2001. 16 Seiten, 12 Abb. Geheftet. ISBN 3-933679-57-5
Als Jean Paul 1819 einer Einladung des Verlegers Cotta nach Stuttgart folgt, steht die Reise eines der erfolgreichsten Erzähler der deutschen Literatur zunächst unter keinem guten Stern: Seine Frau Karoline ist eifersüchtig, die Fahrt selbst beschwerlich, und Stuttgarts bester Gasthof erweist sich auch als der lauteste. So bezieht Jean Paul dann zwei Zimmer, die den Gasthof »König von England« verblassen lassen. Es folgen zahlreiche Begegnungen mit Stuttgarter Honoratioren und der Dichter muss in einer Flut von Menschen und Einladungen sein »Ameisenbad« nehmen. Denkwürdig bleiben ihm ein Picknick auf der Gaisburg, Konzerte auf der »Silberburg« und die Besuche bei Freunden, darunter Hartmanns, Reinbeck und Haug, vor allem aber die Bekanntschaft mit der geistreichen, schönen und schwermütigen Prinzessin Wilhelmine von Württemberg.
Bestell-Nr.: 53