• Informationen
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
      • Neuerscheinungen
      • Marbacher Kataloge
      • Marbacher Magazine
      • Aus dem Archiv (ADA)
      • Marbacher Schriften. Neue Folge
      • Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft
      • Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik
      • Zeitschrift für Ideengeschichte
      • Marbacher Faksimile-Drucke
      • Spuren
      • Ferne Spuren
      • Literarische Radwege
      • Historisch-kritische Ausgaben
      • Nicht fortgeführte Reihen
      • Einzelveröffentlichungen
      • Geschenkartikel
    • Kontakt
  • Archiv
  • Bibliothek
  • Museen
  • Bildung
  • Forschung
  • Katalog
  • english
  • english
  • Informationen
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Wechselausstellungen
    • Dauerausstellung DIE SEELE
    • Architektur Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Dauerausstellung UNTERM PARNASS
    • Geschichte
    • Architektur Schiller-Nationalmuseum
    • Besucherinformation
    • Führungsprogramm in den Weihnachtsferien
    • Museums-App
    • Ausstellungskataloge
    • Lese-Garten-Café
  • Bildung
    • Junges Museum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Lehrerfortbildungen
    • Buchbare Führungen und Workshops
  • Forschung
    • Tagungen
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Internationales Symposium: Literature in the Nobel Era
    • Global agierende Verlage
    • Internationales Archivforschungsprojekt 1968
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Global Archives
    • Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik
    • Koordinierungsstelle zur Erforschung deutsch-jüdischer Nachlässe in Israel
    • Suhrkamp-Forschungskolleg
    • Kooperationen
    • Projekte
  • Katalog
    • Handschriften
    • Bibliothek
    • Bilder und Objekte
    • Bestände
    • Namen
  • Sie befinden sich hier:
  • Shop

Warenkorb

0
Zurück zur Übersicht

10 | Eduard Berend / Heinrich Meyer: Briefwechsel 1938-1972

Hrsg. von  Meike G. Werner. 2013. 272 Seiten, 8 Abb. Broschiert. ISBN: 978-3-8353-1222-7

Die Korrespondenz des großen Jean Paul-Herausgebers Eduard Berend mit seinem Kollegen Heinrich Meyer.

Fast 40 Jahre korrespondierte der deutsche Jude und Gelehrte Eduard Berend mit dem national gesinnten Germanisten Heinrich Meyer. Es ist eine ungewöhnliche, eine befremdliche Konstellation: Meyer war bereits 1930 in die USA ausgewandert, wo ihm allerdings 1943 seine amerikanische Staatsbürgerschaft vorübergehend aberkannt und er als »dangerous alien« interniert wurde – Berend gelang 1939 die Flucht vor den Nationalsozialisten in die Schweiz.

Berends Briefe dokumentieren – zunächst unter den Bedingungen der Zensur – die lebensbedrohliche Dringlichkeit seiner Emigration. Sie berichten über die ständige Verschlechterung der Ausreisebedingungen, die eigene Flucht, das Leben als Emigrant in Genf, die Vorbehalte gegen die Rückkehr nach Deutschland und immer wieder von der Arbeit an seinem Lebenswerk, der historisch-kritischen Ausgabe von Jean Pauls Werken und Briefen.

Heinrich Meyer schreibt mit erstaunlicher Offenheit über den (akademischen) Antisemitismus, die Deutschenfeindlichkeit in den USA seit Kriegsbeginn, die eigenen und die Ressentiments der Kollegen, über deutsche und amerikanische Politik, über die amerikanischen Hochschulen, den Nationalsozialismus, Hitler und Roosevelt, dann wieder über Literatur, Jean Paul, die eigenen Arbeiten zu Leibniz, Spinoza und Goethe.

Bestell-Nr.: 10

19,90 € (inkl. gesetzl. MwSt)
zzgl. Versandkosten
  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF

Kontakt

Deutsche Schillergesellschaft e.V.
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Schillerhöhe 8-10
71672 Marbach am Neckar
Telefon +49 (0) 7144 / 848-0
Telefax +49 (0) 7144 / 848-299
E-Mail info@dla-marbach.de

  • AGB und Widerrufsbelehrung
  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Mediendokumentation
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Öffnungszeiten
  • Führungen
  • Schule und Lehrer
  • Raumvermietung
  • Newsletter
  • Social Media
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
© 2019 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung