1 | Literatur öffnet Vielfalt
Die heutige Gesellschaft zeigt sich in vielem gespalten: in arm und reich, in Ethnien und Kulturen — oft bestimmt von Vorurteilen und Projektionen — oder in politische Positionen. Um verschiedene Sichtweisen verstehen und bewerten, sie begründet annehmen oder ebenso begründet ablehnen zu können, um unsere eigene Position immer neu überdenken und verändern zu können, müssen wir befähigt sein, uns in die Lage und das Denken der jeweils anderen hineinzuversetzen. Wo gelingt das besser als in der Literatur, die mit ästhetischen Mitteln Positionen vermittelt und zur Diskussion stellt?
Kontakt
Elke Beck
Mitgliederverwaltung DSG
Telefon +49 (0) 7144 / 848-202
Telefax +49 (0) 7144 / 848-290
E-Mail dsg@deutsche-schillergesellschaft.de