3., durchges. Aufl. 2002. 16 Seiten, 12 Abb. Mit einer Beilage. Geheftet. ISBN 3-928882-51-1
Hermann Hesse als Bauherr in Gaienhofen: Von 1904 bis 1912 lebte Hesse in dem kleinen Dorf am Untersee. Nachdem er zunächst ein altes Bauernhaus mitten im Dorf bewohnt hatte, erwarb er 1907 einen Bauplatz außerhalb des Dorfes, mit freiem Blick auf den See. Dort ließ er sich ein eigenes Haus mit insgesamt acht Zimmern, eigener Wasserleitung und großem Selbstversorgergarten bauen, das er mit seiner Familie fünf Jahre bewohnte. Es war das erste und einzige Mal in seinem Leben, dass er selbst Bauherr war. Nach dem Scheitern seiner Ehe verließ Hesse das für »Lebenszeiten« gebaute Haus und gab damit vorerst auch den Versuch auf, ein bürgerliches Leben zu führen.
Bestell-Nr.: 3