• Information
    • About us
    • Calendar
    • Service
    • Press
    • Shop
    • Kontakt
  • Archive
  • Library
    • Media Documentation
    • Special Collections
    • Literature on the Web
    • German Literature on the Web
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museums
  • Education
  • Forschung
  • Katalog (beta)
  • Deutsch
  • Deutsch
  • Information
    • About us
    • Calendar
    • Service
    • Press
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archive
    • Friedrich Schiller
    • Cotta Archive
    • Exile: Helen and Kurt Wolff Archive
    • Siegfried Unseld Archive
    • Publisher's Archives
    • Scholars, Philosophers and Germanists
    • Index of Manuscript Holdings
    • Images and Objects
    • Portrait Gallery
    • Projekte
  • Library
    • Media Documentation
    • Special Collections
    • Literature on the Web
    • German Literature on the Web
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museums
    • Museen digital
    • Museum of Modern Literature
    • Schiller National Museum
    • Besuchen und Mitmachen
  • Education
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Bookable guided tours
    • Lehrerfortbildungen
    • #FollowSchiller
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Research Center for the Study of Philology
    • Projekte
    • Tagungen
    • Research Association Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • The Marbach Fellowship Programs
    • Kooperationen
    • University group visits
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Sie befinden sich hier:
  • Library
  • Special Collections
  • Computerspiele
  • Special Collections
    • Authors' Libraries
    • Exile Libraries
    • Bibliographic Collections
    • Computerspiele
    • Historical Popular Literature
    • Publishers' Archives
    • Journals

Die Bibliothek des Deutschen Literaturarchivs Marbach erwirbt, erschließt und archiviert innerhalb ihres Sammelauftrags auch interaktive Computerprogramme mit narrativem Charakter (Computerspiele).

Um diese nächste mediale Stufe von Literatur als eine spezifische Form des Literarischen zu dokumentieren und zugänglich zu machen, stellt die Bibliothek – wie bereits beim Aufbau eines Quellenkorpus für die seit den 90er-Jahren entstehende Literaturgattung ›Netzliteratur‹ (Projekt 2013–16, Literatur-im-Netz) – ein Korpus zu erwerbender Computerspiele zusammen und schreibt dieses fort.

In diesem Korpus sollen aussagekräftige Beispiele verschiedener Spieltypen mit erzählerischem Anspruch und Rezeptionsspuren zu Autor/-innen und literarischen Werken (z.B. »The Franz Kafka Videogame«, 2018) aus unterschiedlichen Entstehungszeiträumen vertreten sein. Der Schwerpunkt des Korpus liegt in den Bereichen der Adaption literarischer Texte und Themen (z.B. »Bad Mojo Redux«, 2005) sowie der Hybride zwischen Literatur und Spiel (z.B. »Ottos Mops [trotzt]«, 1996), bevorzugt in der Wechselwirkung zur deutschsprachigen Literatur. Analog zur üblichen Sammelpraxis schließt die Erwerbung der Computerspiele auch die Sammlung von Kontextmaterialien mit ein. Die Quellen können auf Datenträgern vorliegen oder online im Netz.

Die Computerspiel-Sammlung befindet sich derzeit im Aufbau. Die bisher erfassten und archivierten Titel sind bibliografisch im Marbacher Online-Katalog Kallías nachgewiesen. Die (digitale) Bereitstellung und technische Langzeitarchivierung der Computerspiele für die wissenschaftliche Forschung sollen in weiteren Projekten konzipiert werden.

  • Newsletter
  • Calendar
  • RSS-Feeds
  • PDF

Kontakt

Andreas Kozlik, M.A.
Referent Mediendokumentation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-360
Telefax +49 (0) 7144 / 848-390
E-Mail mediendokumentation@dla-marbach.de

Dîlan Canan Çakir
Wiss. Mitarbeiterin
Telefon +49 (0) 7144 / 848 - 723
Telefax +49 (0) 7144 / 848 - 191
E-Mail dilan.cakir@dla-marbach.de

Heinz Werner Kramski (Technik)
Stellv. Leiter Entwicklung, Referent WDV
Telefon +49 (0) 7144 / 848-140
Telefax +49 (0) 7144 / 848-154
E-Mail heinz.werner.kramski@dla-marbach.de

  • Preservation
  • Conservation and Restoration
  • Preventative Conservation
  • Restoration
  • Mass Deacidification
  • Digital Preservation
  • Care of Display
  • Collections
  • Authors' Libraries
  • Computerspiele
  • Exile
  • Estates of Scholars and Germanists
  • Portrait Gallery
  • Friedrich Schiller
  • Publisher's Archives
  • Friends and Partners
  • Friends of DLA
  • Become a Member
  • Donations
  • American Friends of Marbach
  • Newsletter
  • Frequently Visited Pages
  • How to find us
  • Anmeldung Archiv
  • Anmeldung Bibliothek
  • Admission museums
  • Opening Hours
  • Collegium House
  • Jobs
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
© 2022 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach