• Deutsch
  • Information
    • About us
      • The German Schiller Association
        • Satzung
        • Kuratorium
        • Vorstand
        • Wissenschaftlicher Beirat
        • Geschäftsführerin
        • Jahrbuch
        • DSG Mitgliedschaften
        • Mitgliederbereich DSG
      • Financing and Funding
      • Frequently asked questions
      • Marbacher Schillerreden
        • Schillerrede 2020
      • Drittmittelprojekte
      • Friends of DLA
      • Donations
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
        • Praktika
        • Wissenschaftliche und studentische Hilfskräfte
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
        • Direktion
        • alim
        • Forschung
        • Fundraising
        • Kommunikation
        • Literatur im öffentlichen Raum
        • Archiv
        • Bibliothek
        • Entwicklung
        • Museen
        • Verwaltung
        • Betriebsrat
        • Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Calendar
      • Detail
      • Archiv der Veranstaltungsreihe »Zoom-Kapsel«
    • Service
      • Opening Hours
      • Vorverkauf
      • Admission
      • Führungen
      • User information Archive
      • User Information Library
      • Cafeteria im Archivgebäude
      • Photo and Digitisation Orders
      • Film and photo shoots
      • Formulare
      • Collegium House
      • Anreise
      • Campusplan
    • Press
      • Registrieren
      • Archiv Pressemitteilungen
    • Shop
      • Neuerscheinungen
      • Marbacher Kataloge
      • Deutsches Literaturarchiv - Verzeichnisse, Berichte, Informationen
      • Marbacher Magazine
      • Aus dem Archiv (ADA)
      • Marbacher Schriften. Neue Folge
      • Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft
      • Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik
      • Zeitschrift für Ideengeschichte
      • Marbacher Faksimile-Drucke
      • Spuren
      • Ferne Spuren
      • Literarische Radwege
      • Historisch-kritische Ausgaben
        • Historisch-kritische Ausgabe: Jean Pauls Sämtliche Werke
        • Historisch-kritische Ausgabe: Else Lasker-Schüler: Werke und Briefe
        • Historisch-kritische Ausgabe: Eduard Mörike: Werke und Briefe
        • Historisch-kritische Ausgabe: Schillers Werke. Nationalausgabe
      • Nicht fortgeführte Reihen
        • Marbacher Bibliothek
        • Marbacher Schriften und Schillerreden
        • Marbacher Wissenschaftsgeschichte
      • Einzelveröffentlichungen
        • Veröffentlichungen der Deutschen Schillergesellschaft
        • Harry Graf Kessler: Das Tagebuch
        • Einzelveröffentlichungen des Deutschen Literaturachivs
        • Einzelveröffentlichungen in Verbindung mit Anderen
        • Veröffentlichungen in Verbindung mit dem Deutschen Literaturarchiv
        • Marbacher Mikrofiche-Editionen
      • Geschenkartikel
    • Kontakt
  • Archive
    • Friedrich Schiller
    • Cotta Archive
    • Exile: Helen and Kurt Wolff Archive
    • Siegfried Unseld Archive
    • Publisher's Archives
    • Scholars, Philosophers and Germanists
    • Index of Manuscript Holdings
    • Images and Objects
      • Index der Bestände Bilder und Objekte
    • Portrait Gallery
    • Projekte
      • Peter Handke Notizbücher. Digitale Edition
      • Das Pantheon der deutschen Literatur (Geschichte der Deutschen Schillergesellschaft)
      • Erschließung Insel-Verlagsarchivs
      • Erschließung des S.-Fischer-Verlagsarchivs
      • Erschließung des Familienarchivs Curtius-Picht
      • MWW Forschungsprojekt Bildpolitik: Das Autorenporträt als ikonische Autorisierung
      • MWW Forschungsprojekt Text und Rahmen: Präsentationsmodi kanonischer Texte
      • Erschließung des Siegfried Unseld Archivs
      • Retrokonversion des Marbacher Zettelkatalogs (Handschriften)
      • Inventargestützte Altbestandserschließung
      • Erschließung des Nachlasses von Peter Rühmkorf
  • Library
    • Media Documentation
      • Zeitungsausschnitte
      • Rundfunkmanuskripte
      • Theaterprogramme
      • Dokumente
      • Bild- und Tonträger
      • Projekte
    • Special Collections
      • Authors' Libraries
      • Exile Libraries
      • Bibliographic Collections
      • Computerspiele
      • Historical Popular Literature
      • Publishers' Archives
      • Journals
    • Literature on the Web
      • Literarische Zeitschriften
      • Literarische Blogs
      • Netzliteratur
    • German Literature on the Web
      • Datenbanken
      • Zeitschriften
    • Bibliografien
      • Schiller-Bibliografie
      • Alfred Döblin: Personalbibliografie
      • Siegfried Kracauer: Personalbibliografie
      • Ilse Aichinger: Digitales Literaturverzeichnis
    • Projekte
      • tsurikrufn!
      • Die Sammlerbibliothek Eduard Mörike von Klaus Berge
      • Die Bibliothek von Kurt Pinthus
      • Works titles as knowledge area
      • Quellenrepertorium: Siegfried Kracauer
      • Revision und bessere Verfügbarkeit des Zeitschriftenbestandes
      • Autorenlesungen. Digitalisierung, Archivierung, Erschließung und Präsentation von Dokumentaraufnahmen deutschsprachiger Autorenlesungen
      • Die Bibliotheken von Karl Wolfskehl
      • Werkzeuge und Konzepte zur langfristigen Sicherung und zur wissenschaftlichen Arbeit an BornDigital Objekten
      • Erschließung der Bibliothek Ernst Jünger
      • Quellenrepertorium: Alfred Döblin
      • Quellencorpus »Netzliteratur«
      • Retrospektive Bestandsergänzung 1890 - 1990
  • Museums
    • Museen digital
      • Virtuelle Ausstellungsräume
      • Museen forschen
      • Museums App
      • Audioangebote zu den Ausstellungen
      • Ausstellungskataloge und -texte
    • Museum of Modern Literature
      • Programm 2019 ff.
      • Rotating Exhibitions
      • Dauerausstellung »Die Seele 2«
      • Dauerausstellung »Schiller, Hölderlin, Kerner, Mörike«
      • Architecture Museum of Modern Literature
    • Schiller National Museum
      • Aktuell
      • Architecture Schiller National Museum
      • Geschichte
    • Besuchen und Mitmachen
      • Mitmachen
      • Information and service
      • Materialien für Kinder
    • Museums-Café
  • Education
    • #FollowSchiller
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
      • Führungen
      • Workshops
    • Lehrerfortbildungen
    • Bookable guided tours
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Schreibwerkzeuge, Literaturträger und literarische Objekte: Materiale Hermeneutik
    • Research Center for the Study of Philology
      • Marbacher Arbeitskreis für Geschichte der Germanistik: Tagungen und Publikationen
      • Zeitschrift für die Geschichte der Philologien
    • Projekte
      • Global agierende Verlage
      • Literatur digital lesen
      • Literatur im Systemkonflikt
      • Namibia. Fiktiv und Faktisch
      • Poetic Textures: Else Lasker-Schüler Archives
      • »textklang«: Mixed-Methods-Analyse von Lyrik in Text und Ton
      • Wie Literatur Welt + Politik macht
      • Global Archives
      • Internationales Archivforschungsprojekt 1968
      • Coordination Center for the Research of German-Jewish Estates in Israel
      • Suhrkamp Research Group
    • Tagungen
      • Archiv der Tagungen
      • #LiteraturarchivDerZukunft Digitale Konferenz
      • International Symposium: Literature in the Nobel Era
    • #FollowSchiller
    • The Marbach Fellowship Programs
      • Die Stipendien im Überblick
      • Current Fellowship Announcements
    • Research Association Marbach Weimar Wolfenbüttel
      • International Summer School 2023
      • Tagung ›Literature & Games‹
    • Kooperationen
      • Netzwerk literarische Erfahrung
      • Marbacher Fragebogen
    • University group visits
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Deutsch
  • Information
    • About us
    • Calendar
    • Service
    • Press
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archive
    • Friedrich Schiller
    • Cotta Archive
    • Exile: Helen and Kurt Wolff Archive
    • Siegfried Unseld Archive
    • Publisher's Archives
    • Scholars, Philosophers and Germanists
    • Index of Manuscript Holdings
    • Images and Objects
    • Portrait Gallery
    • Projekte
  • Library
    • Media Documentation
    • Special Collections
    • Literature on the Web
    • German Literature on the Web
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museums
    • Museen digital
    • Museum of Modern Literature
    • Schiller National Museum
    • Besuchen und Mitmachen
    • Museums-Café
  • Education
    • #FollowSchiller
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Lehrerfortbildungen
    • Bookable guided tours
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Schreibwerkzeuge, Literaturträger und literarische Objekte: Materiale Hermeneutik
    • Research Center for the Study of Philology
    • Projekte
    • Tagungen
    • #FollowSchiller
    • The Marbach Fellowship Programs
    • Research Association Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Kooperationen
    • University group visits
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Sie befinden sich hier:
  • Shop
  • Historisch-kritische Ausgaben
  • Historisch-kritische Ausgabe: Schillers Werke. Nationalausgabe

Shopping Cart

0
  • Shop
    • Neuerscheinungen
    • Marbacher Kataloge
    • Deutsches Literaturarchiv - Verzeichnisse, Berichte, Informationen
    • Marbacher Magazine
    • Aus dem Archiv (ADA)
    • Marbacher Schriften. Neue Folge
    • Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft
    • Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik
    • Zeitschrift für Ideengeschichte
    • Marbacher Faksimile-Drucke
    • Spuren
    • Ferne Spuren
    • Literarische Radwege
    • Historisch-kritische Ausgaben
    • Nicht fortgeführte Reihen
    • Einzelveröffentlichungen
    • Geschenkartikel

Schillers Werke. Nationalausgabe

Schillers Werke. Nationalausgabe. Im Auftrag des Goethe- und Schiller-Archivs, des Schiller-Nationalmuseums und der Deutschen Akademie hrsg. von Julius Petersen und Gerhard Fricke [1948ff.: Im Auftrag des Goethe- und Schiller-Archivs und des Schiller-Nationalmuseums hrsg. von Julius Petersen† und Hermann Schneider; 1961ff.: Begründet von Julius Petersen†. Hrsg. im Auftrag der Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur in Weimar (Goethe- und Schiller-Archiv) und des Schiller-Nationalmuseums in Marbach von Lieselotte Blumenthal und Benno von Wiese; 1979ff. Hrsg. von Norbert Oellers und Siegfried Seidel†; seit 1992: Hrsg. im Auftrag der Stiftung Weimarer Klassik und des Schiller-Nationalmuseums Marbach von Norbert Oellers; Redaktor Horst Nahler; seit 2000: Georg Kurscheidt.] Weimar: Verlag Hermann Böhlaus Nachfolger Weimar 1943ff.

Nur über den Buchhandel zu beziehen, der über die lieferbaren Bände unterrichtet, die auch einzeln bezogen werden können

  • Bd. 1: Gedichte in der Reihenfolge ihres Erscheinens. 1776–1799. Text. Hrsg. von Julius Petersen† und Friedrich Beißner. 1943. Unveränderter Nachdr. 1992. 439 Seiten, 2 Abb. Ln. € 39,90. ISBN 3-7400-0810-5

  • Bd. 2,I: Gedichte in der Reihenfolge ihres Erscheinens. 1799–1805 – der geplanten Ausgabe letzter Hand (Prachtausgabe) – aus dem Nachlaß. Text. Hrsg. von Norbert Oellers. 1983. 566 Seiten, 16 Tafeln. Ln. € 44,90. ISBN 3-7400-0258-1

  • Bd. 2,II A: Gedichte. Anmerkungen zu Bd. 1. Hrsg. von Georg Kurscheidt und Norbert Oellers. 1991. 668 Seiten. Ln. € 69,90. ISBN 3-7400-0139-9

  • Bd. 2,II B: Gedichte. Anmerkungen zu Band 2,I. Hrsg. von Georg Kurscheidt und Norbert Oellers. 1993. 584 Seiten. Ln. € 69,90. ISBN 3-7400-0819-9

  • Bd. 3: Die Räuber. Hrsg. von Herbert Stubenrauch. 1953. Unveränderter Nachdr. 1966, 1983 und 1998. XXXI, 463 Seiten, 5 Tafeln. Ln. € 49,90. ISBN 3-7400-1051-7

  • Bd. 4: Die Verschwörung des Fiesko zu Genua. Hrsg. von Edith Nahler und Horst Nahler. 1983. 520 Seiten, 3 Tafeln. Ln. € 49,90. ISBN 3-7400-0252-2

  • Bd. 5: Kabale und Liebe. Kleine Dramen. Hrsg. von Heinz Otto Burger und Walter Höllerer. 1957. 265 Seiten, 3 Tafeln. (Vergriffen). Neue Ausgabe hrsg. von Herbert Kraft, Claudia Pilling und Gert Vonhoff. 2000. 624 Seiten, 18 Tafeln. Ln. € 99,90. ISBN 3-7400-0790-7

  • Bd. 6: Don Karlos. Erstausgabe 1787. Thalia-Fragmente 1785–1787. Hrsg. von Paul Böckmann und Gerhard Kluge. 1973. 543 Seiten, 2 Tafeln. Ln. € 49,90. ISBN 3-7400-0203-4

  • Bd. 7,I: Don Karlos. Hamburger Bühnenfassung 1787. Rigaer Bühnenfassung 1787. Letzte Ausgabe 1805. Unter Mitw. von Lieselotte Blumenthal hrsg. von Paul Böckmann und Gerhard Kluge. 1974. 645 Seiten, 4 Tafeln. Ln. € 49,90. ISBN 3-7400-0208-5

  • Bd. 7,II: Don Karlos. Anmerkungen. Hrsg. von Paul Böckmann und Gerhard Kluge. 1986. 556 Seiten, 5 Tafeln. Ln. € 49,90. ISBN 3-7400-0033-3

  • Bd. 8,I: Wallenstein. Text I. Hrsg. von Norbert Oellers. 2010. 848 Seiten, 8 Beilagen. Ln. € 259,90 (inkl. Bd. 8,II). ISBN: 978-3-7400-1251-9 (nur zusammen mit Band 8,II bestellbar)

  • Bd. 8,II: Wallenstein. Text II. Hrsg. von Norbert Oellers. 2010. 782 Seiten. Ln. € 259,90 (inkl. Bd. 8,I). ISBN: 978-3-7400-1252-6 (nur zusammen mit Band 8,I bestellbar)

  • Bd. 8,III: Wallenstein. Text III. Hrsg. von Norbert Oellers. Mit einem Beitrag von Beate Agnes Schmidt. 2013. 809 Seiten, Notenbsp., 23 Abb. Ln. € 129,95. ISBN: 978-3-7400-1253-3

  • Bd. 9,I (Neuauflage): Maria Stuart. Hrsg. von Nikolas Immer. 2010. 446 Seiten, 5 Abb. Ln. € 99,95. ISBN 3-7400-1237-3

  • Bd. 9,II (Neuauflage): Die Jungfrau von Orleans. Hrsg. von Winfried Woesler unter Mitarbeit von Christine Hellmich. Mit einem Beitrag von Beate Agnes Schmidt. 2012. 438 Seiten, Notenbsp., 29 Abb. Ln. € 99,95. ISBN 3-7400-1257-1

  • Bd. 10: Die Braut von Messina. Wilhelm Tell. Die Huldigung der Künste. Hrsg. von Siegfried Seidel. 1980. 546 Seiten, 8 Tafeln. Ln. € 49,90. ISBN 3-7400-0220-4

  • Bd. 11: Demetrius. Hrsg. von Herbert Kraft. 1971. 508 Seiten, 16 Tafeln. Ln. € 44,90. ISBN 3-7400-0205-0

  • Bd. 12: Dramatische Fragmente. In Zsarb. mit Klaus Harro Hilzinger und Karl-Heinz Hucke hrsg. von Herbert Kraft. 1982. 636 Seiten, 9 Tafeln. Ln. € 49,90. ISBN 3-7400-0251-4

  • Bd. 13: Bühnenbearbeitungen. Erster Teil. Hrsg. von Hans Heinrich Borcherdt. 1949. Unveränderter Nachdr. 1996. 423 Seiten, 4 Tafeln. Ln. € 44,90. ISBN 3-7400-1011-8

  • Bd. 14: Bühnenbearbeitungen. Zweiter Teil. Hrsg. von Hans Heinrich Borcherdt. 1949. Unveränderter Nachdr. 1996. 381 Seiten, 2 Tafeln. Ln. € 44,90. ISBN 3-7400-1012-6

  • Bd. 15,I: Übersetzungen aus dem Griechischen und Lateinischen. Hrsg. von Heinz Gerd Ingenkamp. 1993. 594 Seiten, 4 Abb. Ln. € 79,90. ISBN 3-7400-0157-7

  • Bd. 15,II: Übersetzungen aus dem Französischen. Hrsg. von Willi Hirdt. 1996. 712 Seiten, 7 Abb. Ln. € 79,90. ISBN 3-7400-0801-6

  • Bd. 16: Erzählungen. Hrsg. von Hans Heinrich Borcherdt. 1954. Unveränderter Nachdr. 1995. 501 Seiten, 4 Tafeln. Ln. € 49,90. ISBN 3-7400-0189-5

  • Bd. 17: Historische Schriften. Erster Teil. Hrsg. von Karl-Heinz Hahn. 1970. 444 Seiten, 1 Tafel. Ln. € 44,90. ISBN 3-7400-0476-2

  • Bd. 17 A: Historische Schriften. Erster Teil. Anmerkungen. Ln. € 49,95. ISBN 978-3-7400-1139-0. In Vorbereitung

  • Bd. 18: Historische Schriften. Zweiter Teil. Hrsg. von Karl-Heinz Hahn. 1976. 385 Seiten, 3 Abb. Ln. € 39,90. ISBN 978-3-7400-0222-0

  • Bd. 18 A: Historische Schriften. Zweiter Teil. Anmerkungen. Ln. € 49,95. ISBN 978-3-7400-1140-6. In Vorbereitung

  • Bd. 19,I: Historische Schriften. Dritter Teil. Hrsg. von Waltraud Hagen und Thomas Prüfer. 2003. 432 Seiten. Ln. € 99,90. ISBN 3-7400-0791-5

  • Bd. 19,II: Historische Schriften. Anmerkungen zu den Bänden 17 und 18, Register zu den Bänden 17-19/I. Hrsg. von Norbert Oellers. 1000 Seiten. € 99,90. ISBN: 978-3-7400-1045-4. In Vorbereitung

  • Bd. 20: Philosophische Schriften. Erster Teil. Unter Mitw. von Helmut Koopmann hrsg. von Benno von Wiese. 1962. Unveränderter Nachdr. 2001. 503 Seiten, 3 Tafeln. Ln. € 84,90. ISBN 3-7400-0032-5

  • Bd. 21: Philosophische Schriften. Zweiter Teil. Unter Mitw. von Helmut Koopmann hrsg. von Benno von Wiese. 1963. Unveränderter Nachdr. 1987 mit Register für die Bände 20 und 21 von Gisela und Axel Gellhaus. IV, 513 Seiten, 3 Tafeln, 10 Falttafeln im Anhang. Ln. € 49,90. ISBN 3-7400-0092-9

  • Bd. 22: Vermischte Schriften. Hrsg. von Herbert Meyer. 1958. Unveränderter Nachdr. 1991, ergänzt durch ein Register von Annette Dedring. 523 Seiten, 7 Abb. Ln. € 49,90. ISBN 3-7400-0158-5

  • Bd. 23: Briefwechsel. Schillers Briefe. 1772–1785. Hrsg. von Walter Müller-Seidel. 1956. Unveränderter Nachdr. 1969. VII, 364 Seiten, 3 Tafeln. Ln. € 39,90. [ISBN wurde nicht vergeben]

  • Bd. 24: Briefwechsel. Schillers Briefe. 17.4.1785–31.12.1787. In Verbindung mit Walter Müller-Seidel hrsg. von Karl Jürgen Skrodzki. 1989. VII, 480 Seiten, 8 Tafeln. Ln. € 44,90. ISBN 3-7400-0073-2

  • Bd. 25: Briefwechsel. Schillers Briefe. 1.1.1788–28.2.1790. Hrsg. von Eberhard Haufe. 1979. XI, 829 Seiten, 4 Tafeln. Ln. € 69,90. ISBN 3-7400-0226-3

  • Bd. 26: Briefwechsel. Schillers Briefe. 1.3.1790–17.5.1794. Hrsg. von Edith Nahler und Horst Nahler. 1992. X, 959 Seiten, 8 Tafeln. Ln. € 99,90. ISBN 3-7400-0140-2

  • Bd. 27: Briefwechsel. Schillers Briefe. 1794–1795. Hrsg. von Günter Schulz. 1958. Unveränderter Nachdr. 1989. VIII, 415 Seiten, 4 Tafeln. Ln. € 44,90. ISBN 3-7400-0124-0

  • Bd. 28: Briefwechsel. Schillers Briefe. 1.7.1795–31.10.1796. Hrsg. von Norbert Oellers. 1969. X, 709 Seiten, 4 Tafeln. Ln. € 49,90. ISBN 3-7400-0196-8

  • Bd. 29: Briefwechsel. Schillers Briefe. 1.11.1796–31.10.1798. Hrsg. von Norbert Oellers und Frithjof Stock. 1977. XI, 709 Seiten, 7 Tafeln. Ln. € 69,90. ISBN 3-7400-0224-7

  • Bd. 30: Briefwechsel. Schillers Briefe. 1.11.1798–31.12.1800. Hrsg. von Lieselotte Blumenthal. 1961. Unveränderter Nachdr. 1990. X, 453 Seiten, 4 Tafeln. Ln. € 44,90. ISBN 3-7400-0141-0

  • Bd. 31: Briefwechsel. Schillers Briefe. 1.1.1801–31.12.1802. Hrsg. von Stefan Ormanns. 1985. IX, 655 Seiten, 8 Tafeln. Ln. € 59,90. ISBN 3-7400-0271-9

  • Bd. 32: Briefwechsel. Schillers Briefe. 1.1.1803–9.5.1805. Hrsg. von Axel Gellhaus. 1984. X, 652 Seiten, 8 Tafeln. Ln. € 59,90. ISBN 3-7400-0268-9

  • Bd. 33,I: Briefwechsel. Briefe an Schiller. 1781–28.2.1790. Text. Hrsg. von Siegfried Seidel. 1989. XIV, 487 Seiten, 8 Tafeln. Ln. € 49,90. ISBN 3-7400-0074-0

  • Bd. 33,II: Briefwechsel. Briefe an Schiller. 1781–28.2.1790. Anmerkungen. Hrsg. von Georg Kurscheidt. 1998. 876 Seiten. Ln. € 99,90. ISBN 3-7400-0800-8

  • Bd. 34,I: Briefwechsel. Briefe an Schiller. 1.3.1790–24.5.1794. Text. Hrsg. von Ursula Naumann. 1991. XII, 396 Seiten, 8 Tafeln. Ln. € 44,90. ISBN 3-7400-0113-5

  • Bd. 34,II: Briefwechsel. Briefe an Schiller. 1.3.1790–24.5.1794. Anmerkungen. Hrsg. von Ursula Naumann. 1997. 704 Seiten. Ln. € 79,90. ISBN 3-7400-0792-3

  • Bd. 35: Briefwechsel. Briefe an Schiller. 25.5.1794–31.10.1795. In Verb. mit Lieselotte Blumenthal hrsg. von Günter Schulz. 1964. Unveränderter Nachdr. 1993. XIII, 691 Seiten, 4 Tafeln. Ln. € 69,90. ISBN 3-7400-0479-7

  • Bd. 36,I: Briefwechsel. Briefe an Schiller. 1.11.1795–31.3.1797. Text. Hrsg. von Norbert Oellers. 1972. XV, 459 Seiten, 5 Tafeln. Ln. € 49,90. ISBN 3-7400-0204-2

  • Bd. 36,II: Briefwechsel. Briefe an Schiller. 1.11.1795–31.3.1797. Anmerkungen. Hrsg. von Norbert Oellers. 1976. 553 Seiten. Ln. € 49,90. ISBN 3-7400-0209-3

  • Bd. 37,I: Briefwechsel. Briefe an Schiller. 1.4.1797–31.10.1798. Text. Hrsg. von Norbert Oellers und Frithjof Stock. 1981. XIII, 376 Seiten, 6 Tafeln. Ln. € 39,90. ISBN 3-7400-0246-8

  • Bd. 37,II: Briefwechsel. Briefe an Schiller. 1.4.1797–31.10.1798. Anmerkungen. Hrsg. von Norbert Oellers und Frithjof Stock. 1988. 561 Seiten. Ln. € 49,90. ISBN 3-7400-0067-8

  • Bd. 38,I: Briefwechsel. Briefe an Schiller. 1.11.1798–31.12.1800. Text. Hrsg. von Lieselotte Blumenthal. 1975. XVI, 397 Seiten, 4 Tafeln. Ln. € 44,90. ISBN 3-7400-0216-6

  • Bd. 38,II: Briefwechsel. Briefe an Schiller. 1.11.1798–31.12.1800. Anmerkungen. Hrsg. von Andreas Wistoff. 2000. 848 Seiten. Ln. € 99,90. ISBN 3-7400-0793-1

  • Bd. 39,I: Briefwechsel. Briefe an Schiller. 1.1.1801–31.12.1802. Text. Hrsg. von Stefan Ormanns. 1988. XIII, 359 Seiten, 8 Tafeln. Ln. € 39,90. ISBN 3-7400-0072-4

  • Bd. 39,II: Briefwechsel. Briefe an Schiller. 1.1.1801–31.12.1802. Anmerkungen. Hrsg. von Barbara Steingießer. 2001. 998 Seiten, 4 Abb. Ln. € 99,90. ISBN 3-7400-0795-8

  • Bd. 40,I: Briefwechsel. Briefe an Schiller. 1.1.1803–17.5.1805. Text. Hrsg. von Georg Kurscheidt und Norbert Oellers. 1987. XIII, 326 Seiten, 8 Tafeln. Ln. € 39,90. ISBN 3-7400-0034-1

  • Bd. 40,II: Briefwechsel. Briefe an Schiller. 1.1.1803–17.5.1805. Anmerkungen. Hrsg. von Georg Kurscheidt und Norbert Oellers. 1995. 604 Seiten. Ln. € 79,90. ISBN 3-7400-0796-6

  • Bd. 41,I: Lebenszeugnisse I. Schillers Kalender. Schillers Bibliothek. Hrsg. von Georg Kurscheidt und Andreas Wistoff unter Mitarbeit von Horst Nahler und unter Benutzung von Vorarbeiten von Friedrich Menzel und Konrad Kratzsch. 2003. 932 Seiten, 23 Abb. Ln. € 99,90. ISBN 978-3-7400-0797-3

  • Bd. 41,II: Lebenszeugnisse II. Dokumente zu Schillers Leben. Text. Hrsg. von Martin Schalhorn. 2006. LII, 666 Seiten, 30 Abb., 10 Farbtafeln, 5 Falttafeln. Ln. € 99,90. ISBN 978-3-7400-0798-0

  • Bd. 41,III: Lebenszeugnisse. Dritter Teil: Dokumente zu Schillers Leben. Erläuterungen. Hrsg. von Martin Schalhorn. Ca. 600 Seiten. Ln. € 99,90. ISBN 978-3-7400-1210-6. In Vorbereitung

  • Bd. 42: Schillers Gespräche. Unter Mitw. von Lieselotte Blumenthal hrsg. von Dietrich Germann und Eberhard Haufe. 1967. 785 Seiten. Ln. € 69,90. ISBN 3-7400-0480-0

  • Bd. 43: Schillers Werke. Register, Ergänzungen, Korrekturen. Hrsg. von Norbert Oellers. Ln. € 49,95. ISBN 978-3-7400-0799-7. In Vorbereitung
  • Newsletter
  • Calendar
  • RSS-Feeds
  • PDF

Kontakt

Deutsche Schillergesellschaft e.V.
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Schillerhöhe 8-10
71672 Marbach am Neckar
Telefon +49 (0) 7144 / 848-0
Telefax +49 (0) 7144 / 848-299
E-Mail info@dla-marbach.de

  • AGB und Widerrufsbelehrung
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Mastodon-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach
  • Preservation
  • Conservation and Restoration
  • Preventative Conservation
  • Restoration
  • Mass Deacidification
  • Digital Preservation
  • Care of Display
  • Collections
  • Authors' Libraries
  • Computerspiele
  • Exile
  • Estates of Scholars and Germanists
  • Portrait Gallery
  • Friedrich Schiller
  • Publisher's Archives
  • Friends and Partners
  • Friends of DLA
  • Become a Member
  • Donations
  • American Friends of Marbach
  • Newsletter
  • Frequently Visited Pages
  • How to find us
  • Anmeldung Archiv
  • Anmeldung Bibliothek
  • Admission museums
  • Opening Hours
  • Collegium House
  • Jobs
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Mastodon-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach
© 2023 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung