• Information
    • Über uns
      • Trägerverein DSG
      • Finanzierung und Förderung
      • Häufig gestellte Fragen
      • Marbacher Schillerreden
      • Drittmittelprojekte
      • Freundeskreis
      • Spenden
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
        • Volontariate und Hospitationen
        • Praktika
        • Wissenschaftliche und studentische Hilfskräfte
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
  • Archiv
  • Bibliothek
  • Museen
  • Bildung
  • Forschung
  • Katalog (beta)
  • Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Museen digital
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Besuchen und Mitmachen
  • Bildung
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Führungen
    • Lehrerfortbildungen
    • #FollowSchiller
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Schreibwerkzeuge, Literaturträger und literarische Objekte: Materiale Hermeneutik
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
    • Projekte
    • Tagungen
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Kooperationen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Sie befinden sich hier:
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Aktuelle Stellenangebote
  • Leitung (m/w/d) Referat Finanzen (Kennziffer: 22-49)
  • Stellenangebote
    • Volontariate und Hospitationen
    • Praktika
    • Wissenschaftliche und studentische Hilfskräfte

Leitung (m/w/d) Referat Finanzen (Kennziffer: 22-49)

Zum 01.10.2022 suchen wir für die Abteilung Verwaltung eine

Leitung (m/w/d) Referat Finanzen

Die Deutsche Schillergesellschaft e. V. ist Trägerin des Deutschen Literaturarchivs Marbach, einer der bedeutendsten Literaturinstitutionen weltweit. Es sammelt, bewahrt und erschließt Zeugnisse zur neueren deutschen Literatur. Als Forschungseinrichtung macht sie deutsche Literatur forschenden Gäste zugänglich, erforscht sie in eigenen Projekten und präsentiert sie in zwei Museen einer breiten Öffentlichkeit.

Ihre Aufgaben:

  • Leitung des Referats Finanzen mit 5 Mitarbeiter/innen
  • Aufstellung und Bewirtschaftung des Wirtschaftsplans
  • Haushaltsüberwachung, Investitionsplanung und Sicherstellung der Liquidität
  • Leitung der Vergabestelle
  • Finanzielle Verantwortung für das Collegienhaus und die Cafeteria als WGB
  • Vermögensverwaltung der DSG (Sonderfonds, Liegenschaften)
  • Erstellung von Monatsabschlüssen, Steuererklärungen, sowie des Jahresabschlusses im Team mit den Mitarbeiter/innen
  • Ansprechperson für unsere Zuwendungsgeber
  • Verantwortung für die Abwicklung von Drittmittelprojekten
  • Projektleitung zur Einführung einer neuen Finanzsoftware
  • Analyse und Optimierung der Geschäftsprozesse im Referat Finanzen

Ihr Profil:

  • Einschlägiger abgeschlossener Hochschulabschluss mit M. A. oder vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrung im Finanzwesen und Personalführungskompetenz
  • Kenntnisse in Kameralistik und LHO BW sind von Vorteil
  • Eigenverantwortliches Arbeiten, verantwortungsbewusste Arbeitsweise und hohes Engagement
  • sehr gute und mehrjährige EDV-Kenntnisse

Wir bieten:

  • eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Aufgabe mit Leitungsfunktion (Vollzeitstelle)
  • einen sicheren Arbeitsplatz mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag
  • Eine leistungsgerechte Vergütung in Entgeltgruppe 13 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
  • flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelungen
  • Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
  • Zusatzversorgung als Betriebsrente
  • einen schönen Arbeitsplatz auf der Schillerhöhe in Marbach am Neckar

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen richten Sie bitte mit den unter www.dla-marbach.de/ueber-uns/stellenangebote genannten Unterlagen und unter Angabe der Kennziffer 22-49 bis zum 02.09.2022 an das Personalreferat: bewerbung@dla-marbach.de 

Deutsche Schillergesellschaft e. V.
Deutsches Literaturarchiv Marbach
www.dla-marbach.de/ueber-uns/stellenangebote 

Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Personalreferat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-204
Telefax +49 (0) 7144 / 848-290
E-Mail bewerbung@dla-marbach.de 

Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden sämtliche Unterlagen vernichtet.

  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF

Kontakt

Deutsches Literaturarchiv Marbach
Personalreferat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-204
Telefax +49 (0) 7144 / 848-290
E-Mail bewerbung@dla-marbach.de

  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Computerspiele
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Newsletter
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Anmeldung Archiv
  • Anmeldung Bibliothek
  • Eintrittspreise Museen
  • Öffnungszeiten
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
© 2022 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach