Briefwechsel Harry Graf Kessler – Wilma de Brion
Harry Graf Kessler und seine Schwester Wilma de Brion verband ein sehr vertrautes Verhältnis. In jungen Jahren bemühte sich Kessler um die kulturelle Erziehung Wilmas und war stets um ihr Wohlergehen besorgt. Als der ältere Bruder später aus Deutschland fliehen musste, unterstützte Wilma ihn finanziell und nahm ihn am Ende seines Lebens verarmt bei sich und ihrer Familie in Frankreich auf. Von dieser engen Beziehung zeugt der Briefwechsel der beiden Geschwister, der das eher unpersönlich gehaltene Tagebuch des Grafen, wunderbar ergänzt. Geplant ist eine kommentierte Edition des Briefwechsels, der sich mit nahezu 2.000 Briefen, Postkarten und Telegrammen auf die Zeit zwischen 1900 und dem Tod Kesslers im Jahr 1937 erstreckt. Die digitale Edition soll Ende 2023 im Editionenportal EdView des Deutschen Literaturarchivs Marbach publiziert werden.
Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Entwicklung - Editionen und Digital Humanities
Postfach 1162
71666 Marbach am Neckar
Telefon +49 (0) 7144 / 848-112
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail entwicklung@dla-marbach.de