Von Heike Gfrereis. Mit einem Essay von Wilhelm Genazino. 2009. 156 Seiten, zahlreiche farbige Abb. Broschiert. ISBN 978-3-937384-54-2
INHALT
Vorwort
von Heike Gfrereis und Ulrich Raulff
Das Körbchen der Sperata oder Der Geist, der in Schillers Resten wohnt. Eine Ausstellungsbeschreibung
- Haupt und Himmel
- Stirn und Haar
- Augen und Mund
- Nase und Seele
- Brust und Kreuz
- Hand und Hitze
- Schenkel und Bahn
- Sehne und Fessel
- Sohle und Hölle
- Flüchtige Tote
Schriftsteller und ihre Museumslegenden
Essay von Wilhelm Genazino
SCHILLER existiert im Archiv von Kopf bis Fuß: Hut, Stirnband, drei Westen, zwei Hosen, zwei Paar Strümpfe, sieben Schuhschnallen, Fingerringe, Handwärmer, Zahnstocher, Schlafrockknopf, und Taschenuhr, Spazierstock und zahlreiche Locken werden ihm zugeschrieben. Sie lösen kleine Erzählungen aus, die in die Dichtung münden: von Hygieia, die den Schlafrocknopf ziert, zu den Räubern, von den Strümpfen zum Untertänigsten Pro Memoria, von der Weste zu Über Anmut und Würde, von den Schuhschnallen zum Wallenstein.
Das Marbacher Magazin, begleitet von einem Essay von Wilhelm Genazino über »Flüchtige Tote. Schriftsteller und ihre Museumslegenden«, durchläuft auf neun Bahnen das große Spektrum von Schillers poetischer Welt. Eine Einführung für alle, die Schiller von den kleinen Dingen aus kennenlernen möchten, die das Archiv bewahrt.
Bestell-Nr.: 125.126/2009