2022. 16 Seiten, zahlreiche Abb. Geheftet. ISBN 978-3-944469-69-0
In der Baden-Badener Spielbank blieb Andersen – ganz anders als Fjodor Dostojewski, der fast zur gleichen Zeit dort weilte und viel Geld verspielte, – nur Beobachter. Er war gerade aus Paris gekommen – von der Weltausstellung – und las die Spielbank im Nordschwarzwald nun mit seinen Pariser Erfahrungen. Mit Hilfe von Tagebuchnotizen, Gedichten und Andersens Märchen ›Die Dryade‹ machen Heinrich Detering und Lisa Kunze im Baden-Baden der 1870er-Jahre im Kleinen sichtbar, was der Dichter im Großen in Paris erlebt hatte: eine »Phantasmagorie der kapitalistischen Kultur« (Walter Benjamin).
Bestell-Nr.: 130