-Wolfskehl-Kolloquium
Kunstmesse der Künstlerinnen <9, 1993, Bonn> (9. : 1993 : Bonn) (1993-)
Künstlerinnen-Bücher-Messe <1, 1993, Bonn> (1. : 1993 : Bonn) (1993-)
Mantik. Profile prognostischen Wissens in Wissenschaft und Kultur (2004 : Bonn) (2004-2004)
Materialschlachten. Der Erste Weltkrieg und seine Darstellungsressourcen in Literatur, Publizistik und populären Medien 1899-1929 (Veranstaltung) (2013 : Bonn) (Veranstaltung) (2013 : Bonn) (2013-2013)
Methode Rainer Werner Fassbinder. Eine Retrospektive (Veranstaltung) (2021-2022 : Bonn) (2021-2022)
Parkomanie : die Gartenlandschaften des Fürsten Pückler in Muskau, Babelsberg und Branitz <Veranstaltung> <2016, Bonn> (Veranstaltung) (2016 : Bonn) (2016-)
Romantik in Preußen (2019 : Bonn) (2019-2019)
Schreiben nach Kleist (Veranstaltung) (2011 : Bonn) (2011-2011)
Studierendenkongress der Komparatistik <2., 2011, Bonn> (2. : 2011 : Bonn) (2011-)
Symposion Proust und die Philosophie (1994 : Bonn) (1994-)
Symposium International Cultural Relations - Bridge across Frontiers (1980 : Bonn) (1980-)
Tagung "Die Metropole als Kultureller und Ästhetischer Erfahrungsraum: Komparatistische Perspektiven" <2003, Bonn> (2003 : Bonn) (2003-)
Tagung Literatur am Ende der Politik (1994 : Bonn) (1994-1994)
Tagung Post-Jugoslawien. Kriegsverbrechen und Tribunale in Literatur, Film und Medien (2012 : Bonn) (2012 : Bonn) (2012-)
Tagung Zwischen Halbwertszeit und Überzeitlichkeit. Geschichte der Wertung literarischer Gegenwartsbezüge (2019 : Bonn) (2019-2019)
Weltanschauung und Textproduktion: Formgebung - Narrative - Verbreitung (Veranstaltung) (2018 : Bonn) (2018-2018)
Zeichnung Heute (3. : 2001 : Bonn) (2001-)
Land
- Deutschland Nordrhein-Westfalen
Quelle
GND
(positiv)