1992. 16 Seiten, 14 Abb. Geheftet. ISBN 3-928882-64-3
Der 1878 im Pfarrhaus von Truchtelfingen auf der Schwäbischen Alb geborene Schriftsteller Hermann Essig wurde als einziger Autor zweimal mit dem Kleistpreis ausgezeichnet. Paul Cassirer, Herwarth Walden und Kurt Wolff, aber auch Cotta haben ihn verlegt. Seine Dramen – so ›Die Glückskuh‹ oder ›Der Schweinepriester‹ – wurden allerdings bis 1933 fast ebenso oft gespielt wie von der Zensur verboten; Lobeshymnen und Beschimpfungen in den Zeitungen wechselten sich ab. Als Essig 1918 in Berlin starb, war er ein höchst umstrittener Dramatiker. Erst der nach seinem Tod erschienene Roman ›Der Taifun‹ (1919), eine Parodie auf den ›Sturm‹-Kreis um Herwarth Walden und den Berliner Kunstbetrieb, brachte postum den ersehnten Erfolg. Eine wichtige Rolle für sein literarisches Werk spielt sein Geburtsort Truchtelfingen, wie eine autobiografische Skizze zeigt.
Bestell-Nr.: 16