Auf den Spuren von Friedrich Schiller, Ottilie Wildermuth, Christian F. D. Schubart, Eduard Mörike, Justinus Kerner, Tony Schumacher ...
Von der Marbacher Schillerhöhe aus, die sich mit dem Deutschen Literaturarchiv, mit Schiller-Nationalmuseum und Literaturmuseum der Moderne als ›Zauberberg‹ der deutschen Literatur präsentiert, führt die Tour - zunächst dem Neckar folgend - am Seeschloss Monrepos vorbei zum Hohenasperg, dem ›Demokratenbuckel‹. Dort sperrten die württembergischen Herrscher jahrhundertelang ihre politischen Gegner ein, zu denen auch Schriftsteller wie Berthold Auerbach und Johannes Nefflen gehörten. Den wohl bekanntesten Häftling, Chr. F. D. Schubart, besuchte Friedrich Schiller, kurz bevor er selbst aus Württemberg floh. Über die einstige Residenzstadt Ludwigsburg, wo der Schüler Schiller seine Liebe zum Theater entdeckte und die schwäbischen Romantiker Justinus Kerner und Eduard Mörike geboren wurden, geht die Route zurück nach Marbach und endet an jenem Ort, wo alles begann - vor Schillers Geburtshaus.
Bestell-Nr.: 05