2016. 16 Seiten, zahlreiche Abb. Geheftet. ISBN 978-3-944469-17-1EUR 4,50
Döblins Name ist eng mit der Großstadt Berlin zur Zeit der Weimarer Republik verknüpft; sein Roman ›Berlin – Alexanderplatz‹ gilt als Wegmarke der deutschsprachigen Literatur. Die Jahre zwischen 1945 und 1949 am Rande des Schwarzwalds hingegen sind lange Zeit ein eher unbeachtetes Kapitel seiner Biografie geblieben. Döblin war einer der ersten emigrierten Schriftsteller, die nach dem Krieg nach Deutschland zurückgekehrt waren und das – obschon lebenslang Pazifist – in französischer Uniform. Döblin arbeitete in Baden-Baden als Literaturinspekteur der französischen Besatzungszone, schloss hier seinen letzten großen Roman ›Hamlet oder Die lange Nacht nimmt ein Ende‹ ab und gründete die Literaturzeitschrift ›Das Goldene Tor‹. Auch entstanden hier zahlreiche Rundfunkbeiträge für den jungen Südwestfunk, in denen sich Döblin kritisch mit Nachkriegsdeutschland auseinandersetzte.
Bestell-Nr.: 109