Präsentation: Jean Paul. Die Stadt Bayreuth hat in diesem Jahr nicht nur das Gesamtkunstwerk Richard Wagner zu feiern. Ein weiterer wichtiger Bürger der Stadt wurde vor 250 Jahren geboren: Johann Paul Friedrich [...] Friedrich Richter, besser bekannt unter seinem Pseudonym Jean Paul, der von seinen Zeitgenossen als »Lieblingsdichter der Deutschen« bezeichnet wurde. Unbestritten ist der große Einfluss, den seine Werke als [...] Und auch umgekehrt war die Musik eine besondere Inspirationsquelle für Jean Pauls literarisches Schaffen – in beiden Richtungen ist sein Name also untrennbar mit der Musik verknüpft. Dieser wechselseitigen
Luhmann und Aby Warburg. Zur Eröffnung spricht der Literaturwissenschaftler Norbert Miller mit der amerikanischen Germanistin Meike Werner über den Briefwechsel des Jean-Paul-Herausgebers Eduard Berend mit Heinrich [...] »Bei Feuer sind die schwarzeingebundnen Exzerpten zuerst zu retten«, wies der Dichter Jean Paul seine Frau vor Antritt einer Reise im Jahr 1812 an. Rund 12.000 Manuskriptseiten haben sich von seiner M [...] dieser zerbrechlichen Ordnungssysteme und ihrer Maschinisten, darunter einige der berühmtesten: Jean Paul, der als poetischer Vater der Zettelkastentechnik gelten kann und am 21. März seinen 250. Geburtstag
Werner. 2013. 272 Seiten, 8 Abb. Broschiert. ISBN: 978-3-8353-1222-7 Die Korrespondenz des großen Jean Paul-Herausgebers Eduard Berend mit seinem Kollegen Heinrich Meyer. Fast 40 Jahre korrespondierte der [...] Deutschland und immer wieder von der Arbeit an seinem Lebenswerk, der historisch-kritischen Ausgabe von Jean Pauls Werken und Briefen. Heinrich Meyer schreibt mit erstaunlicher Offenheit über den (akademischen) [...] amerikanischen Hochschulen, den Nationalsozialismus, Hitler und Roosevelt, dann wieder über Literatur, Jean Paul, die eigenen Arbeiten zu Leibniz, Spinoza und Goethe.
Nicht fortgeführte Reihen Einzelveröffentlichungen Geschenkartikel Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Im Auftrag der Preußischen [...] Ausgaben Historisch-kritische Ausgabe: Jean Pauls Sämtliche Werke Shop Neuerscheinungen Marbacher Kataloge Deutsches Literaturarchiv - Verzeichnisse, Berichte, Informationen Marbacher Magazine Aus dem [...] Spuren Literarische Radwege Haupttrenner Historisch-kritische Ausgaben Historisch-kritische Ausgabe: Jean Pauls Sämtliche Werke Historisch-kritische Ausgabe: Else Lasker-Schüler: Werke und Briefe Historisch
Spuren Literarische Radwege Haupttrenner Historisch-kritische Ausgaben Historisch-kritische Ausgabe: Jean Pauls Sämtliche Werke Historisch-kritische Ausgabe: Else Lasker-Schüler: Werke und Briefe Historisch [...] Spuren Ferne Spuren Literarische Radwege Historisch-kritische Ausgaben Historisch-kritische Ausgabe: Jean Pauls Sämtliche Werke Historisch-kritische Ausgabe: Else Lasker-Schüler: Werke und Briefe Historisch [...] Nicht fortgeführte Reihen Einzelveröffentlichungen Geschenkartikel Historisch-kritische Ausgaben Jean Pauls Sämtliche Werke Else Lasker-Schüler: Werke und Briefe Eduard Mörike: Werke und Briefe Schillers
Hartlaub Synonyma, Jean Paul Besucher, Mascha Kaléko Städte, Ernst Heimeran Geistesblitze und Kurt Tucholsky einfache ›schöne Stellen‹. 4. Alfred Andersch plant Sobald die Sammlung in eine Richtung zielt, wird [...] Spuren dieser unendlichen Aufräum- und Weltverbesserungsarbeiten vor. Von Wieland, Klopstock, Jean Paul, Schiller, Goethe, Hölderlin, Hegel, Eichendorff, Mörike und Fontane zu Nietzsche, Rilke, Schnitzler [...] der Plejade, dem magischen Siebengestirn, von dem das bloße Auge ein Himmelslicht weniger erkennt. Paul Celan findet überall eine Unzahl eigenartiger Wörter. W.G. Sebald lässt die hypotaktischen Wirbel
Jacques Derrida, Christiaan L. Hart Nibbrig, Dieter Henrich, Jochen Hörisch, Winfried Menninghaus, Jean-Luc Nancy, Henning Ritter, Nelly Sachs und Bernhard Waldenfels. Eine Sammlung von Fotografien, die [...] hat er eine ganze Generation geprägt: Werner Hamacher (geb. 27. April 1948, gest. 7. Juli 2017) unterrichtete in den Jahren 1984 bis 1998 an der Johns Hopkins University (USA) und anschließend an der Goe [...] ) heraus. Als Übersetzer bedeutender Autoren wie Jacques Derrida, Jorie Graham, Jacques Lacan und Paul de Man trat er ebenfalls hervor. Werner Hamachers Archiv ergänzt die bedeutenden Marbacher Autoren-
Räumlichkeiten noch bis 4. November 2018 die Ausstellung »Das Jean-Paul-Projekt«, die sich bildkünstlerisch mit dem polarisierenden Schriftsteller Jean Paul befasst. Pressekontakt Laura Pysall, Akademie für ge [...] Publizist und Mäzen Jan Philipp Reemtsma im Humboldt-Saal des Deutschen Literaturarchivs Marbach aus Jean Pauls »Siebenkäs«, einem frühen realistisch-psychologischen Eheroman und gleichzeitig einem der großen
Lesen hinlegen« – mit diesen Worten schickt Jean Paul 1796 dem Schriftsteller Christian Otto die letzten Teile seines Romans Siebenkäs . E. T. A Hoffmann spricht von »sogenannten« Druckfehlern. Für Karl Kraus [...] gespielt hat. Der Setzer kann auch als Ko-Autor betrachtet werden. Der ›Teufel‹, von dem die Redensart spricht, ist das Unbewußte.« Die Eröffnung der Ausstellung findet am 29. Februar 2016 um 19.30 Uhr im Be
dieser zerbrechlichen Ordnungssysteme und ihrer Maschinisten, darunter einige der berühmtesten: Jean Paul, der als poetischer Vater der Zettelkastentechnik gelten kann, Arno Schmidt und Walter Kempowski [...] der Neuen Welt, über einen Zettel namens I-94W und die Affenliebe der Deutschen zum Amerikanischen spricht der Literaturkritiker Denis Scheck, Redakteur im Deutschlandfunk und Moderator der Sendung »Druckfrisch«