• Informationen
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
      • Registrieren
      • Archiv Pressemitteilungen
    • Shop
    • Kontakt
  • Archiv
  • Bibliothek
  • Museen
  • Bildung
  • Forschung
  • Katalog
    • deutsch
    • deutsch
  • Informationen
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Forschungsprojekte
    • Wechselausstellungen
    • Dauerausstellung DIE SEELE
    • Dauerausstellung SCHILLER, HÖLDERLIN, KERNER, MÖRIKE
    • Architektur Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • ›Fehlt Ihnen / Dir Schiller?‹
    • Architektur Schiller-Nationalmuseum
    • Geschichte
    • Besucherinformation
    • Audioangebote zu den Ausstellungen
    • Blätterbücher zu den Ausstellungen
    • Materialien für Kinder
    • Mitmachen
    • Museums-App
    • Ausstellungskataloge
    • Lese-Garten-Café
  • Bildung
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Lehrerfortbildungen
    • Buchbare Führungen und Workshops
  • Forschung
    • Tagungen
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Internationales Symposium: Literature in the Nobel Era
    • Internationale Sommerschule MWW 2021
    • Poetic Textures: Else Lasker-Schüler Archives
    • Literatur im Systemkonflikt
    • Global agierende Verlage
    • Internationales Archivforschungsprojekt 1968
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Global Archives
    • Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik
    • Koordinierungsstelle zur Erforschung deutsch-jüdischer Nachlässe in Israel
    • Suhrkamp-Forschungskolleg
    • Projekte
    • Kooperationen
  • Katalog
    • Handschriften
    • Bibliothek
    • Bilder und Objekte
    • Bestände
    • Namen
  • Sie befinden sich hier:
  • Presse
  • Presse
    • Registrieren
    • Archiv Pressemitteilungen
Zurück zur Übersicht
PM 61/2020, 16.12.2020

Ehrengabe der Deutsche Schillerstiftung 2021 an Dagmara Kraus

Die Ehrengabe der Deutsche Schillerstiftung geht 2021 an die Lyrikerin und Übersetzerin Dagmara Kraus. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. In der Begründung der Jury heißt es: Dagmara Kraus »gehört zu den originellsten und klügsten lyrisch-essayistischen Stimmen der Gegenwartsliteratur. Ihre Texte sind dort zu Hause, wo die Sprachen driften, Worte übersiedeln und sich verfremden.« Die Dr. Manfred Jahrmarkt-Ehrengabe wird an den Schriftsteller André Schinkel verliehen. Die Autorin, Übersetzerin und freie Lektorin Karin Fellner erhält die Christian Ferber-Ehrengabe. Die Ehrengaben sind jeweils mit 7.500 Euro dotiert. Die Verleihung der Preise findet im November 2021 im Deutschen Literaturarchiv Marbach statt.

Dagmara Kraus wurde 1981 in Wrocław (Polen) geboren. Sie studierte Kompara­tistik, Kunstgeschichte und Literarisches Schreiben in Leipzig, Berlin und Paris. Im vergangenen Jahr schloss sie ihre Dissertation ab. Sie ist auch als Übersetzerin tätig und lebt mit ihrer Familie in Straßburg. 2012 wurde ihr lyrisches Debüt bei kookbooks unter dem Titel kummerang publiziert. Zuletzt erschien im Jahr ihr Lyrik-Band liedvoll, deutschzyno (2020), ebenfalls bei kookbooks. Sie wurde u.a. im Jahr 2010 mit dem Förderpreis für Literatur der Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Kulturarbeit ausgezeichnet, im Jahr 2018 erhielt sie den Basler Lyrikpreis, 2020 den Václav-Burian-Preis für Lyrik

Karin Fellner wurde 1970 in München geboren. Sie studierte Literaturwissenschaften. Sie arbeitet als freiberufliche Schriftstellerin und Lektorin. Seit 1999 ist sie auch als Schreibcoach tätig. Für den Zyklus futter erhielt sie 2005 den Wolfgang-Weyrauch-Förderpreis. 2019 erschien der Lyrikband eins: zum andern. Gedichte.

André Schinkel wurde 1972 in Eilenburg/Sachsen geboren. Er studierte Kunstgeschichte, Germanistik und Archäologie in Halle. Seit 2005 leitet er die Redaktion der Literaturzeitschrift oda – Ort der Augen. Sein Werk umfasst neben zahlreichen Lyrikbänden auch Prosa, Essayistik, Kinderliteratur und Nachdichtungen. Schinkel ist Gründungsmitglied der Akademie der Künste Sachsen-Anhalt und wurde 2018 in die Sächsische Akademie der Künste gewählt. 2017 erschien sein Lyrikband Bodenkunde.

Die Deutsche Schillerstiftung fördert seit über 150 Jahren Autorinnen und Autoren aufgrund ihrer literarischen Leistung. Zu den von der Stiftung geförderten Dichtern gehörten Autoren wie Eduard Mörike, Wilhelm Raabe, Ricarda Huch und Else Lasker-Schüler, in jüngerer Zeit Autoren wie Elke Erb, Helga M. Novak, Hans Wollschläger und zuletzt Gisela von Wysocki. Das Archiv der Deutschen Schillerstiftung befindet sich im Goethe- und Schiller-Archiv, Weimar.

Kontakt
Deutsche Schillerstiftung von 1859
Vorstandsvorsitzender: Prof. Dr. Marcel Lepper
Direktor, Goethe- und Schiller-Archiv, Weimar
Email: marcel.lepper@klassik-stiftung.de

Dr. Madeleine Brook
Forschungsreferat, Deutsches Literaturarchiv Marbach
Email: madeleine.brook@dla-marbach.de

Jury
Helge Pfannenschmidt (Vorsitz), Dr. Daniela Danz, Hubert Spiegel, Dr. Stefanie Stegmann, Antje Weber

Diese Meldung ist auch im Internet abrufbar unter
www.dla-marbach.de/presse/

  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF

  • Besucherinformation Coronavirus

Kontakt

Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de

Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de

Rica Burow
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Forschungsverbund MWW
Telefon +49 (0) 7144 / 848-717 
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191 
E-Mail rica.burow@dla-marbach.de / Rica.Burow@mww-forschung.de

Katja Kesselheim
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de

  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Mediendokumentation
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Öffnungszeiten
  • Schule und Lehrer
  • Newsletter
  • Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Weblog
  • Youtube
© 2021 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung