2014. 232 Seiten, zahlreiche, z.T. farbige Abb. Broschiert. ISBN 978-3-937384-98-6.
INHALT
Die Zeit des Fotografen
von Heike Gfrereis
I. Nord- und Ostsee
II. Im Schweizer Jura
III. Alpen
IV. Liparische Inseln
V. Paris, Ronchamp
VI. Skandinavien
VII. Wallis
VIII. Vendig
IX. Erste Reise ins Tessin
X. Comologno, Onsernone
XI. Wanderung im Vergeletto-Tal
XII. Sardinien
Anmerkungen
»ICH BEOBACHTETE die Entwicklung der Streifen, und wenn mir die Gradation in ihren zarten Abstufungen völlig geglückt erschien – der lange blonde Cheflaborant Brandt wies mir immer wieder nach, daß davon noch keine Rede sein könne.«
Wie sein Ich-Erzähler in ›Die Kirschen der Freiheit‹ hat Alfred Andersch in einem Fotolabor gearbeitet und eine Zeit lang selbst fotografiert. Rund 1.000 Schwarz-Weiß-Aufnahmen haben sich in seinem Nachlass erhalten, zumeist Landschaftsaufnahmen von seinen Reisen. Die ersten entstanden 1947/48, die letzten 1960; die meisten stammen aus den 50er-Jahren.
Anderschs Fotos führen uns nach Spitzbergen und auf Stromboli, nach Lappland und ins Tessin, ans Wasser und in die Berge. Ein Lesebuch der ganz anderen Art, das den Schriftsteller als Lichtkünstler entdeckt.
Bestell-Nr.: 146.147/2014