1996. 16 Seiten, 6 Abb. Geheftet. ISBN 3-929146-51-7
Lange stand Hedwig Mauthner (1872–1945), die sich als Schriftstellerin Harriet Straub nannte, im Schatten ihres Mannes Fritz Mauthner (1849–1923). Heute gilt sie als faszinierende Vertreterin einer frühen Grenzgängerschaft zwischen Orient und Okzident. Als Medizinerin war sie jahrelang in Nordafrika tätig gewesen; mit geschärftem Bewusstsein gegenüber »Europa« kehrte sie zurück und entschied sich für eine Lebensgemeinschaft mit dem 23 Jahre älteren Philosophen. Auf der Suche nach einem abgelegenen Domizil stießen sie 1909 auf das »Glaserhäusle« in Meersburg. Dieses »kleine Haus, das schier vom Hange gleitet«, wie es Annette von Droste-Hülshoff besungen hatte, wurde zu einer Stätte des vielfachen literarischen Austauschs und der Freundschaften. Hier wurde Hedwig Mauthner zur Schriftstellerin.
Bestell-Nr.: 33