Zoom-Kapsel 2: Franz Kafkas Brief vom 11. September 1922 an Max Brod. Mit Andreas Platthaus, Sandra Richter und Ulrich von Bülow

Dank der großzügigen Unterstützung aus dem Etat der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Kulturstaatsministerin Monika Grütters, von Karl Albrecht, der Berthold Leibinger Stiftung und des Freundeskreises des Deutschen Literaturarchivs konnte kürzlich ein Brief von Franz Kafka aus den Jahren seiner Krankheit erworben werden. Er stammt aus dem Privatbesitz von Heiner Bastian. Franz Kafka berichtet seinem Freund Max Brod am 11. September 1922 auf acht Seiten über seine Arbeit am Roman »Das Schloss«. Andreas Platthaus leitet das Ressort Literatur und literarisches Leben der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. 2020 erschien im Rowohlt Verlag sein öffentliches Tagebuch »Auf den Palisaden«, das er als Fellow im Thomas Mann House in Pacific Palisades, Kalifornien geführt hat.
Unter dem folgenden Link können Sie an der Veranstaltung teilnehmen:
https://zoom.us/j/92091902739?pwd=eWZGVUVTcTdreVRCUS9EcWJNQ0NEZz09
Meeting-ID: 920 9190 2739
Kenncode: 846334
Telefonische Einwahl:
+49 69 3807 9883 Deutschland
+49 695 050 2596 Deutschland
Meeting-ID: 920 9190 2739
Kenncode: 846334
Ortseinwahl suchen: https://zoom.us/u/auYSaig3o
Eine Aufzeichnung des Gesprächs wird einige Tage später auf unserem YouTube-Kanal zur Verfügung gestellt. Die Zoom-Kapsel 1: Erinnerungen an den Kurfürstendamm. Der Nachlass von Gabriele Tergit. Mit Nicole Henneberg, Heike Gfrereis und Jan Bürger finden Sie unter folgendem Link: https://www.youtube.com/watch?v=s5NwUz0Eg4Y&t=9s.
Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Rezeption
Telefon +49 (0) 7144 / 848-0
Telefax +49 (0) 7144 / 848-299
E-Mail info@dla-marbach.de