Kalender
Zeige Termine ab diesem Datum an:
Literature in the Nobel Era: Comparative, theoretical, and archival approaches to the Nobel Prize in Literature
–
Internationales Symposium
Deutsches Literaturarchiv Marbach
25. bis 27. August 2021
Gefördert durch die Fritz Thyssen Stiftung und die Schwedische Akademie.
In Verbindung mit: Universität Bielefeld, Deutschland / Linköping Universität, Schweden / Schwedische Akademie, Stockholm, Schweden
Mit Vorträgen von u. a. Carlos Spoerhase, Gisèle Sapiro, James English und Takashi Inoue.
Wie ›funktioniert‹ der (Literatur-)Nobelpreis? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt eines internationalen, interdisziplinären Symposiums mit Vorträgen von u.a. Carlos Spoerhase, Gisèle Sapiro, James English und Pieter Vermeulen.
Anmeldung Zoom-Konferenz: forschung@dla-marbach.de
Als Special Guest liest Herta Müller, Nobelpreisträgerin des Jahres 2009, am 25. August, 18 Uhr, öffentlich aus ihrem neuesten Buch Der Beamte sagte (Eintritt 9,- / 7,- € [erm./DSG], Kartenvorverkauf unter: www.reservix.de).
Projektseite: www.the-nobel-era.org/
Die Konferenzsprache ist Englisch. Die Abendveranstaltungen am 25. August (Herta Müller; physisch & virtuell) und am 27. August (Michael Krüger und Anders Olsson; virtuell) finden in deutscher Sprache statt.
Kontakt
Forschungsreferat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-175
Telefax +49 (0) 7144 / 848-179
E-Mail forschung@dla-marbach.de