• Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
  • Archiv
  • Bibliothek
  • Museen
  • Bildung
  • Forschung
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Museen digital
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Besuchen und Mitmachen
  • Bildung
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Führungen
    • Lehrerfortbildungen
    • #FollowSchiller
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Schreibwerkzeuge, Literaturträger und literarische Objekte: Materiale Hermeneutik
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
    • Projekte
    • Tagungen
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Kooperationen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Sie befinden sich hier:
  • Katalog (beta)
  • Hilfe & Auskunft zum Katalog

Herzlich Willkommen im Katalog des Deutschen Literaturarchiv Marbach

Der neue Katalog möchte die Bestände des DLA medienübergreifend präsentieren und verwendet dafür Normdaten für Personen und Werke. Handschriften, Gedrucktes, Bilder, Audio, Video und Digitales können mit einer einfachen Suche gemeinsam gefunden, vielleicht Überraschendes dabei entdeckt werden. Materialspezifisch aufbewahrte und unterschiedlich verzeichnete Teile eines Nachlasses werden virtuell vernetzt, Provenienz-Merkmale sichtbar gemacht. Der Katalog will den Zugang zu Magazin und digitalem Bestand des DLA ermöglichen, auch von unterwegs auf dem Smartphone.

Eine Betaversion enthält noch nicht alles, aber vieles ist schon möglich, schauen Sie gerne auch in unsere FAQs. Wir entwickeln mit Ihrem Feedback weiter und möchten zukünftig flexibler auf Impulse und Forschungsinteressen reagieren. Einen Überblick zum aktuellen Stand finden sie in unserem Info-Wiki

6 fiktive Personen: ein Student, eine Stipendiatin, eine Bildredakteurin, ein Ausstellungsmacher, ein Wissenschaftler, eine Professorin begleiten das Projekt. In episodischen Geschichten aus Sicht und Sprache des Nutzers erzählt, werden konkrete Situationen beschrieben, die als Leitlinie für die Gestaltung des Katalogs verwendet werden.

In den folgenden Erläuterungsvideos dürfen Sie 3 der fiktiven Personen bei Ihren Recherchen über die Schulter blicken.

 

Suchen und Entdecken

Die Professorin Elke Stolzenburg recherchiert zu Christoph Meckel und Levins Mühle von Johannes Bobrowski

Bestandsübersicht

Die Stipendiatin Rebecca Miller verschafft sich einen Überblick zum Bestand Siegfried Kracauer im DLA Marbach.

Treffer und Bestellen

Der Journalist Thomas Ritter bereitet eine Ausstellung zu Erich Kästner vor und durchforstet das Bildmaterial im DLA Marbach. (Vor Ort wegen urheberrechtlichen Beschränkungen).
  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF

Sie haben das Gesuchte nicht gefunden?

Unter FAQ finden Sie Tipps zur Suche. Oder Sie wenden sich direkt an uns.

Kontakt

Auskunftsdienst Archiv
Telefon +49 (0) 7144 / 848-425
auskunft-archiv@dla-marbach.de

Auskunftsdienst Bibliothek
Telefon +49 (0) 7144 / 848-318
theke-bibliothek@dla-marbach.de

Auskunftsdienst Bilder und Objekte
Telefon +49 (0) 7144 / 848-500
Telefax +49 (0) 7144 / 848-490
bilder-und-objekte@dla-marbach.de

Öffnungszeiten und Besucherinformation Coronavirus

  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Computerspiele
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Newsletter
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Anmeldung Archiv
  • Anmeldung Bibliothek
  • Eintrittspreise Museen
  • Öffnungszeiten
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
© 2022 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach