• Informationen
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
  • Archiv
  • Bibliothek
  • Museen
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Forschungsprojekte
    • Wechselausstellungen
      • »Africa Digital«
      • Hölderlin, Celan und die Sprachen der Poesie digital
      • Vorschau Wechselausstellungen
      • Archiv Wechselausstellungen
      • Archiv Ausstellungsreihe fluxus
      • Archiv Ausstellungsreihe Suhrkamp-Insel
      • Stimmen zu den Ausstellungen
    • Dauerausstellung DIE SEELE
    • Dauerausstellung SCHILLER, HÖLDERLIN, KERNER, MÖRIKE
    • Architektur Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • ›Fehlt Ihnen / Dir Schiller?‹
    • Architektur Schiller-Nationalmuseum
    • Geschichte
    • Besucherinformation
    • Audioangebote zu den Ausstellungen
    • Blätterbücher zu den Ausstellungen
    • Materialien für Kinder
    • Mitmachen
    • Museums-App
    • Ausstellungskataloge
    • Lese-Garten-Café
  • Bildung
  • Forschung
  • Katalog
    • deutsch
    • deutsch
  • Informationen
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Forschungsprojekte
    • Wechselausstellungen
    • Dauerausstellung DIE SEELE
    • Dauerausstellung SCHILLER, HÖLDERLIN, KERNER, MÖRIKE
    • Architektur Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • ›Fehlt Ihnen / Dir Schiller?‹
    • Architektur Schiller-Nationalmuseum
    • Geschichte
    • Besucherinformation
    • Audioangebote zu den Ausstellungen
    • Blätterbücher zu den Ausstellungen
    • Materialien für Kinder
    • Mitmachen
    • Museums-App
    • Ausstellungskataloge
    • Lese-Garten-Café
  • Bildung
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Lehrerfortbildungen
    • Buchbare Führungen und Workshops
  • Forschung
    • Literaturproduktion: Literatursoziologie und Publishing Studies
    • Lesespuren: Leserpsychologie und Textverstehensforschung
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik
    • Projekte
    • Tagungen
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Kooperationen
  • Katalog
    • Handschriften
    • Bibliothek
    • Bilder und Objekte
    • Bestände
    • Namen
  • Sie befinden sich hier:
  • Museen
  • Wechselausstellungen
  • Archiv Ausstellungsreihe fluxus
  • Wechselausstellungen
    • »Africa Digital«
    • Hölderlin, Celan und die Sprachen der Poesie digital
    • Vorschau Wechselausstellungen
    • Archiv Wechselausstellungen
    • Archiv Ausstellungsreihe fluxus
    • Archiv Ausstellungsreihe Suhrkamp-Insel
    • Stimmen zu den Ausstellungen

NACH JAHR SORTIEREN

  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006

Archiv Austellungsreihe fluxus

6. April bis 3. September 2017

fluxus 37: Christoph Ransmayr - Geht los. Erzählt.

Das Gehen ist für den österreichischen Schriftsteller Christoph Ransmayr die...

6. Dezember 2016 bis 2. April 2017

fluxus 36: Michael Krüger: »Unverhofftes...

Liebesfunken und Freundschaftszeichen, Boten des Untergrunds, Schreibspaß, Dreh- und...

7. Juli bis 27. November 2016

fluxus 35: Sibylle Lewitscharoff: »Im Labyrinth...

Eine unheimliche Wanderung von der Hölle durchs Fegefeuer ins Paradies und zu den Sternen:...

29. Februar bis 3. Juli 2016

fluxus 34: »Errata. Fehler aus zweiter Hand«

Er gehört zum Buch wie die Blätter und Deckel. Der Fehler, irgendwann passiert zwischen...

6. Oktober 2015 bis 21. Februar 2016

fluxus 33: Péter Nádas: Düsteres Idyll. Trost der...

Im Frühjahr 2014 haben wir den großen ungarischen Schriftsteller PÉTER NÁDAS eingeladen,...

14. April bis 27. September 2015

fluxus 32: Else Lasker-Schüler und Moshe Spitzer...

Im Juni meldet Else Lasker-Schüler ihren Briefpartnern: »In sehr kurzer Zeit kommt mein...

16. Januar bis 12. April 2015

fluxus 31: Reinhart Kosellecks Geschichte zum...

Zeit, Fortschritt, Krise, Revolution, Beschleunigung. Reinhart Koselleck, einer der...

17. September 2014 bis 11. Januar 2015

fluxus 30: Anton Tschechows Reise nach Sachalin....

Fotografien aus dem Staatlichen Literaturmuseum der Russischen Föderation dokumentieren...

29. Juni bis 15. September 2014

fluxus 29: Neusein. Fotos von hier und dort

Nicht selten zeigen die Reisefotos des 20. Jahrhunderts Wege ins Exil. Das Fotografieren...

3. bis 27. Juni 2014

fluxus 28: Dieter M. Gräf: Fotos und Texte

Zunächst waren die Fotos aus Novi Sad, Kaliningrad, Sarajevo und Stuttgart-Stammheim nur...

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF

Kontakt

Ausstellungssekretariat
Di - So 10.00 - 17.00 Uhr
Telefon +49 (0) 7144 / 848-601
Telefax +49 (0) 7144 / 848-690
E-Mail museum@dla-marbach.de (Mo-Fr)

  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Mediendokumentation
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Weblog
  • Youtube
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
© 2021 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung