• English
  • Information
    • Über uns
      • Trägerverein DSG
        • Satzung
        • Kuratorium
        • Vorstand
        • Wissenschaftlicher Beirat
        • Geschäftsführerin
        • Jahrbuch
        • DSG Mitgliedschaften
        • Mitgliederbereich DSG
      • Finanzierung und Förderung
      • Häufig gestellte Fragen
      • Marbacher Schillerreden
        • Schillerrede 2020
      • Drittmittelprojekte
      • Freundeskreis
      • Spenden
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
        • Praktika
        • Wissenschaftliche und studentische Hilfskräfte
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
        • Direktion
        • alim
        • Forschung
        • Fundraising
        • Kommunikation
        • Literatur im öffentlichen Raum
        • Archiv
        • Bibliothek
        • Entwicklung
        • Museen
        • Verwaltung
        • Betriebsrat
        • Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Kalender
      • Detail
      • Archiv der Veranstaltungsreihe »Zoom-Kapsel«
    • Service
      • Öffnungszeiten
      • Vorverkauf
      • Eintrittspreise
      • Führungen
      • Benutzung Archiv
      • Benutzung Bibliothek
      • Cafeteria im Archivgebäude
      • Foto- und Digitalisierungsaufträge
      • Film- und Fotoaufnahmen
      • Formulare
      • Unterkunft im Collegienhaus
      • Anreise
      • Campusplan
    • Presse
      • Registrieren
      • Archiv Pressemitteilungen
    • Shop
      • Neuerscheinungen
      • Marbacher Kataloge
      • Deutsches Literaturarchiv - Verzeichnisse, Berichte, Informationen
      • Marbacher Magazine
      • Aus dem Archiv (ADA)
      • Marbacher Schriften. Neue Folge
      • Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft
      • Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik
      • Zeitschrift für Ideengeschichte
      • Marbacher Faksimile-Drucke
      • Spuren
      • Ferne Spuren
      • Literarische Radwege
      • Historisch-kritische Ausgaben
        • Historisch-kritische Ausgabe: Jean Pauls Sämtliche Werke
        • Historisch-kritische Ausgabe: Else Lasker-Schüler: Werke und Briefe
        • Historisch-kritische Ausgabe: Eduard Mörike: Werke und Briefe
        • Historisch-kritische Ausgabe: Schillers Werke. Nationalausgabe
      • Nicht fortgeführte Reihen
        • Marbacher Bibliothek
        • Marbacher Schriften und Schillerreden
        • Marbacher Wissenschaftsgeschichte
      • Einzelveröffentlichungen
        • Veröffentlichungen der Deutschen Schillergesellschaft
        • Harry Graf Kessler: Das Tagebuch
        • Einzelveröffentlichungen des Deutschen Literaturachivs
        • Einzelveröffentlichungen in Verbindung mit Anderen
        • Veröffentlichungen in Verbindung mit dem Deutschen Literaturarchiv
        • Marbacher Mikrofiche-Editionen
      • Geschenkartikel
    • Kontakt
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
      • Index der Bestände Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
      • Peter Handke Notizbücher. Digitale Edition
      • Das Pantheon der deutschen Literatur (Geschichte der Deutschen Schillergesellschaft)
      • Erschließung Insel-Verlagsarchivs
      • Erschließung des S.-Fischer-Verlagsarchivs
      • Erschließung des Familienarchivs Curtius-Picht
      • MWW Forschungsprojekt Bildpolitik: Das Autorenporträt als ikonische Autorisierung
      • MWW Forschungsprojekt Text und Rahmen: Präsentationsmodi kanonischer Texte
      • Erschließung des Siegfried Unseld Archivs
      • Retrokonversion des Marbacher Zettelkatalogs (Handschriften)
      • Inventargestützte Altbestandserschließung
      • Erschließung des Nachlasses von Peter Rühmkorf
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
      • Zeitungsausschnitte
      • Rundfunkmanuskripte
      • Theaterprogramme
      • Dokumente
      • Bild- und Tonträger
      • Projekte
    • Spezialsammlungen
      • Autorenbibliotheken
      • Bibliotheken von Exilautoren
      • Buchwissenschaftliche Sammlungen
      • Computerspiele
      • Unterhaltungsliteratur
      • Verlagsarchive
      • Zeitschriften
    • Literatur im Netz
      • Literarische Zeitschriften
      • Literarische Blogs
      • Netzliteratur
    • Germanistik im Netz
      • Datenbanken
      • Zeitschriften
    • Bibliografien
      • Schiller-Bibliografie
      • Alfred Döblin: Personalbibliografie
      • Siegfried Kracauer: Personalbibliografie
      • Ilse Aichinger: Digitales Literaturverzeichnis
    • Projekte
      • tsurikrufn!
      • Die Sammlerbibliothek Eduard Mörike von Klaus Berge
      • Die Bibliothek von Kurt Pinthus
      • Werktitel als Wissensraum
      • Quellenrepertorium: Siegfried Kracauer
      • Revision und bessere Verfügbarkeit des Zeitschriftenbestandes
      • Autorenlesungen. Digitalisierung, Archivierung, Erschließung und Präsentation von Dokumentaraufnahmen deutschsprachiger Autorenlesungen
      • Die Bibliotheken von Karl Wolfskehl
      • Werkzeuge und Konzepte zur langfristigen Sicherung und zur wissenschaftlichen Arbeit an BornDigital Objekten
      • Erschließung der Bibliothek Ernst Jünger
      • Quellenrepertorium: Alfred Döblin
      • Quellencorpus »Netzliteratur«
      • Retrospektive Bestandsergänzung 1890 - 1990
  • Museen
    • Museen digital
      • Virtuelle Ausstellungsräume
      • Museen forschen
      • Museumsapps
      • Audioangebote zu den Ausstellungen
      • Ausstellungskataloge und -texte
    • Literaturmuseum der Moderne
      • Programm 2019 ff.
      • Wechselausstellungen
      • Dauerausstellung »Die Seele 2«
      • Dauerausstellung »Schiller, Hölderlin, Kerner, Mörike«
      • Architektur Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
      • Aktuell
      • Architektur Schiller-Nationalmuseum
      • Geschichte
    • Besuchen und Mitmachen
      • Mitmachen
      • Information und Service
      • Materialien für Kinder
    • Museums-Café
  • Bildung
    • #FollowSchiller
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
      • Führungen
      • Workshops
    • Führungen
    • Lehrerfortbildungen
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Schreibwerkzeuge, Literaturträger und literarische Objekte: Materiale Hermeneutik
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
      • Marbacher Arbeitskreis für Geschichte der Germanistik: Tagungen und Publikationen
      • Zeitschrift für die Geschichte der Philologien
    • Projekte
      • Global agierende Verlage
      • Literatur digital lesen
      • Literatur im Systemkonflikt
      • Namibia. Fiktiv und Faktisch
      • Poetic Textures: Else Lasker-Schüler Archives
      • »textklang«: Mixed-Methods-Analyse von Lyrik in Text und Ton
      • Wie Literatur Welt + Politik macht
      • Global Archives
      • Internationales Archivforschungsprojekt 1968
      • Koordinierungsstelle zur Erforschung deutsch-jüdischer Nachlässe in Israel
      • Suhrkamp-Forschungskolleg
    • Tagungen
      • Archiv der Tagungen
      • #LiteraturarchivDerZukunft Digitale Konferenz
      • Internationales Symposium: Literature in the Nobel Era
    • #FollowSchiller
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
      • Die Stipendien im Überblick
      • Aktuelle Stipendienausschreibungen
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
      • International Summer School 2023
      • Tagung ›Literature & Games‹
    • Kooperationen
      • Netzwerk literarische Erfahrung
      • Marbacher Fragebogen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • English
  • Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Museen digital
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Besuchen und Mitmachen
    • Museums-Café
  • Bildung
    • #FollowSchiller
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Führungen
    • Lehrerfortbildungen
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Schreibwerkzeuge, Literaturträger und literarische Objekte: Materiale Hermeneutik
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
    • Projekte
    • Tagungen
    • #FollowSchiller
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Kooperationen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Sie befinden sich hier:
  • Shop

Warenkorb

0
  • Shop
    • Neuerscheinungen
    • Marbacher Kataloge
    • Deutsches Literaturarchiv - Verzeichnisse, Berichte, Informationen
    • Marbacher Magazine
    • Aus dem Archiv (ADA)
    • Marbacher Schriften. Neue Folge
    • Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft
    • Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik
    • Zeitschrift für Ideengeschichte
    • Marbacher Faksimile-Drucke
    • Spuren
    • Ferne Spuren
    • Literarische Radwege
    • Historisch-kritische Ausgaben
    • Nicht fortgeführte Reihen
    • Einzelveröffentlichungen
    • Geschenkartikel

Neuerscheinungen

MM 177.178.179 | S.O.S. Exilbriefe aus dem Deutschen Literaturarchiv

Herausgegeben von Nikola Herweg. 288 Seiten, zahlreiche farb. Abb. Fadengehftete Broschur. mit SU. 2022. ISBN 978-3-944469-68-3. EUR 20,00

Spuren 128 | Nikola Herweg: Felix Hartlaub in Mannheim

16 Seiten, zahlreiche Abb. Geheftet. 2021. ISBN 978-3-944469-64-5. EUR 4,50.

MM 176 | #LiteraturBewegt 2 punktpunktkommastrich.
Zeichensysteme im Literaturarchiv

Herausgegeben von Vera Hildenbrandt und Heike Gfrereis. 96 Seiten, zahlreiche farb. Abb. Fadengeh. Broschur mit SU. ISBN 978-3-944469-60-7. EUR 14,00

Spuren 127 |  Anton Philipp Knittel: Ludwig Pfau und Heilbronn

16 Seiten, zahlreiche Abb. Geheftet. 2021. ISBN 978-3-944469-65-2. 4,50 €

Spuren 126 | Franz Schwarzbauer: Friedrich Georg Jünger in Überlingen

16 Seiten, zahlreiche Abb. Geheftet. 2021. ISBN 978-3-944469-57-7. 4,50 €

 

Spuren 125 | Werner Witt: Georg Wickram und Burkheim am Kaisertstuhl

16 Seiten, zahlreiche Abb. Geheftet. 2021. ISBN 978-3-944469-58-4. 4,50 €.

MM 175 | ›Afrika erzählen‹ aus den Magazinen des Deutschen Literaturarchivs

Herausgegeben von Heike Gfrereis, Martin Kuhn, Stefanie Hundehege und Sandra Richter. 88 Seiten, zahlreiche farb. Abb. Fadengeheftete Broschur mit Schutzumschlag. 2021. ISBN 978-3-944469-59-1. EUR 10,00

MM 173.174 | #LiteraturArchivDerZukunft

Hrsg. von Sandra Richter. 136 Seiten. Fadengeheftete Broschur. 2021. ISBN 978-3-944469-61-4. EUR 14,00.

Spuren 124 | Eva Ehrenfeld: Hölderlin in Lauffen am Neckar

16 Seiten, zahlreiche Abb. Geheftet. 2021. ISBN 978-3-944469-46-1. EUR 4,50

Marbacher Schriften. Neue Folge 18 | Ein Gipfel für Morgen. Kontroversen 1917/18 um die Neuordnung Deutschlands auf Burg Lauenstein

Hrsg. von Meike G. Werner. 2021. 446 Seiten., 51 Abbildungen. Broschiert. ISBN978-3-8353-3584-4. 22,90 €

Marbacher Magazin 169.170: Heike Gfrereis: Hölderlin, Celan und die Sprachen der Poesie

2020. 336 Seiten, 132 farb. Abb. Fadengeheftete Broschur mit SU. ISBN 978-3-944469-50-8. EUR 20,00

SateLIT 1. Planet Motzstraße. Else Lasker-Schülers Lebenszeichen aus Berlin

68 Seiten. Zahlreiche farb. Abb. 2020. EUR 6,00 (Schutzgebühr zzgl. Porto und Verpackung).

Hölderlin 2020. Das Jubiläumsjahr. Programm

Hrsg. von Thomas Schmidt im Auftrag der Deutschen Schillergesellschaft. 288 Seiten. Zahlreiche farb. Abb. Fadengeheftet. 2020. ISBN 978-3-944469-51-5. EUR 3,00 (Schutzgebühr zzgl. Porto und Verpackung).

 

MM 168 | Sibylle Lewitscharoff: Flieger, Krabbler, Kriechlinge. Ein Essay über Sechsbeiner

72 Seiten, zahlreiche farb. Abb. Fadengeheftete Broschur. 2019. ISBN 978-3-944469-44-7. EUR 10,00.

Marbacher Schriften. N.F. 15 | Entzweite Moderne. Zur Aktualität Joachim Ritters und seiner Schüler

388 Seiten, Abb. Fadengeheftete Broschur. 2017. ISBN 978-3-8353-3081-8. EUR 34,90

Was das Archiv von Hegel weiß

Das Heft im Zeitungsformat ist Teil der Ausstellung ›#Hölderlin2020. Hegel und seine Freunde
Eine WG-Ausstellung im Literaturmuseum der Moderne‹, 6. Oktober 2019 bis 16. Februar 2020
›Hegel und seine Freunde‹ wird von der Baden-Württemberg Stiftung gefördert. Mit Kommentaren von Ulrich von Bülow, Heike Gfrereis, Hans Ulrich Gumbrecht, Georg Hartmann, Francesca Iannelli, Daniel Knaus, Marie Lippert, Nadine Mooren, Sandra Richter, Richard Schumm, Claus Zittel und Robert Zwarg. 48 Seiten, zahlr. Abb. 2019. ISBN 978-3-944469-49-2. Kostenlos, Versand gegen eine Schutzgebühr von EUR 2,50.

Zeitschrift für Ideengeschichte Heft IX/3 Herbst 2015

Mit Beiträgen von Aleida Assmann, Heinz Bude, Hans Magnus Enzensberger, Philipp Felsch, Petra Gehring, Friedrich Wilhem Graf und vielen weiteren.

Zeitschrift für Ideengeschichte Heft IX/3 Herbst 2015

Mit Beiträgen von Monika Dommann, Luca Giuliani, Kathrin Hoffmann-Curtius, Wolfgang Schivelbusch und vielen Weiteren.

11 | Museen verstehen. Begriffe der Theorie und Praxis

Hrsg. von Heike Gfrereis, Thomas Thiemeyer und Bernhard Tschofen. 2015. 104 Seiten. Broschiert. ISBN: 978-3-8353-1520-4

€ 15.90 (inkl. gesetzl. MwSt.)

Marbacher Katalog 69 | Rilke und Russland 

296 Seiten, zahlreiche farbige Abb. Fadengeheftete Broschur mit tiefen Klappen. 2017. ISBN 978-3-944469-25-6. EUR 30,00

GERMAN DESIGN AWARD 2018
»Ein so hochwertig wie empfindsam umgesetzter Katalog, der geschickt zentrale Gestaltungselemente der faszinierenden Ausstellung aufgreift und dadurch deren Charakter perfekt widerspiegelt.«

Marbacher Schriften. N.F. 14 | Netzliteratur im Archiv. Erfahrungen und Perspektiven 

112 Seiten, Abb. Fadengeheftete Broschur. 2017. ISBN 978-3-8353-1999-8. EUR 15,90

  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF

Kontakt

Deutsche Schillergesellschaft e.V.
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Schillerhöhe 8-10
71672 Marbach am Neckar
Telefon +49 (0) 7144 / 848-0
Telefax +49 (0) 7144 / 848-299
E-Mail info@dla-marbach.de

Wichtige Hinweise

Versand erfolgt zzgl. Porto und Verpackung:
bis 500 g: 1,95 €
500 g - 1 kg: 2,85 €
1 kg - 31 kg: 6 €

Unsere Bankverbindung lautet:
Deutsche Schillergesellschaft e.V.
Kreissparkasse Ludwigsburg
IBAN DE76 6045 0050 0003 6354 03
BIC SOLA DE S1 LBG

 

  • AGB und Widerrufsbelehrung
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Mastodon-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach
  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Computerspiele
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Newsletter
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Anmeldung Archiv
  • Anmeldung Bibliothek
  • Eintrittspreise Museen
  • Öffnungszeiten
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Mastodon-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach
© 2023 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung