Marbacher Schriften. Neue Folge 14 | Netzliteratur im Archiv. Erfahrungen und Perspektiven. Hrsg. von Jutta Bendt. Göttingen: Wallstein, 2017. 112 Seiten. Broschiert. ISBN 978-3-8353-1999-8. 15,90 €
Mit dem ersten Webbrowser gab es seit Beginn der 1990er-Jahre einen neuen Ort für Literatur. Auch deutschsprachige Autoren griffen die ästhetischen und technischen Möglichkeiten des vernetzten Lesens und Schreibens auf, Preise wie der ›Internetliteraturpreis‹ stießen auf große Resonanz. Mitte der 90er-Jahre setzte auch die literaturwissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem neuen Phänomen ein. Das Deutsche Literaturarchiv Marbach begann ›Literatur-im Netz‹ zu sammeln und eröffnete 2008 eine gleichnamige Plattform; im Rahmen eines DFG-Projekts wurden dort neue Wege der Archivierung genuin digitaler Quellen erforscht und erprobt. Die Beiträge im vorliegenden Band geben einen historischen Rückblick und informieren über technisch-bibliografische Lösungen, die Dramaturgie hypermedialer Gestaltung, benachbarte Gattungen und Perspektiven für die Forschung.
Bestell-Nr.: 14