Gadamer-Stipendien
Die Hans-Georg Gadamer-Gesellschaft für hermeneutische Philosophie e.V. vergibt für das Jahr 2023 zwei mit je 2.000 Euro dotierte Gadamer-Stipendien zur Auszeichnung und finanziellen Unterstützung wissenschaftlicher Projekte, die sich auf philosophisch belangvolle Weise mit Hans-Georg Gadamers gedrucktem Werk oder den nicht edierten Beständen seines im Deutschen Literaturarchiv Marbach und zu einem kleineren Teil im Universitätsarchiv Heidelberg verwahrten Nachlasses befassen.
Bewerben können sich Examenskandidatinnen und -kandidaten in Master-, Magister- oder Lehramtsstudiengängen, die ein vielversprechendes Thesis- oder Aufsatzprojekt verfolgen, ebenso Doktorandinnen und Doktoranden oder bereits Promovierte, deren Promotion nicht länger als zwei Jahre zurückliegt.
Bewerbungsunterlagen können in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden. Sie sollten folgende Dokumente enthalten:
- eine Projektbeschreibung im Umfang von fünf Seiten (anderthalbzeilig, Schriftgröße 12)
- ein Abstract im Umfang von nicht mehr als 250 Wörtern
- ein Begleitschreiben im Umfang von nicht mehr als einer Seite
- einen tabellarischen Lebenslauf
- Kopien von Zeugnissen und ggf. eine Publikationsliste
- ein projektbezogenes Empfehlungsschreiben einer Hochschullehrerin oder eines Hochschullehrers.
Die Bekanntgabe der Stipendiat:innen und der Themen der bewilligten Stipendien erfolgt am 13. März 2023. Es wird erwartet, dass die Ergebnisse der ausgezeichneten Projekte durch die Stipendiat:innen publiziert werden.
Bewerbungen sind per E-Mail an den Präsidenten der Hans-Georg Gadamer-Gesellschaft zu richten unter: praesident@gadamer-gesellschaft.de
Bewerbungsschluss ist der 31. Januar 2023.
Hans-Georg Gadamer-Gesellschaft für hermeneutische Philosophie e.V.
c/o Philosophisches Seminar der Universität Heidelberg, Schulgasse 6, 69117 Heidelberg
www.gadamer-gesellschaft.de