2021. 16 Seiten, zahlreiche Abb. Geheftet. ISBN 978-3-944469-48-5
Vom Frühjahr 1904 bis Sommer 1905 lebte Alfred Döblin in Freiburg und arbeitete an seiner Promotion im Fach Psychiatrie. Die Freiburger Erfahrungen hinterließen tiefe Spuren in seinem Werk. Hier entstand die Novelle ›Die Ermordung einer Butterblume‹, ein Glanzstück früher expressionistischer Prosa. Der Protagonist der Erzählung macht sich eines Abends auf den Weg nach St. Ottilien. Er wird nie dort ankommen, denn der »Mord« an einer Butterblume stürzt ihn in eine existentielle Krise. Den Weg von seinem Studentenzimmer zu dem Wallfahrts- und Ausflugsort ist Döblin selbst oft gegangen, wie detaillierte Schilderungen im Text belegen. Nach dem Exil kehrte er – nunmehr Literaturinspekteur der französischen Militärverwaltung – noch mehrmals nach Freiburg zurück, u.a. um Mitstreiter für seine Zeitschrift ›Das goldene Tor‹ zu finden.
Bestell-Nr.: 123