Text+ Kooperationsprojekt DLA Data+
Offener Zugang zu den Daten des DLA Marbach auf Basis forschungsprojektbezogener Fragestellungen
Das Text+ Kooperationsprojekt DLA Data+ hat das Ziel, einen offenen Zugang zu den Daten des DLA auf Basis forschungsprojektbezogener Fragestellungen zu schaffen und sie so mit Hilfe der Infrastruktur von Text+ nutzbar zu machen.
Das DLA stellt bislang seine Daten für Projekte auf Anfrage zur Verfügung, wie z.B. die Titeldaten zu deutschsprachigen Romanen des 20. Jahrhunderts, Daten mit Bezug zu Franz Kafka oder Aufsatzdaten aus expressionistischen Zeitschriften. Für die Formulierung der Datenabfragen braucht es aber intime Kenntnisse des Datenformats- und der Datenstrukturen. Im Projekt DLA Data+ wird nun eine offene, gut dokumentierte Schnittstelle entwickelt, die es Anwenderinnen und Anwendern ermöglichen soll, selbst Abfragen zu formulieren. Mit einer Vorschauansicht können Suchanfragen und Ergebnisse interaktiv an Beispielen ausprobiert und verfeinert werden, ein Export der Datensets in verschiedenen Formaten macht es möglich, sie mit eigenen Tools zu analysieren oder in weitere Umgebungen zu integrieren.
Die Entwicklung erfolgt exemplarisch am Corpus des Quellenrepertoriums der Exilbibliotheken von Alfred Döblin und Siegfried Kracauer. Mit der exemplarischen Datenbereitstellung und Einbindung in Text+ soll das im Katalog des DLA »versteckte« Corpus des Quellenrepertoriums der Exilbibliotheken (Alfred Döblin und Siegfried Kracauer) sichtbarer gemacht werden. Die Entwicklung wird übertrag- und nachnutzbar sein für weitere Datensets. Die Katalogdaten werden analog einer CC-BY-Lizenz zur Verfügung gestellt.
Das Projekt (Laufzeit 2/2023 - 12/2023) wird vom DLA Marbach gemeinsam mit zwei Open Source Firmen effective WEBWORK und Open Culture Consulting realisiert.
Das Projekt wird als Kooperationsprojekt über Text+ als Teil der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) gefördert.
V.l.n.r.: Schematische Darstellung der Integration der DLA-Daten in Text+, Bibliothek Kracauers im Bibliotheksmagazin (Foto: DLA Marbach), Teilbibliothek Döblins im Bibliotheksmagazin (Foto: DLA Marbach).
Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Abt. Bibliothek
Schillerhöhe 8-10
71672 Marbach
Telefon +49 (0) 7144 / 848-301
Telefax +49 (0) 7144 / 848-390
E-Mail bibliothek@dla-marbach.de