• Information
    • About us
    • Calendar
    • Service
    • Press
    • Shop
    • Kontakt
  • Archive
  • Library
    • Media Documentation
    • Special Collections
    • Literature on the Web
    • German Literature on the Web
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museums
  • Education
  • Forschung
  • Katalog (beta)
  • Deutsch
  • Deutsch
  • Information
    • About us
    • Calendar
    • Service
    • Press
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archive
    • Friedrich Schiller
    • Cotta Archive
    • Exile: Helen and Kurt Wolff Archive
    • Siegfried Unseld Archive
    • Publisher's Archives
    • Scholars, Philosophers and Germanists
    • Index of Manuscript Holdings
    • Images and Objects
    • Portrait Gallery
    • Projekte
  • Library
    • Media Documentation
    • Special Collections
    • Literature on the Web
    • German Literature on the Web
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museums
    • Museen digital
    • Museum of Modern Literature
    • Schiller National Museum
    • Besuchen und Mitmachen
  • Education
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Bookable guided tours
    • Lehrerfortbildungen
    • #FollowSchiller
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Research Center for the Study of Philology
    • Projekte
    • Tagungen
    • Research Association Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • The Marbach Fellowship Programs
    • Kooperationen
    • University group visits
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Sie befinden sich hier:
  • Library
  • Projekte
  • Library
    • Media Documentation
    • Special Collections
    • Literature on the Web
    • German Literature on the Web
    • Bibliografien
    • Projekte
      • tsurikrufn!
      • Die Sammlerbibliothek Eduard Mörike von Klaus Berge
      • Die Bibliothek von Kurt Pinthus
      • Werktitel als Wissensraum
      • Quellenrepertorium: Siegfried Kracauer
      • Revision und bessere Verfügbarkeit des Zeitschriftenbestandes
      • Autorenlesungen. Digitalisierung, Archivierung, Erschließung und Präsentation von Dokumentaraufnahmen deutschsprachiger Autorenlesungen
      • Die Bibliotheken von Karl Wolfskehl
      • Werkzeuge und Konzepte zur langfristigen Sicherung und zur wissenschaftlichen Arbeit an BornDigital Objekten
      • Erschließung der Bibliothek Ernst Jünger
      • Quellenrepertorium: Alfred Döblin
      • Quellencorpus »Netzliteratur«
      • Retrospektive Bestandsergänzung 1890 - 1990

Projekte

  • tsurikrufn! Erinnerungen an jüdische Persönlichkeiten in Deutschland. Ein Gemeinschaftsprojekt des Arbeitskreises selbständiger Kultur-Institute e. V. - AsKI (seit April 2021)
  • Erschließung der Sammlerbibliothek Eduard Mörike von Klaus Berge (Juni 2020)
  • Erschließung der Bibliothek von Kurt Pinthus im Rahmen des MWW-Projekts »Transatlantischer Bücherverkehr. Migrationswege und Transferrouten vor und nach 1945« (Mai 2019)
  • Werktitel als Wissensraum (März 2020)
  • Quellenrepertorium der Bibliotheken von Exilautoren im Deutschen Literaturarchiv Marbach: Siegfried Kracauer (November 2018)
  • Revision und bessere Verfügbarkeit des Zeitschriftenbestandes (März 2018)
  • Autorenlesungen (November 2017)
  • Die Bibliotheken von Karl Wolfskehl (August 2015)
  • Dichterlesen.net (September 2015)
  • Werkzeuge und Konzepte zur langfristigen Sicherung und zur wissenschaftlichen Arbeit an BornDigital Objekten (Oktober 2015)
  • Erschließung der Bibliothek Ernst Jünger (Oktober 2014)
  • Quellenrepertorium der Exil-Bibliotheken im Deutschen Literaturarchiv Marbach. Modul 1 : Alfred Döblin (Februar 2014)
  • Aufbau eines Quellencorpus für die seit den 1990er Jahren entstehende Literaturgattung „Netzliteratur“ (Januar 2013)
  • Literarische Hörfunk- und Fernsehmanuskripte online (Januar 2012)
  • Retrospektive Bestandsergänzung 1890 - 1990 (September 2011)
  • Newsletter
  • Calendar
  • RSS-Feeds
  • PDF

Kontakt

Deutsches Literaturarchiv Marbach
Abt. Bibliothek
Schillerhöhe 8-10
71672 Marbach
Telefon +49 (0) 7144 / 848-301
Telefax +49 (0) 7144 /  848-390
E-Mail bibliothek@dla-marbach.de

  • Preservation
  • Conservation and Restoration
  • Preventative Conservation
  • Restoration
  • Mass Deacidification
  • Digital Preservation
  • Care of Display
  • Collections
  • Authors' Libraries
  • Computerspiele
  • Exile
  • Estates of Scholars and Germanists
  • Portrait Gallery
  • Friedrich Schiller
  • Publisher's Archives
  • Friends and Partners
  • Friends of DLA
  • Become a Member
  • Donations
  • American Friends of Marbach
  • Newsletter
  • Frequently Visited Pages
  • How to find us
  • Anmeldung Archiv
  • Anmeldung Bibliothek
  • Admission museums
  • Opening Hours
  • Collegium House
  • Jobs
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
© 2022 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach