• Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
  • Archiv
  • Bibliothek
  • Museen
    • Museen digital
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Besuchen und Mitmachen
  • Bildung
  • Forschung
  • Katalog (beta)
  • Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Museen digital
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Besuchen und Mitmachen
  • Bildung
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Führungen
    • Lehrerfortbildungen
    • #FollowSchiller
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
    • Projekte
    • Tagungen
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Kooperationen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Sie befinden sich hier:
  • Museen
  • Museen digital
  • Museen forschen
  • Museen digital
    • Virtuelle Ausstellungsräume
    • Museen forschen
    • Museumsapps
    • Audioangebote zu den Ausstellungen
    • Ausstellungskataloge und -texte

Forschungsprojekte

Die Ausstellungen der Literaturmuseen sind oft mit (wissenschaftlichen oder künstlerischen) Forschungsprojekten verbunden und zeigen Forschung als einen kooperativen Prozess. Aus dem Grundprinzip des Ausstellens – der Kombination – machen sie ein soziales Modell für ein gleichberechtigtes und interagierendes Nebeneinander von unterschiedlichen Perspektiven und werden in einer Spannbreite von individuellen und institutionellen Kooperationen realisiert. Sie experimentieren mit schnellen und offenen Erarbeitungsweisen im Team und werden als bewegliche Werkstatträume konzipiert, so dass sie auch nach ihrer Eröffnung als ›Reallabore‹ weiterentwickelt werden können. Empirisch-psychologische Besucherforschungen in den Ausstellungen ergänzen und stimulieren die Forschungsprojekte.

  • Literatur digital lesen: Forschung in Aktion
  • Namibia. Fiktiv und Faktisch
  • Wie Literatur Welt + Politik macht
  • Fehlt Ihnen / Dir Schiller?
  • #LiteraturBewegt: punktpunktkommastrich
  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF

Kontakt

Literatur digital lesen: Forschung in Aktion:
Forschungsreferat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-175
E-Mail forschung@dla-marbach.de

Namibia. Fiktiv und Faktisch:
Viola Völlm
Wiss. Mitarbeiterin
Telefon +49 (0) 7144 / 848 -658
E-Mail viola.voellm@dla-marbach.de

Global agierende Verlage:
Forschungsreferat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-175
E-Mail forschung@dla-marbach.de

Literatur im Systemkonflikt:
Forschungsreferat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-175
E-Mail forschung@dla-marbach.de

Bildungsprojekte:
Verena Staack
Museumspädagogin
Telefon: +49 (0) 7144 / 848-617
Telefax +49 (0) 7144 / 848-690
E-Mail verena.staack@dla-marbach.de

  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Computerspiele
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Newsletter
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Anmeldung Archiv
  • Anmeldung Bibliothek
  • Eintrittspreise Museen
  • Öffnungszeiten
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
© 2022 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach