• Informationen
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
      • Registrieren
      • Archiv Pressemitteilungen
    • Shop
    • Kontakt
  • Archiv
  • Bibliothek
  • Museen
  • Bildung
  • Forschung
  • Katalog
  • english
  • english
  • Informationen
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Wechselausstellungen
    • Dauerausstellung DIE SEELE
    • Architektur
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Dauerausstellung UNTERM PARNASS
    • Geschichte
    • Architektur
    • Besucherinformation
    • Museums-App
    • Ausstellungskataloge
    • Lese-Garten-Café
  • Bildung
    • Junges Museum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Lehrerfortbildungen
    • Buchbare Führungen und Workshops
  • Forschung
    • Tagungen
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Internationale Sommerschule 2018
    • Internationales Archivforschungsprojekt 1968
    • Suhrkamp-Forschungskolleg
    • Global Archives
    • Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik
    • Koordinierungsstelle zur Erforschung deutsch-jüdischer Nachlässe in Israel
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Kooperationen
    • Projekte
  • Katalog
    • Handschriften
    • Bibliothek
    • Bilder und Objekte
    • Bestände
    • Namen
  • Sie befinden sich hier:
  • Presse

Standard-Submenü Presse

  • Registrieren
  • Archiv Pressemitteilungen
Zurück zur Übersicht
PM 27/2017, 18.05.2017

Internationaler Museumstag am 21. Mai: Reisespuren

»Als Mensch war ich heimatlos, heimatlos in der Familie heimatlos im Vaterland, aber auf zwei grossen Reisen, die ich 1899 und 1900 unternahm, wurde mir eine Heimat ... gegeben, aus der heraus ich nun lebe: Russland«, so beschreibt Rainer Maria Rilke eine der wirkmächtigsten Auslandserfahrungen in der Literaturgeschichte: seine Begegnung mit Russland und der heutigen Ukraine. Der diesjährige internationale Museumstag widmet sich dem Thema »Reisespuren« und folgt neben den Reisewegen Rilkes in der in den Medien gefeierten Ausstellung »Rilke und Russland« im Literaturmuseum der Moderne (in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Literaturarchiv in Bern, dem Strauhof Zürich und dem Staatlichen Literaturmuseum der Russischen Föderation in Moskau) auch anderen Reisepfaden aus zwei Jahrhunderten im Schiller-Nationalmuseum und Literaturmuseum der Moderne.

Mit »Schreibend verreisen. Mit Schiller in der Schweiz, mit Kerner in den Hades« (Führung um 11 Uhr mit Richard Schumm) wird das vielfältige Führungsprogramm in beiden Museen eröffnet. Für Museums-Reisende, die zwischendurch eine Weile rasten möchten, liest die Sprecherin, Moderatorin und Schauspielerin Dorothee Roth aus Texten von Rilke und anderen Russlandreisenden (12.30 Uhr und 15 Uhr) und lässt deren versunkene Welten lebendig werden. Auf »Russische Spuren in Rilkes Werk« begibt sich Patrick Will um 11.45 Uhr und 14.15 Uhr, weitere Führungen handeln vom literarischen »Reisefieber« (13.30 Uhr mit Sandra Potsch), von »Reisegeschichten« (15.45 mit Verena Staack) und »Fremden Welten« (letzte Führung an diesem Tag mit Johannes Kempf um 16.30 Uhr).

Die Museen sind am 21. Mai von 10 bis 18 Uhr geöffnet; der Eintritt ist frei. Alle Führungen finden Sie im Programm.

  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feed
  • PDF

Kontakt

Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de

Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-690
Email dietmar.jaegle@dla-marbach.de

Katja Kesselheim
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de

  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Mediendokumentation
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Wiss. Kooperationen
  • Internationale Partneruniversitäten
  • Forschungsverbund MWW
  • Global Archives
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Öffnungszeiten
  • Führungen
  • Schule und Lehrer
  • Neuerwerbungen
  • Raumvermietung
  • Newsletter
© 2018 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung