Ulrich Raulff spricht mit Peter Sloterdijk, über ihre Schicksalsstücke schreiben Bazon Brock, Arno Geiger, Brigitte Kronauer, Ulrich Moritz, Hanns Zischler, Werner Spies, Botho Strauss und Martin Walser. 2011. 172 Seiten, zahlreiche farbige Abb. Broschiert. ISBN 978-3-937384-77-1.
INHALT
Schicksal. Ein Wort ist in sich selber ein Archiv
Vorwort von Ulrich Raulff
Schicksalsfragen: Ein Roman vom Denken
Ulrich Raulff im Gespräch mit Peter Sloterdijk
Die Ausstellungsstücke
Über ihre Schicksalsstücke schreiben Bazon Brock, Arno Geiger,
Brigitte Kronauer, Ulrich Moritz / Hanns Zischler, Werner Spies,
Botho Strauss und Martin Walser
HEINRICH VON KLEISTS TODESTAG jährt sich 2011 zum 200. Mal. Nicht seinem Werk, aber seinem zentralen Thema gilt dieses Magazin, das die gleichnamige Marbacher Ausstellung begleitet. Wie sehen im Archiv die Dinge aus, die jenseits von Plan und Zufall liegen? Die Reste der fatalen Kräfte, vor denen jede Versicherung nutzlos wird und deutlich ist: Es geht, was immer man auch tut, zu bösen oder aber glücklichen Häusern hinaus? Drei Anläufe unternimmt das vorliegende Magazin, um den einst elementaren, oft verpönten, erklärungsbedürftigen, aber vielleicht auch unverzichtbaren Begriff zu fassen: In einem langen Gespräch spricht Ulrich Raulff mit dem Philosophen Peter Sloterdijk, in Kommentaren werden die Exponate der Ausstellung vorgestellt, und schließlich erzählen von ihren persönlichen Schicksalsstücken Bazon Brock, Arno Geiger, Brigitte Kronauer, Ulrich Moritz / Hanns Zischler, Werner Spies, Botho Strauß und Martin Walser.
»ein gelungener Katalog zur Ausstellung«
Frankfurter Rundschau
Bestell-Nr.: 135/2011