Rundfunkmanuskriptsammlung
In der Rundfunkmanuskriptsammlung werden Hör- und Fernsehspiele, Radiofeatures und Literaturbesprechungen erschlossen und archiviert.
Dazu bestehen seit mehreren Jahrzehnten mit den Rundfunkanstalten der ARD, dem ZDF, dem ORF und SRF Verabredungen über die Abgabe von Hörfunk- und Fernsehmanuskripten.
Umfang
Rundfunkmanuskripte werden seit 1975 systematisch gesammelt, wobei die Sammlung auch zahlreiche ältere Materialien enthält.
Die Rundfunkmanuskriptsammlung dürfte mit über 48.000 Manuskripten die größte und umfassendste Sammlung dieser Art in Deutschland außerhalb der Rundfunkarchive sein.
Erschließung
Die Rundfunkmanuskripte werden bibliografisch exakt und nach einer tiefgestaffelten Fachsystematik erschlossen und sind vollständig in der Datenbank Kallías im Bereich »Bibliothek« nachgewiesen.
Eine retrospektive Erfassung der Rundfunkmanuskripte aus dem Zeitraum 1950 bis 1988 in die Datenbank Kallías fand 2012/2014 statt.
Kontakt
Andreas Kozlik, M.A.
Referent Mediendokumentation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-360
E-Mail mediendokumentation@dla-marbach.de